Hi Leute, ich habe mir zum Sommer hin neue Felgen gegöhnt.. Brock B21 17 Zoll 215 Breite Luftdruck ist ca 0,2 Bar mehr drauf als wie die Tabelle am Einstieg sagt. So nun wundere ich mich in letzter Zeit das mein Auto aufeinmal viel mehr verbaucht. Ich hatte mir schon gedacht das der Verbrauch hoch geht.. aber von ca. 7,2 l/100km auf ca. 8,8 - 9 l/100km ist das normal? Dazu ist mir aufgefallen das mein Kühlerlüfter nach ausstellen des Motors einen Moment weiterläuft... dies hat er aber letzten Sommer noch nicht getan. Ich hoffe ihr werdet mir sagen das dies normal ist und ich halt für die schönen neuen Felgen halt bissel mehr tanken muss.. mfg Fieestaa
Erst mal muss ich sagen das deine Frage echt Banane ist. Der gesunde Menschenverstand sollte jedem sagen das breitere Reifen = mehr Auflage = mehr Reibungswiederstand = höhere Kraft zum bewegen = höherer Spritverbrauch bedeutet. (Bitte nicht persönlich nehmen!!!) Zudem kannst du ein Reifendesign oder eine Gummimischung erwischt haben die nicht grade zum Spritsparen ausgelegt ist. Hier kann der Unterschied auch bis zu 1 L / 100km je nach Reifentyp sein. Ich kenn ja meinen 82Ps Fiesta mit den 205er Reifen und den muss ich schon ordentlich treten um von der Stelle zu kommen. Bei deinen 215er muss das noch schlimmer sein. Sodass dein Fahrverhalten sicher auch anderes ist als zuvor. Im Winter brauch ich mit 195er Reifen auch fast nen L weniger als mit den 205er Sommerschlappen. Siehe hier! Daher... alles ok! Passt. Aber mir stellt sich die Frage weshalb du nicht 205er Reifen genommen hast. Sehen auf den Brock Felgen besser aus als 215er, Sind in der Anschaffung günstiger und sparen zudem Sprit. Das Nachlaufen ist auch normal.
Ja wie gesagt hatte ich mir gedacht das der Verbrauch steigt... aber mir kommen 1,6 Liter mehr nur so unnormal viel vor... Naja aber wenns so ist dann ist es halt so Und es sind tatsächlich 205 Reifen ^^ Hatte gerade irgentwie 215 im Kopf vllt wunschdenken... ^^
Wie gesagt, dein Fahrverhalten hat sich mit Sicherheit verändert. Wirst wahrscheinlich stärker beschleunigen (höhere Drehzahl) als zuvor und die Reifenart und Gummimischung spielen auch ne gewaltige Rolle. Achja... deine "Aluminium-Leichtmetall-Felgen" sind schwerer als deine Felgen zuvor. Fahr mal wirklich spritsparend und behalt deinen Verbrauch einfach mal im Auge.
der höhere spritverbrauch liegt größenteils an den größeren felgen und dem daraus resultierenden höheren gewicht der felgen. soweit ich weiß, macht die reifenbreite nur einen kleinen unterschied. und das mit lüfter ist nicht schlimm, macht meiner ab und zu auch mal. warum? keine ahnung
Damit biste aber nicht allein ... Ich hatte mit den Serien 17' von Ford nen Verbrauch (Laut BC 5,6ltr, .. jetzt mit den Brock bin ich dann auf 6,7 rauf) Mit den Stahlis (15') brauch ich im Winter 5,3 - 5,5ltr
ich würde aber doch eher sagen dass der breitere Schlappen durch die höhere Haftung mehr ausmacht. Die Felge kann ja gar nicht so viel mehr wiegen das der Verbrauch dauerhaft um über 1Liter steigt. Dann müsste ein Auto das mit 6 Kästen Wasser beladen ist ja 3 Liter mehr brauchen Unterm Strich sind die fast 2 Liter aber alles in allem durchaus realistisch. Gewicht, höhere Haftung, andere Fahrart - das alles kommt eben zusammen.
Absoluter Humbug! Die Breite ist für den Rollwiederstand irrelevant, Größere Räder rollen leichter als kleine! Technische Mechanik - Grundlagen kollege...
hm würd ich nicht sagen. dein motor muss sozusagen mehr gewicht an den achsen drehen. die wasserkästen liegen einfach im auto. ich hab grad ein wenig nachgelesen. könnte sein, dass die reifenbreite mehr ausmacht wie ich dachte. aber das felgengewicht spielt in jedem fall eine mehr oder weniger große rolle.
