Hi ich wollte mal fragen wie sowas eigentlich ist. Ford fiesta mk7 Bj oktober 09, hat nun 16tkm runter, motorschaden durch marder biss, der in den kühlerschlauch gebissen hat, und er dadurch kühlwasser verloren, gefahrren ging aus, und nicht mehr an, Lampe ging aber nie an.. nun streikt der händler und sagt neuen motor gibts nicht, da die fordbank dass prüft, wegen marderschaden? . heisst das jez bleibt man sitzn und kann selber zahlen? was das fürne sauerrei von ford
Tja.Da musst du beweisen das wirklich keine Warnlampe an ging.Wenn das so ist wird Ford den Schaden auch bezahlen müssen.MFG haahepper
Bist ja hoffentlich gut versichert. Vondaher mein rat am besten ab zum Anwalt wenn es dicke kommt der kann das noch am besten drehen.
Ich würde garnicht fackeln und mit Ford weiter reden wenn die sich quer stellen. So schnell wie möglich zum Anwalt... sicherlich kommst du nur so glimpflich damit raus. Viel Glück jedenfalls !!
mal in die versicherungspolice schauen . die meisten versicherungen haben in der teilkasko marderschäden mit drin (auch folgeschäden)
jop so siehts aus... Marderschäden inkl. folgeschäden sind oftmals bestandteil deiner Teilkasko.Entweder kommt Ford dafür auf oder deine Versicherung. Zum glück ist das ein Marderschaden. Bei einem geplatzten Kühlerschlauch wär das wesentlich schlimmer... Da würde Ford glaub ich schon länger Brauchen um das zu Prüfen. Also Versicherung anrufen, ob das mit abgedeckt ist und dem Händler bescheidgeben, dass die Versicherung dafür aufkommt und schon rechnet er mit der Versicherung ab.
Sorry - aber ich kann nur immer wieder die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.. weshalb in aller Welt sollte Ford das bezahlen wenn ein Marder daran schuld war??? Sauerrei von Ford?? Wie kommst du auf den Trichter? Das ist ein Schaden der weder auf Fehlkonstruktion noch sonst etwas konstruktionsbedingtes zurückzuführen ist. Das mit der Warnlampe kann man grundsätzlich zwar mal prüfen lassen aber dennoch ist der Marder schuld. Mich macht sowas schon irgendwie wütend wenn alle Welt glaubt ein Hersteller müsse für jeden Scheiss aufkommen der passieren kann. Soll Ford auch eine neues Auto rausrücken wenn sich so ein dummer Verkehrskreisel in den Weg stellt und man vergessen hat drumherum zu lenken?? Wenn man ein Auto fährt passiert sowas eben - dafür schließt man ne Versicherung ab.
in meiner police steht auch mit folgeschäden bis 3 oder 5000€ also ruf da mal an und frag nach, ford wird nichts zahlen da du ja eh nicht beweisen kannst das keine lampe anging...
Hallo.Das sehe ich anders.Der Marderschaden ist eine Sache.Aber der Motorschaden aufgrund von Kühlwasserverlust der nicht angezeigt wird eine andere.Woher soll der Fahrer denn wissen das etwas mit seinem Motor nicht stimmt?Und wenn seine Versicherung das nicht abdeckt wäre ich schon bemüht das zu klären.MFG haahepper
Wenn Kühlflüssigkeit verloren geht dann sollte der Motor ja Probleme haben, korrekt gekühlt zu werden. Für sowas gibts ne Anzeige (MIT ZEIGER). Aber da so eine Anzeige ja nicht in dem Fiesta verbaut ist sondern es angeblich nur ne Leuchte gibt dann sollte eigentlich die Leuchte angehen, sobald der Motor nicht mehr genug gekühlt wird. Oder wie hat sich Ford das gedacht ??? Dass die Lampe angeht, sobald der Motor hin ist sodass man es auch merkt ?
könnte er wenn die z.B. ein defekt der lampe feststellen... was is mitm steuergerät? müsste doch vorher en fehler anzeigen bevor sowas passiert oder? also würd ich das mal auslesen lassen... wenn da dan kein fehler drin steht was eig müsste wenn der motor überhitz dann is es en fehler von ford selbst. edit: an den über mir... mir is der deckel vom kühlmittelausgleichsbehälter mal abgeflogen... war vorher noch nie an dem gewesen weil war immer voll... lampe geght vorher an
Brauch man nun für jeden scheiss ne Warnlampe ? ich merk doch selber wenn der motor anfängt zu mucken oder ne Riesen pfütze unterm auto ist. und sofern das nicht auf der AB passiert kann man sogar noch genug retten. und die lampe wird wohl geleuchtet haben, desweiteren sollte er pipsen und anzeigen das zu wenig kühlwasser vorhanden ist. Und ich glaube nicht das er das nicht gemacht hat sondern lediglich das der Fahrer es nur nicht bemerkt hat. Und das sind 2 verschiedene dinge...
