Zylinderkopfdichtung hin?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von FFH-Patrik, 25. Januar 2009.

  1. harry hirsch

    harry hirsch Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    0
    also wenn du dann die Ventile ehe schon draußen hast, dann würd ich auch gleich Ventile neu einschleifen. dann haste das auch gemacht und fertig. den Kopf haste auch extrem schnell runter. is ja nicht viel dranne. ich hab nichtma 30minuten gebraucht. nur die stößelstangen wieder an die richtige stelle setzen später.

    bei meinem alten 1.1 waren kolbenringe auf allen 4 zylinderns platt. zylinder waren regelrecht ausgeschliffen:D. nichts mehr vom kreuzschliff zu sehen. absolut nicht und schon mega abgenutzt. fressspuren auf allen 4 Kolben^^

    Naja nu is nen 1.1l Motor drinne den ich vom Shuffle geholt hab. läuft noch 1a:peace:

    aber der geht ja auch bald raus und muss was größerem weichen
     
  2. TS
    FFH-Patrik

    FFH-Patrik Forums Stammgast

    Registriert seit:
    19. April 2008
    Beiträge:
    972
    Zustimmungen:
    0
    Wie soll ich den die ventile neu einschleifen?
    Hab irgendwo gelesen das man sich so ein Spezielwerkzeug auch selber bauen kann! Also nicht das mit der Zündkerze un die aufbohren weil das fällt bei mir flach hab keinen Kompressor sondern das mit dem Schraubenzieher un der Unterlegscheibe!
    Ne richtige anleitung wie ich die Schaftdichtung un die Ventildeckel dichtung wechsel is ja nich drin!

    Noch ne ander frage sollte ich die Zylinderkopfdichtung mit wechseln oder nur die Schaftdichtungen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2009
  3. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    schau dir das werkzeug, dass ich dir im letzten link gezeigt habe mal an! du hast einen hebel, daran ist am ende eine schraube gelagert und in der mitte sind ein paar löcher, wo der teller je nach motor befestigt werden kann. sowas kann man sich auch selbst machen!

    ventile einschleifen mit ner paste. dann den "stiel" des ventils in eine bohrmaschine einsetzen und dann drehen lassen. die sache an sich ist einfach, aber man sollte wissen, wieviel man macht. nicht die ganze zeit da "rumschleifen", sondern richung wechseln, paste kontrollieren usw.. es gibt auch extra aufsätze für die bohrmaschine, die man auf den teller drückt. wenn du nen motorbauer in der nähe hast, lass es für ein paar euro machen!

    die dichtung sollte gewechselt werden...