Der Sommer naht, das Auto muss tiefer!!!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von matzl, 16. Februar 2011.

  1. Thitho

    Thitho Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Februar 2009
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mönchengladbach, Germany
    so.. die 35er H&R sind drin.. 1,5 Stunden gebraucht mit viel gequatsche und einem Bier am Morgen und ohne Federspanner. Die Vorspannung bei den Sport Federn ist nicht gerade so groß
     
  2. bissy232

    bissy232 Gast

    Ich hab nun auch mal eine Frage zu diesem Thema, da einige meinten, sobald ihr Dämpfer mal hinüber sind kommt ein Gewinde rein.
    Bin ein ziemlicher Leie auf dem Gebiet. Gehen Dämpfer denn durch den Einbau von beispielsweise den H&R 35mm Federn hinüber? oder schneller kaputt? wie lang ist denn die Lebensdauer mit diesen Dingern, die zu erwarten ist? möchte meinen diesen Sommer nämlich so 30-40mm tiefer haben. Bin oft zügig unterwegs, auch in Kurven, jedoch kein neuer Sebastian Vettel, wenn ihr versteht was ich meine ;) Natürlich kommt die optische Komponente noch dazu, da die Möhre dann um einiges besser aussieht. Also, wie siehts aus mit der Lebensdauer? Auch beim Gewinde? Lieber einmal tiefer in den Geldbeutel greifen oder is das überflüssig?
    Danke an die Fachmänner und Fachfrauen hier ;)

    lg
     
  3. Mordriel

    Mordriel Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    0
    Ich würde bei Fahrwerken immer zu Hochwertigen Produkten greifen, wie KW, H&R, Bilstein, Sachs, GAZ, Intrax oder Koni. Man sagt hier AP taugt auch, geht aber schon in die Preis/Leistungs Schiene, was ja auch nicht schlecht ist, denn nicht jeder will 700€ - xx.xxx € fürs Fahrwerk ausgeben.

    Allerdings halte ich persönlich von FK, Weitec (ich weiß, es ist ne Tochterfirma von KW, aber die Feder/Dämpfer-Kombinationen sind trotzdem Mist) und ganz zu schweigen von von irgendwelchen 190€ Gewindefahrwerken aus der Bucht, welche nur Hart sind, springen, gefährlich sind und alle anderen Fahrwerksteile in Mitleidenschaft ziehen gar nichts.

    Kurz: Wenn man kann würde ich immer zum Qualitätsfahrwerk greifen, denn mit diesem hat man lange Spaß.
     
  4. charly2

    charly2 Forums Profi

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Weißenthurm, Germany
    ich persönlich hab in meiner celica ein kw var.2 inoxline(1150€), und ich muß sagen einfach top. hab das jetzt schon 5 jahre drinne. aber die einstellung der härte hab ich noch nie so optimal hinbekommen. bin im weicheren bereich damit, weil wenn es zu hart ist isses unfahrbar. man muß halt nen kompromiß finden zwischen nordschleife und strassenverkehr. und wenn es zum tüv geht dann wird die momentane höhe des fahrzeuges gemessen und eingetragen. wenn man später nochwas verstellt muß man theoretisch jedesmal wieder zum neu eintragen, aber wer macht das schon. wichtig ist das man ca. 5mm restgewinde lässt wegen der sicherheit, denn das sehen die prüfer gerne und steht glaube ich auch in der anleitung. ist natürlich auf kw bezogen....
    gruß
     
  5. EvilMM

    EvilMM Forums Profi

    Registriert seit:
    27. April 2009
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    0
    Die Dämpfer gehen beim Einbau nicht grundsätzlich kaputt. Bis ca. 30mm sagt man, dass man keine neuen Dämpfer braucht. Ab 30-35mm werden die Dämpfer aber überdurchschnittlich belastet und verschleißen extrem schnell und das Fahrverhalten leidet sehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2011
  6. TS
    matzl

    matzl Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    31. März 2009
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    0
    @ EvilMM ... hehe ich weiß was du meinst, solltest aber noch für die, die es nicht wissen Federn in Dämpfer umändern... ;-) :D

    Gruß
     
  7. bissy232

    bissy232 Gast

    Was kann ich mir unter "verschleißen extrem schnell" vorstellen? gibts da grob ne Zeit- oder Kilometerangabe die man so als Richtwert nehmen kann?
    Bin ehrlich gesagt hin und hergerissen, ein solches Gewinde wie das KW V1 würde mich schon sehr reizen bei dem was ich so darüber lese, jedoch hab ich Angst davor später ein brettharte Karre zu haben bei der alles klappert und ich den Spaß am fahren verliere.
    Ist aufsetzen denn schlimm falls sowas mal vorkommen würde? hab schon desöfteren gelesen dass so manche mal aufsetzen und sich stark darüber ärgerten. Selbstverständlich ist vorrausschauender fahren angesat etc.

