Sers, da ich gerne meinen Verstärker via Remoute ein/ausschalten will, such ich Zündungsplus in der Leiste unter der Bei/Fahrertür, da ich nicht extra vom Zigarettenanzünder ne Leitung ziehen wollte... Hier übrirgends mal mein geschlossenes Case... wollte zwar en Bassreflex bauen, aber der Toomarbeiter hat 2 Maße vertauscht und somit das Volumen von 120l auf 80l trastisch reduziert :wand: Klick Mich Aderfarbe würd mir schon reichen und Fundort! Gruß TheKomische
Wenn du schon bei der Beifahrerseite bist geh an den Sicherungskasten da haste dein Zündplus auch musst nur mit nem Multimeter messen bis du es hast ! Aber bitte richtig anklemmen sonst gibet unschöne komplikationen!!
Zündungsplus Klemme15 Hallo, an den Fensterheber-Schaltern gibt es Zündungsplus. Habe es selbst an der Fahrerseite verwendet. (Rot-Weißes Kabel großer Querschnitt. Ist an der Beifahrerseite auch vorhanden. Wenn du den Weg an der Fahrertür verfolgst, gehen die Kabel durch eine Gummitülle ins Wageninnere, dort sind zwei große schwarze Verteilkästen, einer hinter der Abdeckung, links von der Kupplung. Eine Prüflampe, Masse und du hast es schnell gefunden. lg ford-fiesta-man
Sers, alles klar vielen Dank! Kam leider heute nicht dazu... Arbeit... Doppelschicht geschoben^^ Hoffentlich morgen/heute^^ Will endlich ma wieder Bass im Auto haben... MfG TheKomische
WIllste ne Endstufe über ne vorhandene für den eigentlichen Verbraucher abgesicherte Leitung versorgen ?
Ich denke nicht das er das will... Die meisten Verstärker, die nicht vom Grabbeltisch kommen, haben einen Remoteeingang (wie er auch geschrieben hat), mit dem der Verstärker über ein Steuersignal ein- und ausgeschaltet werden kann. Dieser Eingang belastet die Spannungsquelle nur im mA-Bereich. Die Leistungsversorgung des Verstärkers erfolgt über eine getrennte Leitung. Hier sollte man dann schon über Querschnitte grösser als 4mm² nachdenken. Zumindest wenn der Verstärker etwas "Bums" hat... Gruss Sven
Sachma an, das ist mir mit Sicherheit schon klar.:wand: Aber wieso sollte man ne Endstufe über Zündung Remoten :think:? Beim Orgeln mitm Anlasser springt die X-mal in Protection wegen Unterspannung, was sich bei eingeschaltetem Radio hörbar bemerkbar macht. Und wenn das Radio aus ist, ist dann trotzdem die Endstufe an und hängt ihre Cinch-Leitung als Antenne in die Welt. Nicht umsonst haben Radios nen Remote-Ausgang.:klatsch:
Öhm... Serienradio-> da gibts kein gesonderter Remouteausgang... Zudem schaltet meine GZ Amp erst Strom wenn das Remoute Signal länger wie 3 secs am Eingang liegt. Wüsste nicht was ich sonst nehmen sollte als Remoute Ersatz. MfG TheKomische
Wie greifst du denn das Cinch-Signal ab? Also bei meinem High-Low Adapter ist ein Remoteausgang dabei, der gibt ein Signal sobald das Radio eingeschaltet wird.
Eben, dazu gibts hier auch schon ein ausführliches Thema.... Kauf das und dann hast du alles was du brauchst... http://cgi.ebay.de/High-Low-Adapter...ViewItem&pt=Kabel_Stecker&hash=item3c9e3482fb Ach...und SuFu benutzen
Es gibt so ein Teil auch in hochwertig.... Aber ob es besser ist ???? Helix AFC Competition - 6-Kanal High-Low-Adapter - Ermöglicht einfachen und schnellen Anschluss von Verstärkern am Werksradio. - Für alle Autoradios geeignet - Ideal zum Aufrüsten von Werks-und Serienanlagen und Erweiterung vorhandener Anlagen - Generiert Vorverstärkersignal aus den Lautsprecherausgängen des Radios - Erzeugt +12V Remote zum Einschalten der Verstärker - Sehr gute klangliche Eigenschaften und kräftige Bässe durch großen Übertragungsbereich (18 Hz - 22 kHz)
Wo gibts denn überall Zündungsplus im Motorraum??!! Für 12-24V... Hat da einer schon nbissl was zusammengetragen vielleicht?!:B
24V wirste net finden im Auto. Zündungsplus vllt. beim Lüfter, da der Tempschalter warscheinlich gegen Masse schaltet.
Diese Vielleicht-Aussagen nützen mir gegenwärtig nicht viel, leider... Naja, ich warte auf meinen Spannungsmesser und dann wird gesucht!
War hier nicht das ich-machs-mir-selber-buch diskutiert worden, sind da heutzutage noch Stromlaufpläne bei ? Sonst Multimeter, richtig.
Glaub da steht am Ende nix anderes drin als dass ich übers Forum mitbekommen könnte...Ergo, kann ich mir auch die 20Euro sparen und hier die Füchse vorm Rechner fragen
Naja, da steht bestimmt auch anderen Zeugens drin. Wie man den Ascher leer macht, die Scheibe sauber und den Duftbaum justiert, hrhr. Nee, also wenn da heutzutage noch Schaltpläne drinsind hilft das umsomehr, da dort auch die Aderfarben z.B. dranstehen, und man weiß auf welche SIcherung das geht. Bei der ganzen Elektronik in den Zauberbuden sollte man umso genauer wissen wo man was anklemmt, nicht das man hinterher bei der Nasa das STGR auslesen lassen muss, weil man einen Inkompatiblen LeuchtePlüschwürfel an den Zigarettenanzünder gesteckt hat.
Ich hau ich weg Gaaaaaaaaar nicht mal so übertrieben was Du da schreibst... Vielleicht doch mal zur Lektüre greifen... Das is wie ein Neues Handy bekommen und ERSTMAL das Bedienbuch durchlesen... Sowas können Männer einfach NICHT!!!:B
Ich meine, beim MK2 stand noch: Seitenscheibe ausbauen, auf die Rückbank legen, midde Füße drücken und draussen eine Matratze hinlegen. Weiß ja nicht was man bei den Kisten heutzutage noch selber machen kann ausser Tanken.