also wie schon oben geschrieben wollte eine dünnere zylinderkopf dichtung bei mir reinmachen muss ich danach noch irgendwas einstellen lassen?? wie lange dauert denn ca. für einen der sich nich ganz so dumm anstellt bis die gewechselt ist?? wäre für eure antworten dankbar
Hmm...naja, is schon nen etwas größerer Aufwand, muss ja Zahnriemen und alles runter...ausserdem muss ja auf die Steuerzeiten geachtet werden, sprich Zahnriemen muss in der richtigen "Stellung" wieder ruff! Weiß jetz nich auswendig, ob das bei deinem 1.25er wie beim 1.8er Zetec is....
Warum willst du eine dünnere Zylinderkopfdichtung einbauen? Würd mich wundern, wenn du überhaupt unterschiedliche Dicken für den Motor kriegst.... MfG ASTB
so einen wufwand würd ich dafür nicht machen. Den unterschied merkt man sowiso nicht, selbst beim planen is die wirkung kaum spürbar.
also Spielzeugmotor hin oder her, für die Größe vom hubraum marschiert der 1,25er verdammt gut... 75ps sind halt 75ps, wer mehr will soll sich nen anderen motor suchen, als versuchen was gutes besser zu machen als hochbezahlte Ingenieure.
Na wir haben selbst so einen Flautenschieber in der Familie, der Motor ist schon in Ordnung und taugt mir sehr. Eine Drehorgel halt, nur wer damit nicht zufrieden ist hat eindeutig den falschen Wagen/Motor bestellt und sollte sich solche Versuche (dünnere Dichtung bringt mind. 0,025 PS..) ersparen und mit dem Erspartem einen anderen Wagen/Motor kaufen. Die ganze Herumsülzerie mit K&N, Auspufffanlagen, Zündkerzen, MAF-Manipulationen, Benzindruckreglern ist ja lieb, nur bei der Art Motor steht das in keinem Verhältnis zum Output. GreetS Rob
ich habe gestern bei nem 94er escort (1,4er CVH) ca. 8h gebraucht, alleine, ohne Hebebühne und mit Bier- und Klönpausen. Habe zusätzlich die Nockenwelle, den Wedi und die Hydros getauscht...