    Ihr merkt wohl, dass ich echt totaler Anfänger bin und keinen plan von nichts habe ;P Aber mit bloßem Forendurchstöbern komm ich bei der Frage nicht weiter, hab bereits alles gelesen, was man im mk7 Bereich nur dazu lesen könnte (das war ein spaß mit dem zwischenzeitlichen gezanke in den threads ;D)

    wie immer liebe Grüße :)
     
  8. charly2

    charly2 Forums Profi

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Weißenthurm, Germany
    härter als "nur" federntausch wird es allemal, dafür aber auch erheblich besseres handling! bei fahrwerken ab var.2 kann man die härte regulieren, ist aber je nach modell eine fummelarbeit(hinten).
    gruß
     
  9. Vision

    Vision Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Februar 2010
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    0
    Nein gibt es nicht weil hier jeder ein anderes Streckenprofil hat. Das ein höherer Verschleiß entsteht ist ja wohl klar.

    Warum glaubt jeder Gewinde = Bretthart?

    Kommt darauf an wie schlimm du aufsetzt
     
  10. bissy232

    bissy232 Gast

    Dashabe ich ja nicht behauptet, sondern gesagt dass ich eine solches Bretthartes Fahrwerk meiden möchte. Hab sowas eben noch nie gesehen bzw. am eigenen Leib erlebt, deshalb löcher ich euch um mein Wissen zu bereichern ;)
    Aber deiner Reaktion entnehme ich nun einmal, dass dies nicht der Fall ist und ein Kauf eines Fahrwerks von beispielsweise KW keineswegs ein Fehlkauf würde.

    Dann werd ich da noch ein paar mal drüber schlafen und mich demnächst entscheiden :) und danke für die überaus schnellen Antworten :)
     
  11. Montschitschy

    Montschitschy Forums Stammgast

    Registriert seit:
    10. Oktober 2009
    Beiträge:
    805
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Falkenstein, Germany
    Also ehrlich hab ich hier bei Leuten die Federn drin haben, ÖFTER gelesen, dass sie aufsetzen, als dass ich schon den Boden geküsst hätte mit meinem KW-Gewinde, und zwingend bessere Straßenverhältnisse bzw andere Fahrweise, DARAN liegts wohl eher nicht...

    Und KW V2 gibts doch für den Fiesta ja8 gar ne?!
     
  12. EvilMM

    EvilMM Forums Profi

    Registriert seit:
    27. April 2009
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    0
    Ich habs in Dämpfer geändert :)

    Stellt euch das so vor: bis ca. 30mm bewegt sich der Dämpfer etwa in dem Bereich in dem er sich sowieso immer bewegt, alleine dadurch dass das Auto federt. Das heißt die Belastung entspricht einem teilbeladenen Fahrzeug. Wenn ihr jetzt Federn mit 50mm reinhaut, so stellt euch vor, dass ihr die Dämpfer permantent runterdrückt. Das heißt in diesen Bereich kommen die Dämpfer ja normalerweise gar nicht.

    Ihr habt also permanent eine Last auf den Dämpfer für die die gar nicht gemacht sind. Aus diesem Grund haben große Kombis ja auch Luftfederungen auf der Hinterachse, die das kompensieren.

    Klar können die das auch ne Weile ab, aber die verschleißen eben schneller und das Fahrverhalten wird ja nicht auf ein permantent vollbeladenes Fahrzeug entwickelt, sondern eher auf 2 Personen mit einem Koffer oder so.

    Das ist ja wie bei allem, wenn ich eine Waschmaschine täglich 20 mal laufen lasse geht sie auch schneller kaputt als wenn sie nur einmal läuft. Einen richtwert gibt es da nicht wann die Federn kaputt gehen, aber sonderlich viel Wissen braucht man in diesem Bereich auch nicht um sich das vorstellen zu können.