Man kann nicht ausschließen, dass man es einfach nicht bemerkt hat, dass irgendwo Flüssigkeit austritt. Es steht nirgends, dass man vor jeder Fahrt unters Auto schauen soll, um zu schauen, ob irgendwelche Flüssigkeiten auslaufen. erfect: Wenn so etwas am Fahrzeug nicht stimmt dann muss gewarnt werden. VOM FAHRZEUG !!! Es gibt nicht umsonst Sensoren und das ganze Zeug. Folglich: - Entweder ging die Leuchte an und wurde ignoriert (Fehler vom Fahrer) - oder die Leuchte ging an, jedoch nur ein paar Sekunden vor Motorschaden, wodurch ein Abstellen des Motors nicht mehr möglich war (Fehler von Ford) - oder die Lampe ging gar nicht an (Fehler von Ford)
Der wagen sollte bei Kühlwassermangel schon beim losfahren gewarnt haben. Das könnte mal einer von euch testen indem er einfach mal was aus dem behälter nimmt und testet ob ne warnung angeht. ich glaube kaum das es keine Warnung gegeben hat. Und bis vor ein paar jahren gabs sowas auch nicht und ohne wasser geht deine Temp anzeige nicht in den Roten bereich. Ein bisschen sollte man seine Augen beim autofahren schon offen lassen. Trotz aller technischer Spielereien.
Wenn der Motor anfängt zu Mucken im Sinne von "mehr Widerstand" dann dürfte es für den Motor bereits zu spät sein. Was sind das für Aussagen: Ich muss doch selber merken bevor das Auto kaputt geht. Ich muss doch merken, wenn das Radlager kaputt geht. Das weiß ich doch als Autofahrer intuitiv, dass wenn von rechts aus einer unübersichtlichen Straße ein betrunkener mit 100 über rot fährt. SOWAS WEISS MAN DOCH !!!!!! :kratz:
Super wenn der Motor Zicken macht ist es leider meistens zu spät.Und warum sollte der Fahrer das merken wenn keine Warnlampe oder sonst was an ging?Das finde ich totaler Unsinn.MFG haahepper
Der wagen sollte bei Kühlwassermangel schon beim losfahren gewarnt haben. Das könnte mal einer von euch testen indem er einfach mal was aus dem behälter nimmt und testet ob ne warnung angeht. Das ist ne Antwort in einem Diskussionsforum, in dem die Benutzer Hilfe suchen. ich glaube kaum das es keine Warnung gegeben hat. Vermutung ... Und bis vor ein paar jahren gabs sowas auch nicht und ohne wasser geht deine Temp anzeige nicht in den Roten bereich. Ein bisschen sollte man seine Augen beim autofahren schon offen lassen. Trotz aller technischer Spielereien. Möglich ... aber auch unsicherer Vorwurf.
Einmal reicht doch, ein bisschen sachverstand mehr nicht. UNd das ist von keinem zuviel verlangt. Lernt man sogar in der Fahrschule, reifenluftdruck, öl und wasserstand.! Und sowas kann man vom Nutzer einfach verlangen fertig aus. Und die Warnleuchte gibs ja nunmal, wie gesagt probiert es aus und wenn es übersehen wurde ist es sein problem. Sich aber immer auf die Elektronik verlassen ist schlichtweg falsch und berufen kann man sich darauf erst recht nicht. Du vergleichst hier wieder Äpfel mit birnen. Das jeder sowas nicht von anfang an merkt ist klar. Wenn der motor aber schon ruckelt und womöglich noch ne lampe leuchtet, auch wenn ich nicht weiß warum, dann fahre ich noch auf die Autobahn oder begeben mich im berufsverkehr auf den eg in die Werkstatt. Das ist dann grob fahrlässig und einfach eigenes Pech! Edit: pack das ganze mal in einen Beitrag. Post sammeln bringt dir garnichts. Die Temp anzeige geht ohne wasser nicht sofort hoch da ihr das Medium fehlt... Mir ist selber mal das kühlwasser auf der Bahn ausgangen und ich habs erst am rasseln bemerkt. Desweiteren schaut man ja nicht pausenlos auf seinen Tacho. Klar ist es eine vermutung aber das geschrei jier nach warnleuichten etc. ist albern. Sie gibt es ja nunmal. das sie nicht angegangen ist ist nicht Bestätigt. Daher bringt alles andere nichts. und es macht den Fahrer auch nicht Frei selber mal ein bisschen seine Äuglein zu öffnen.