Was für ein Wert hast du als referenz? Den Verbrauch mit den Winterpellen? Im Sommer kommt Klima dazu, offenes Fenster, WM-Fahne und und und und. Versuch einmal bewusst zu fahren, erhöh den Luftdruck einwenig und beobachte einmal den Verbrauch.
Auf die Reifendruckangaben in der Tür und dem was mir diverse Reifenspzies gesagt haben hab ich nie viel gegeben. Ich hab es einfach selbst probiert mit welchen Reifendruck man am besten Spritsparend und Reifenverschleissmindernd fährt. Und auf das Gewicht der Felgen würde ich auch achten. Je schwerer die is desto mehr Kraft musste dann aufwenden um die mal auf Touren zu bekommen. Auf meinem Ex-Focus TDCi bin ich anfangs 2-teilige Wolf 8x18 mit 225/35/18 gefahren. Reifen und Felge 20kg. Nach paar Jahren dann gewechselt auf Focus RS Alus ebenfalls in 8x18 mit 225/35/18 allerdings einteilige Felgen. Hier waren es nur mehr 16kg pro Komplettrad. Der Wagen war agiler und hat besser beschleunigt. Ich hab den Wechsel ned bereut und mit der Reifenkombi sogar paar Mal über 1000km aus nem Tank geholt. Winterreifen hab ich keine Referenz da ich den Wagen nur 2 Winter gefahren hab und da nie auf den Verbrauch geachtet hab. Is zwar jetzt ein Diesel beispiel, aber verdeutlicht doch das Bauform der Felgen schon viel ausmachen kann.
Wahnsinn was hier schon wieder für gruselige Geschichten erzählt werden. Im Sommer Klima, im Winter Heizung... aha... Bloß daß die Heizung alleine mit dem Gebläse arbeitet und den Klimakompressor nicht benötigt. :B
Frauen... Die Heizung nutzt die Abwärme des Motors über das Kühlwasser und beteiligt sich NULL am mehrverbrauch... n Klimakompressor benötigt Leistung. Reifendruckwerte am Fahrzeug und in der BA gelten für die serienbereifung, alles was nicht Serie ist sollte man beim Hersteller der Reifen anfragen.
Ist doch ganz klar, dass man mit breiteren Rädern mehr verbraucht. Ich brauch von meinen 15er Winter auf meine 17 Sommer auch locker einen Liter mehr, eher noch bissle mehr. Wir hatten es letztes Jahr mit unserem Physiklehrer drüber. Der meinte, dass die Reibung nicht sonderlich viel ausmacht (ums genauer zu sagen, er wollte uns weißmachen, dass die auf den Spritverbauch garkeine Auswirkung hat). Auf alle Fälle ist aber Bombensicher: Das höhere Gewicht der Felgen bzw. Räder und was noch ganz krass ist, ist die Aerodynamik. Das macht schon einiges aus! Wenn du von 195er auf 215er wechselst sind das ja schonmal 30mm pro Rad an Breite. Dann rechnest das mal die Höhe. Und dann mal 2 Vorderreifen, bzw. die Hinterreifen wirst auch %tual mit einbeziehen müssen! Da kommt schon was zusammen. Wers genau wissen möchte: Bei 15 Zoll und 195er Reifen im Vergleich zu 17 Zoll und 215er Reifen wären es laut meiner Rechnung für 4 Räder zusammen 74,168cm² an mehr Fläche, die du durch die Luft drücken musst. Und das ist keine aerodynamisch geformte Fläche!!! Zudem haben viele Felgen auch alles andere als gute Aerodynamische Eigenschaften. Aber alles in allem: Wer schön sein will muß leiden und Tuning kostet eben Geld. Ganz einfach!
hmm ich hab im sommer und im winter 195 reifen drauf im sommer 17" die ca.8kg wiegen und im winter sahlis die knapp 9kg wiegen (felgen only) und im sommer is mein verbrauch niedriger von 5,2 auf "etwa" 4,7 edit fazit dein verbrauch is io gegenüber dünneren winter schlappen
Dachte mir schon das das Thema wieder zu einer müßigen Diskusion führt. ^^ Fazit: Mach dir keine Sorgen der Verbrauch geht in Ordnung! Amen
liegt einfach am gewicht der felge.die felge hat ja ein gewisses trägheitsmoment das sie dem antrieb entgegen setzt.eine schwerere felge hat ein höheres trägheitsmoment und dadurch hat dein motor bissel mehr zu leisten. aerodynamik-einbußen halt ich mal für nicht ganz so ausschlaggebend.die reifen sitzen ja im radkasten.er fährt ja keinen caterham.