Bin letzten Sonntag mit dem MK7 82 PS etwa 300 km Autobahn gefahren. Das gleiche dann wieder in die andere Richtung ... Jedenfalls hatte ich die Klimaanlage fast dauernd an. Als ich dann auf dem Rückweg tanken war sah ich, dass unter dem Auto ne etwa 15 x 15 cm große Wasserlache war, die sich alle paar Sekunden durch weitere Tropfen vergrößerte. Bin dann etwas druntergekrochen um mal eine Probe von der Flüssigkeit zu nehmen. War relativ klares Wasser und tropfte irgendwo an so nem Blech relativ mittig am Unterboden runter. Hab dann die Motorhaube geliftet und sah eine Leitung (wahrscheinlich ne Wasserleitung der Klimaanlage), die von Anfang bis Ende voll mit Tropfen war. (Kondenswasser ?) Außerdem war diese Leitung sehr kalt. Mit roten Pfeilen markiert Das Bild hab ich ausm Internet und bearbeitet. (Bildbesitzer bitte nicht hauen) Liegt das an der Klimaanlage und ist das normal ? Hab noch gleich den Kühlwasserstand angeschaut der war kurz über MIN. Allerdings war der Motor auch noch sehr warm. Ist das auch normal ? Muss das Kühlwasser erst langsam bei Abkühlen des Motors wieder zurück in den Behälter ?
Eine Lache mit klarem geruchlosem Wasser ist bei Klimabetrieb normal. Das ist Kondenswasser welches auch absichtlich austritt, vor allem wenn das Fahrzeug nicht ganz gerade steht können es schon ordentliche Mengen sein. Kühlwasser sollte nach langer Fahrt und warmen Motor eigentlich knapp unter Max sein und bei kalten Motor knapp über Min. Beobachte es halt weiter, vielleicht fehlt ja auch ein Schluck, zwischen Min und Max ist nicht viel Platz im Behälter.
Mal ne andere Frage...ich hab nen 1.4L. Wie stark kühlt die Klima so bei euch? Also gestern bin ich gefahren (war extrem heiß) und mir kam es so vor als hätte die Klima richtig Probleme. Es war zwar nicht heiß im Auto aber auch nicht so richtig kühl. Mein Vater fährt nen VW und da kannst dir richtig ne Erkältung holen wenn die Klima auf voller Leistung ist.
Meine freundin fährt den VW Golf IV, den gibt es glaub ich nur in warm, .. da geht garnix .. bei meinem 1,6 frierts mir die beine ab, wenn ich die klima auf die füße stell ... und wenn ich heiz hab ich das gefühl, dass mir fast das gummi von den schuhsohlen löst ^^
:hintern: naja, wenn du die klima normal an hast kommt ja immer bisschen was "unten" raus .. außerdem, ich find nieren/beckenentzündungen geil, steh ich voll drauf , du net ^^
Wenn es wirklich heiß ist sollte man die Klima aus dem Automodus nehmen. So wie gestern bei 34 Grad Außentemperatur hatte ich auch das Gefühl daß die Klima nicht wirlklich will. Abhilfe: Auf Umluft schalten und Auto-Off, Lüftung auf volle Pulle. Innerhalb von Sekunden war es angenehm im Auto. Umluft ist überhaupt sehr wichtig bei hohen Außentemperaturen da die Klima sonst nicht nur den Innenraum sondern auch die einströmende (heiße) Außenluft mitkühlen muß.
Ihr hab ne Bedienungsanleitung da stehtl alles drinne. Mitunter umluft. allerdings nur zeitlich begrenzt da sonst keine frischluft ins fahrzeug kommt
sers! ich bin aber ebenfalls nicht von der klima überzeugt...wirklich kühl wirds nicht, egal welche einstellungen ich setzte.. klimakompressor wurde bereits getauscht, auch wenn ich nicht den eindruck habe als ob sich dadurch was gebessert hätte aber zu meinen dienstautos caddy und octavia absolut kein vergleich....selbst der caddy kühlt "kühler"
Servus, ich weiß auch nicht ... Gestern soooo warm... 33 Grad bei uns... Irgendwie fand ich die Klimanlage von meinem alten MK4 von der Kühlleistung wirklich viel besser. Meint ihr dass es auch davon kommen kann, dass ich die Klimaanlage im "Alten" regelmäßig warten ließ und die vielleicht "besseres" Kühlmittel rein haben? Der Tipp mit dem "Auto-Off" und Umluft an ?? Muss ich mal ausprobieren... Habt ihr auch schon festgestellt dass sich die Umluftklappe bei Rückwärtsfahren selbst schließt bis ihr wieder vorwärts fahrt ohne das die Kontrolllampe angeht? Zudem wenn ihr "Sprutzeln" tut auf die Windschutzscheibe verändert sich auch was im Gebläse ????
Tja... Die Klimaanlage in meinem 1.4er B-Corsa war subjektiv auch stärker als die im ST, obwohl der 10 Jahre neuer ist und mit 2.0 und fast doppelt so viel PS durchaus eine stärkere Klima haben könnte. Die Kühlleistung hängt aber von vielen Faktoren ab. Und ja, die Zweizonenklima in unserem A4 funktioniert auch deutlich besser
Die Kühlleistung hängt aber von vielen Faktoren ab.... Die da dann wären?? Wieviel Grad sollte denn mindestens aus der Düse kommen??
Ich habe auch gedacht meine Klima geht nicht richtig, weil die vom S-Max dreimal so gut kühlt... war dann beim FFH und der hat geschaut und gemessen und gemeint das dass so passt. Klima hat an der Düse wenn ich mich nicht täusche +6°C
ich weiss auch nicht, wenn ich die klima auf volle pulle und niedrigste temperatur stelle, dann kommt zwar aus den düsen verdammt kalte luft, aber es dauert ne halbe ewigkeit, bis man mal was merkt (wenn man nich grad die ganze zeit die hand auf die düsen hält)...
Ist bei den Temperaturen auch kein Wunder. Am schnellsten gehts wie in Handbuch beschrieben: Alle Düsen nach oben stellen - Luft auf diese Düsen (falls keine Klimaautomatik vorhanden) und am Anfang auf Umluftbetrieb stellen. Niemals die kalte Luft nach unten stellen.
und mann sollte das gebläse auch nicht auf volle pulle stellen. die lüft die durch den verdampfer strömt hat dann weniger zeit sich abzukühlen