.. ich weiß der artikel wurde hier glaueb ich schon mal erfasst. finde ihn aber leider nicht mehr. habe nächste woche die 40000k inspek. seit längerer zeit quitsch meine vordere rechte bremse. immer wenn ich langsam fahre. wenn ich dann auf die bremse steige, ist das quitschen weg. an was liegt das? (ps. bremsen sind nicht abgefahren)
hatte das selbige problem, liegt wohl daran das die bremse stark verdreckt is, war zumindest bei mir so... bei mir wurden die bremsen abgebaut alles gesäubert gefettet und die beläge einmal angeschliffen
Das Probolem HIER ??? Bei mir wurden beim 2ten Versuch die Beläge + Scheiben getauscht (waren auch noch TipTop) Seitdem ist Ruhe:sleep:
es kann daran liegen das du eine vollbremsung oder einen starke bremsung durch eine pfütze oder der gleichen hattest durch die wärme bzw die hitze beim bremsen wird die scheibe ja sehr heiß und durch das plötzliche abschrecken, durch das wasser kann sich die scheibe verziehen hatte ich mal bei meinem früheren opel
nein ich hatte das auch. das sind die bleche zwischen den bremsen die irgendwo schleifen. ich musste nix zuzahlen. auto abgegeben und die haben das gemacht. vor allem bei langsamem fahren und lenken hats gequietscht wie die sau.
Hatte knapp 26.000 KM runter. Die Beläge an sich waren ja auch noch gut (also nicht abgefahren/verschlissen). Keine Ahnung, wie's der Händler der Garantieabteilung verkauft hat, aber ich hab nichts bezahlt...nur Auto hingestellt und gesagt mach ma...Quietschen war da, Händler hat's auch gehört, Prima! Nun "mußte" der Händler halt reagieren. Beim 1ten Mal wurde alles zerlegt, gesäubert, die Kanten der Beläge gebrochen aber alles ohne Erfolg... Beim 2ten Mal gab's vom Händler nen Rundumschlag, seitdem ist Ruhe, mehr wollt ich auch garnicht... Ob's nen Materialfehler war, oder nicht ist mir egal. Wenn's an verschlissenen Bremsbelägen gelegen hätte, hätte ich's natürlich auch gezahlt. Vielleicht ist der eine Händler kulanter als der andere, wer weiß. Vielleicht hat's mein Händler auch selbst gezahlt (glaub ich aber weniger)... Mir geht's generell nicht ums bezahlen (war ja schließlich ein Verschleißteil), Garantie hin oder her. Aber wenn ich ein Problem habe, möcht ich's auch beseitigt haben...
so wars bei mir auch es fing bei ca 22tkm mal an und bei 26tkm wurde es extrem und dann wurde alles auf garantie gemacht und naja sollte es wieder kommen werde ich wieder hin fahren und es auf garantie machen lassen es sei denn wie fordschritt schon sagte die beläge sind runter dann zahle ich es natürlich selber aber lasse es machen, auch wenn ich es selber machen kann nur dann kann ich nich reklamieren...
solange noch garantie vorhanden zum FFH fahren und bemängeln und nicht nur sagen das es quitscht sondern auch das eine seite heiser wird als die andere ursache ist in den meisten fällendas die beläge in der führung fest sitzen gut zu merken ist es auch daran das der bermspedalweg biszum druckpunkt mit der zeit länger wird
Hatten das selbe Problem schon 2 mal. Immer auf Garantie neue Beläge bekommen. Ist anscheinend ne Fiesta Krankheit.
Ich hab das "Problem" seit neustem auch, aber nur bei nassem Wetter. Außerdem scheint bei Nässe die vordere Bremse im Stand sich irgendwie festzusetzen, und dann beim anfahren einen kurzes knacken von sich gibt.
bei mir quitschen sie nun nicht mehr - habe nichts gemacht - komisch komisch ps. hab jetzt knapp 50000 runter, musste noch keine belege und scheiben wechseln und fahr die woche ca. 800 km respekt !
War heute in der Werkstatt, die haben die Bremsen gereinigt und die notwendigen Stellen neu gefettet. Nun soll es vorbei sein mit dem Quietschen, mal abwarten bis es wieder mal nass ist.
Die Quietscherei kommt bei so einer Bremsanlage und bei Serienteilen eben i.d.R. von Verschmutzungen in den Belagführungen. Beim Bremsen dazu kommen, daß im Zusammenspiel von Scheibe, Belag, Sattel, Führung etc. eine Frequenz erzeugt wird, die man dann hört. Normalerweise ist das behoben, wenn die Bremse zerlegt, ordentlich gereinigt, die Belagträger entsprechend bearbeitet werden und das ganze dann fachmännisch mit Spezialfett wieder zusammengebaut hat. Überhitzte und verzogene Bremsscheiben merkt man an einem Schlagen in der Lenkung beim Bremsen, lockere Bleche klappern und quietschen nicht.
Zu dem bekannten Problem mit dem quitschen der Bremsen, soll es jetzt ein TIS von Ford geben, hat mir mein Händler gesagt. Es werden die Bolzen von den Bremsen gewechselt und das soll helfen. Ich hoffe, dass es hilft, denn das quitschen geht mir auf die nerven und reinigen der Bremsen hat bei mir nicht geholfen. Deswegen bin ich guter Hoffnung, dass es diesmal beseitigt wird.