Hallo! Im Handbuch steht: " ... Der Regenerationsprozess erfolgt automatisch. Bei bestimmten Fahrbedingungen muss er jedoch unterstützt werden." Kurz: - 20min vorzugsweise auf Landstraßen oder Autobahn - Leerlaufbetrieb vermeiden - Zündung nicht ausschalten ! - Motordrehzahl hoch halten Jetzt meine Frage: Woran merke/sehe ich, das er sich im Reinigungsprozess befindet? Mir war bisher keine Lampe aufgefallen und im Handbuch steht auch nichts hierzu drin. Wenn ich nicht weiß, wie ich das erkenne, kann ich auch nicht wissen wie oft er sich reinigt damit ich mich darauf einstellen kann.
Im Grunde läuft das so: Wenn du längere Strecken fährst reinigt er sich selbst - das merkst du gar nicht. Jedoch wenn du nur Kurzstrecken fährst, dann kann er sich selbst nicht reinigen. Der Wagen wird dann jedesmal wenn du ihn startest versuchen zu reinigen und diesen Vorgang brichst du ja dann jedesmal ab. Dafür gibts dann die Lampe die dir sagt: "Fahr mal ne halbe Stunde damit ich den Filter reinigen kann".
Habe zwar kein Diesel aber arbeite bei nem Bosch-Dienst und da kenne ich das von Opel das dann die Motorlampe an geht, ab in die Werkstadt Fehlerspeicher auslesen und der sagt dan Rußpartikelfilterregenerierung durchführen, dann musste fahren und fertig, da denke ich das wied bei Ford nicht anders sein. Oder es ist diese KAT-Lampe wo die Hitzewellen drüber sind fällt mir gerade ein, im Handbuch stehen doch bestimmt die ganzen Lampen erklärt da musste mal nachgucken
Ich denke bei Ford gibt es einfach keine Lampe. Der A3 von einem Freund hat so eine Lampe aber dort ist diese auch im Handbuch erwähnt. Find ich ein bischen schwach von Ford - verlangt vom Kunden das man extra Runden dreht - sagt aber nicht wann. :gruebel:
Ja, ja... immer ist Ford "schlecht"... und bei Audi is ja alles ganz toll. Zitat Handbuch, S. 89 Wird das Fahrzeug nur auf kurzen Strecken gefahren oder wird häufig angehalten und angefahren, muss der Regenerationsprozess initiiert werden, wenn die DPF-Warnleuchte im Kombiinstrument aufleuchtet und auf eine zu starke Verrußung des Filters hinweist. Siehe Warnleuchten und Anzeigen (Seite 59). Sobald der Verkehr es zulässt... Und siehe da: auf Seite 62 dann ein Bild der Lampe! Habs auch nochmal hier als Anhang eingefügt.
Nee ich glaube diese Lampe habe ich schon gesehen die hat der auch wenn man diesen Tacho Test macht. Da ist son KAT Abgebildet und da drüber sind so Hitzewellen.
Habe ich irgendwo das Wort "immer" erwähnt? Ich glaube nicht! Scheinbar hast du auch ein anderes Handbuch als ich bekommen. Habe alle Seiten nochmal durch geblättert und bei mir ist diese Lampe mit absoluter Sicherheit NICHT aufgeführt. Ich hab schon ganz kurz an mir gezweifelt. :kratz: Ich finde aber diese Lampe sollte bei jedem Regenerationsprozess an gehen denn es kann ja auch sein das er damit ausgerechnet dann startet wenn ich gerade daheim vor der Haustür angekommen bin.
He, he, nicht persönlich nehmen... Hab nur da so n Problem mit Audi bzw. den so genannten "Premium-Marken". Da dreh ich manchmal am Rad. ^^ Aber so wie ich das verstehe, geht die Lampe ja bei "jedem" Regenerationsprozess an. Dieser Vorgang passiert ja nicht so oft. Wenn du oft / nur Langstrecken fährst, dann verschmutz der Filter erst gar nicht.
mir kommt es so vor das wenn man fährt das auto einen kurzen ruckler macht und das dann der regenerations prozess startet... kann das sein hat da jmd ähnlich erfahrungen? also ihr fahrt meinetwegen 80 auf der landstraße und gebt dauerhaft gleichviel gas und auf einmal merkt ihr einen ruck in der beschleunigung... :wand:
Hallo.Nein die Lampe geht nicht jedesmal an.Man merkt auch nichts von der Reinigung.Es kann sein das es nach verbrannten Gummi riecht und die Lüfter laufen.Die Leuchte geht nur an wenn überwiegend Kurzstrecke gefahren wird und eine Selbstreinigung so nicht möglich ist.Steht aber alles im Handbuch.MFG haahepper
In meinem Handbuch steht nicht das die Regeneration dann nicht möglich ist sondern wie man sie fördern kann unter gewissen Umständen. Aber wie ich bereits mehrfach erwähnt habe - von einer Lampe steht da nichts. Denkt ihr eigentlich alle ich bin zu blöd um ne Anleitung zu lesen? Im Gegensatz zu den 95% hier, die sie offensichtlich noch niemals in der Hand gehabt haben, habe ich sie bei Erhalt des Wagens komplett studiert obwohl ich mich mit Autos/Austattung usw. aus beruflicher Vorerfahrung ziemlich gut auskenne.
