Dann war es billiger jeder rochtige autolack haelt ne serienanlage aus. Wer natuerlich provoziert und mit getretener bremse n berg runterfaehr ist selber schuld. Das normaler lack genauso temperaturfest ist wie dein speziallack wurde nie behauptet. Wenn doch bitte ich um ein zitat.
So ... und nun ganz langsam und in rot für dich Vision !! Warum soll/muss der Bremssattellack bis 900C° gehen . Mal davon Abgesehen das die wenigsten bis dahin Angegeben sind Cosmic ist beim Thema des Threads ... Bremssattel lackieren . Er wundert sich nur warum er bis 900C° gehen muss . Weil das werden die Sättel nie schaffen . Auch noch beim Thema Bremssattel und das die Temperatur völlig Blödsinnig ist ausser irgendwer glaubt es und kauft genau deswegen diese Farbe Warum jetzt Scheiben ? sind doch beim Thema Sättel und der Hinweis das die nie 900C° erreichen werden und damit deine Aussage "der muss 900C° aushalten können" falsch ist ! Kleiner Hinweis das man immer noch beim Thread Thema Sättel ist und nicht bei irgendwelchen anderen Teilen von der Bremse die nicht lackiert werden !! Glaub du hast die Hinweise falsch verstanden und bist auf ein anderes Thema gekommen ... wohl Bremsscheiben oder sowas !? eace:
Ich kann auch in schwarz lesen. Hab jetzt nochmals ein bisschen gegoogelt. JEDER - auch Lackierer raten zu einem hitzefesten Lack. Ein Audifahrer hat mit einem Laserthermometer nach normaler Fahrt die Bremszangen außen mal gemessen und hatte 240°. Ich denke wenn man mal ordentlich unterwegs ist kanns da auch wärmer werden. Klar wirds an der Scheibe am heißesten aber die Bremssteine werden ja genauso heiß und diese sitzen in den Zangen. So passiert es, das die Wärme weiter gegeben wird. Wie gesagt - mir ist es scheiß egal, was ihr mit euren Autos macht. So teuer ist ein hitzefester Lack auch nicht und wenn man sich keine 20€ für was gescheites leisten kann sollte man das mit dem Tuning vielleicht ganz sein lassen. Ich persönlich gebe lieber 10€ mehr aus und hab was, auf das ich mich verlassen kann.
ich hab das gefühl ihr reitet euch auch son bissel auf vision ein und alles wird haargenau auseinander genommen was er sagt dabei hat er mit vielem recht. also ich würde lieber auch 10 euro mehr investieren und wäre glücklich das mein lack nicht irgendwann abplatzt oder gar anfängt zu brennen.
LOL. Für das Geld das ich schon für meine Autos investiert hab könnte ich wahrscheinlich die Bremssättel vom halben Forum mit FoliaDreck bepinseln. Ich sags nochmal: Egal ob Stilfser Joch, Timmelsjoch, Gailbergsattel, Plöckenpaß, Roßfeldstraße und und und... der bei Verarbeitung schon 15 Jahre alte Lackrest hat 8 Jahre ohne Anzeichen von Blasen, Rissen etc. und ca. 150 tkm überlebt.
Ein Bekannter von mir hat vor 2 jahren einen handelsüblichen Heißkörperlack genommen und seine Bremssättel und Trommelbremsen damit gelackt.Der Lack hat nicht viel gekostet und sieht immer noch gut aus.
Ich hab Lack von Foliatec für rund 25 € genommen und das Ergebnis war meineserachtens super!! Hab ihn daher genommen, weil ein Kolleg an seinem Wagen seine Bremssattel vor 2 Jahren mit dem Foliatec-Set lackiert hat und sie immernoch so aussehen wie am ersten Tag...
Also ich hab gestern im Hela roten Bremssattellack gekauft für 9 Euro irgendwas... Mal schaun ob das was ist. Werde es die nächsten Tage mal aufsprühen... Wie geht man da am besten vor? Reifen runter( Wo setzt man denn den Wagenheber drunter? x.x) Alles andere abkleben und dann die klötze besprühen?
Also wenn Du nicht weißt wo Du den Wagenheber ansetzt, dann läßt Du besser den Finger von der Bremse. Und wenn Du das lackiert was Du als "Klötze" bezeichnest... :wand:
Nee Nee... Ich weiß schon was lackiert werden muss Jedoch hab ich keine Erfahrung mit Wagenhebern oO. Ne einfache Antwort wäre aber trotzdem nett =P
Die Punkte, an denen der serienm. Wagenheber, ein Rangierwagenheber und auch die Hebebühne angesetzt werden dürfen, stehen alle im Handbuch!
Wenn du den Serienheber benutzt würde ich noch ne zusätzliche stütze/bock etc drunterstellen wenn das Rad ab ist. Die Seriendinger stehen nicht gerade fest aufm boden und wenn du nicht aufpasst kippt das Dingen um :ja:
Je nachdem wie alt dein Auto schon ist die Bremssättel mit einer Stahlbürste schön saubermachen und dann mit Bremsenreiniger reinigen.
Genau, einfach mit der Stahlbürste den ganzen Schmodder runterbürsten und das restliche Zeug dann mit dem Bremssattelreiniger entfernen...einfach satt aufsprühen!! Das Spray macht ja nix kaputt... Beim Bremssattellack von Foliatec stand dabei, das du das mit 'nem Pinsel machen musst..Muss dazu sagen dass es sehr gut geklappt hat! Schau, das deine Bremsscheibe und die Klötze nix abbekommen!! Und lass sicherheitshalber alle Schrauben und "Metallklippse" ("Schellen") frei die du siehst..Kann nämlich sein, das wenn du später irgendwann neue Klötze brauchst, das der Mechaniker die Bremssattel nicht abbekommt..Nur so ein Tipp, stand halt in der Anleitung zum Lack ^^ Hier paar Bilder zu meinen Lackierarbeiten ^^ View image: DSC01316.jpg View image: DSC01317.jpg View image: DSC01301.jpg View image: DSC01300.jpg View image: DSC01303.jpg Und den Ansetzpunkt siehst du normalerweiße, wenn du unter dein Auto schaust... Also ich musste vorher nicht extra in irgendeine Betriebsanleitung schauen..
tVielen Dank für die Super Anleitung... Werde es heute wohl angehen... Nen Kumpel hat noch nen Foliatec Set übrig und werde das dann wohl nehmen... Da wo der Ansetzpunkt für den Wagenheber ist, ist im Seitenschweller ja so ne Ausbuchtung.... Muss man die irgendwie rausnehmen oder dient dies nur zur Orientierung? Lg Hab auch keinen Serienwagenheber... Nen andern kann ich ja auch ganz einfach da drunter stellen oder?
Ist in der Bedienungsanleitung erklärt außerdem findest du wenn du die Suchfunktion verwendest sogar Bilder wo man den Wagenheber ansetzten kann ohne die orginal Ansetzpunkte zu verwenden.