    Somit sollte man ein neues Fahrwerk nehmen dass auf diese Tieferlegung von vornherein ausgelegt ist.
    Wenn man allerdings bei den wesentlichen sicherheitsrelevaten Teilen des Fahrzeugs sparen will, so kann man natürlich 50mm Federn auf die Seriendämpfer hauen. Dann kann man aber auch im Winter mit Allwetter-Korea-Billigreifen rumfahren.

    Der Fiesta hat ein ausgezeichnetes Fahrwerk dessen Eigenschaften durch eine zu hohe Tieferlegung einzig durch neue Federn versaut wird.
     
  13. Vision

    Vision Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Februar 2010
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    0
    Du hast schon wieder Federn geschrieben! :D


    Naja die 50ger Federn mit Billigreifen zu vergleichen ist ein bischen arg übertrieben. Klar besser machen sie das Fahrverhalten nicht - vor allem kein Vergleich zu einem Gewinde - aber so krass wie du das beschrieben hast ist es bei weitem nicht. Man merkt nur bei Bodenwellen das er da viel weiter ausfedert aber das wars auch schon. Gut, man setzt sehr schnell auf aber das liegt ganz einfach an der Tiefe.
     
  14. TS
    matzl

    matzl Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    31. März 2009
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    0
    :klatsch: :klatsch: :klatsch:

    Hey, nur weil man ein Gewinde drin hat heißt es nicht das man ein höheres Risiko hat aufzusetzen, es kommt nämlich drauf an wie viel du deinen Fofi Tieferlegst mit dem Gewinde.

    Ich hab ja ne 30mm tieferlegung durch federn (noch) drin und bin einmal auf nem Bordstein von 6-7cm aufgesetzt, war beim Ikea (frauchen wollte shoppen) hing dann quasi mit der Front auf dem bordstein, man sieht aber nichts weil es nur unten ist.

    Dann bin ich ein 2. mal hängen geblieben an einer Pflanzenumrandung ca. 6-7cm hoch. Wollte einparken und führ mit dem linken hinterreifen über das eck von dieser umrandung, naja ich blieb hängen am seitenschweller...

    Desweiteren muss ich sehr langsam in eine steile Tiefgarage fahren, da bin ich auch schon aufgesetzt, aber nur bei einer, bei 10 anderen is das kein Problem.

    So und das mit 30mm... nun kannst du dir vorstellen was mit 50mm auf dich zukommt.

    Solange du nur aufsetzt ist es nicht schlimm, aber wenn du nicht mehr aufsetzen kannst weil dein auto schon zu tief ist dann zerkratzt oder zerstörst dir deine front oder seitenschwelle, heck ist schwerer, da du dort mehr bodenfreiheit hast...

    lg

    lg
     
  15. EvilMM

    EvilMM Forums Profi

    Registriert seit:
    27. April 2009
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    0
    Das war jetzt in der Tat etwas übertrieben :)
    Aber ich wollte auch nur klar machen, das es ab einer gewissen Tieferlegung die nur durch Federn realisiert wird zu beeinträchtigungen am gesamten Fahrverhalten kommen kann.

    Somit würde ich nach der Regel leben: bis 30/35mm neue Federn ansonsten lieber in ein neues Fahrwerk investieren.
     
  16. Vision

    Vision Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Februar 2010
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    0
    Kann ich nur bestätigen seit ich es selbst versucht habe.
     
  17. Hallo bin neu hier und hab einen 1.6 TDCI mit Sportfahrwerk ab Werk das 10mm tiefer ist wie das Serienfahrwerk. Hab eben die ganzen dinge über Fahrwerk und Federn durch gelesen und

    Meine Frage ist hat das Sportfahrwerk dann schon andere Dämpfer die für Federn geeignet sind?

    Denn würde gerne Federn verbauen hat vielleicht auch jemand das Sportfahrwerk und zusätzlich Federn verbaut?
    Was für ein Tipp könnt ihr mir geben?

    Grüsse :)
     
  18. Vision

    Vision Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Februar 2010
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    0
    Nein kein Werksdämpfer ist auf eine andere Tieferlegung ausgelegt wie ab Werk!
    Somit sind alle oder kein Dämpfer für Tieferlegungsfedern geeignet. Kommt eben auf den Betrachter an.