@Vision Ich glaube nicht, dass jemand denkt, dass du zu blöd bist die Anleitung zu lesen. Ist halt oft so, dass viele nicht mal wissen, dass sie ne Anleitung zum Auto haben... Das ist bei dir ja aber definitiv nicht der Fall. Offensichtlich gibt es verschiedene Ausführungen des Handbuchs. Find ich auch sehr merkwürdig. Mir geht es da nämlich genauso wie dir - ich hab nicht mal nen Diesel und weiß trotzdem, dass es diese Lampe gibt weil ich eben (genau wie du) die komplette Anleitung beim erhalt des Wagens gelesen hab. Find ich auch gut, dass erspart oft unnötige Fragen (außer in diesem Fall). Wie sieht es denn bei den anderen aus? Kann man irgendwie die Anleitungen anhand einer Nummer unterscheiden oder so? Aber jetzt frag ich mich langsam auch, was Ford sich dabei dann gedacht hat...
Na da wirst du wohl einen super Sonderdruck von der Bedienungsanleitung bei deinem FoFi dabei bekommen haben:klatsch:Bei mir steht es jedenfalls drinerfect:MFG haahepper
Habt ihr eigenltich keine Autohändler die euch das erklären können? Also meiner hat mir das erklärt als ich ihn abgeholt hab... Nochmal zusammengefasst: 1. Ja Ford hat an dieser Stelle nicht gespart und tatsächlich ein Lämpchen eingebaut 2. Die Lampe geht nur an wenn der Wagen es sonst nicht schafft sich selbst zu regenerieren. 3. Ist die Lampe an: ne halbe Stunde in der Gegend rumbrettern Interessant ist, dass die Kontrollleuchte schon im allerersten Handbuch vom Jahr 2008 erwähnt wird (Kurzübersicht, Seite 14)...
Wenn ich Bock drauf hätte würd ich dir das ganze scheiß Ding abfotografieren - hab ich aber nicht! Ich stelle jetzt nur mal Bilder von der Seite 62, auf der man laut Pille2k9 das Bild der Warnleuchte angeblich sehen soll und der Seite 89, wo die Funktion beschrieben sein soll ein. Das ganze nur, um dir haahepper, zu beweisen, das ich echt anderes zu tun habe als euch einen vom Pferd zu erzählen. Ich hoffe das leidige Thema Handbuch ist dann damit durch! @EvilMM - wir haben über vieles bei der Übergabe gesprochen und die haben sich auch echt Zeit genommen aber über den RPF hatte ich mir gar keine Gedanken gemacht da ich bisher immer Benziner gefahren habe. Ich habe eine vernünftige frage gestellt und habe auf eine vernünftige Antwort gehofft. Fragen wie "Wo ist der Blinkerhebel", "wann kommen neue Rückleuchten" und die Klassiker wie "mein neuer ist da" und "ich brauch mehr Leistung" sind hier wohl einfach angesagter. @ Mods: Ihr könnt hier dicht machen da kommt sowieso nix kluges mehr bei rum. Entschuldigt meine scheinbar "dumme" Frage. Wird nicht nochmal vorkommen. Hier die Bilder Seite 62 Seite 89
Ne Ne du brauchst mir nichts zu beweisenWenn es bei dir nicht drin steht kann man es nicht ändern:sad:Wie gesagt bei mir steht es drin.MFG haahepper
@Vision: war gar nicht als Angriff gegen dich gemeint. Mich wundert nur wirklich immer wieder dass die Händler oftmals versäumen etwas zu erkären - und das is auch wirklich nur gegen die Händler jetzt gerichtet - denn gerade der DPF sollte erklärt werden. Verblüffend auch dass im Handbuch dazu nichts steht - denn genau auf der Seite wird wurde bei mir schon im alten Handbuch der DPF erklärt. Vllt kam das nicht so rüber, aber ich wollte auch tatsächlich nur eine abschließende Antwort geben die den DPF und die Lampe richtig erklärt. Im Gegensatz zu den sonst gestellten Fragen ist das hier eigentlich auch eine berechtigte.