Heckansatz verändern

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von benji, 19. Juli 2011.

  1. benji

    benji Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. August 2010
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Hallo

    ich hab mal eine frage ich will denn sportdiffusor von ford verändern er soll so wie der originale einfache ansatz glatt werden jetzt weiß ich nur nicht wie nache ich das am besten das ist meine frage an euch? meine idee st bauschaum und glasfasermatten!
     
  2. geht.da.einer

    geht.da.einer Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    23. November 2010
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    ich denk ma das einfachste is nen normalen ansatz zu kaufen, oder vielleicht mit jemand zu tauschen der nen sportdiffusor haben will
     
  3. Sascha89

    Sascha89 Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. Juli 2010
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    bei interesse können wir gerne tauschen meld dich einfach bei mir ;)
     
  4. mu88

    mu88 Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. März 2010
    Beiträge:
    1.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Zurich, Switzerland
    Fallsu du willst, ich hab auch noch den kleinen, originalen Dachkantenspoiler abzugeben :)

    VG =)
     
  5. TS
    benji

    benji Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. August 2010
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Ich will denn Sportdiffusor umbauen so das er aussieht wie der normale einsatz glatt halt tauschen will ich nichts ;)
     
  6. TS
    benji

    benji Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. August 2010
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Ich meine denn Diffusor an der Schürze unten !
     
  7. mu88

    mu88 Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. März 2010
    Beiträge:
    1.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Zurich, Switzerland
    Sry ^^
     
  8. geht.da.einer

    geht.da.einer Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    23. November 2010
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    ja aber warum wilste dir sonen aufriss machen un das ding mit bauschaum usw umgestalten wenn es genau das was du haben wilst schon fertig gibt ? oder is der sport diffusor weiter nach unten gezogen als der normal ?
     
  9. mu88

    mu88 Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. März 2010
    Beiträge:
    1.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Zurich, Switzerland
    Genau, der geht n Stück weiter nach unten und is auch breiter...

    VG =)
     
  10. geht.da.einer

    geht.da.einer Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    23. November 2010
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    ah ok, nur trozdem denk ich is ganz schön viel aufwand :D
     
  11. mu88

    mu88 Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. März 2010
    Beiträge:
    1.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Zurich, Switzerland
    ...ist Tuning das nich immer, zumindest wenn's individuell werden soll?

    VG =)
     
  12. geht.da.einer

    geht.da.einer Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    23. November 2010
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    ja schon :klatsch:

    dann würd ich sagen entweder die erhebungen wegmachen und die vertiefungen ausfüllen und die matten drüber oder wenn es bündig sein soll so wie er ist nur die vertiefungen ausfüllen und dann die matten drüber (wie er schon gesagt hat, weis nur nicht ob bauschaum da so die richtige wahl ist )
     
  13. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Mit dem Bauschaum sparsam umgehen und ein paar Tage aushärten lassen, soll ja nacher nicht platzen (gibt da ja die lustigsten Unfälle bei gut gemeinter Türdämmung :D ), nacher schön mit GFK zumachen, blankschleifen und lackieren... Ist kein hochkompliziertes Modellieren, aber ein Bisschen Arbeit musst schon reinstecken. Und vorher an Ausschnitte für Abgasanlagen denken, nicht dass du in 3 Monaten nochmal aufsägen musst ;)

    Komplett spachteln wäre sicher besser, als Bauschaum, aber auch mehr Aufwand. Würde aber auch eher Vertiefungen füllen, dann schließt es bündig mit dem Heck ab (denke so soll es werden, tief und wie aus einem Guss)
     
  14. Frank

    Frank Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. Oktober 2009
    Beiträge:
    298
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rathenow, Germany
    Ich würde da Kunststofffplatten mit 2K Kleber einkleben. Oder besser Kunststoffschweißen. Weiß aber nicht aus welchen Material genau der Heckansatz ist. Soviel wie möglich mit platten kleben und dann spachteln und schleifen. Vllt geht auch ein Flüssigkunststoff zum ausfüllen.
    Baumschaum hab ich in Mexico schonmal in einer Werkstatt gesehen. Wurde auch eine verbeulelte Tür mit in Form gespritzt und dann gespachtelt und lackiert.
    In wie weit brennt eigentlich ausgehärteter Baumschaum? Vllt mal dran denken.
     
  15. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Normaler Bauschaum (PU) ist normal bis schwer entflammbar (B2, selten B1), ginge also, aber von der Verarbeitung her nicht gerade optimal. Zum Verkleben bietet sich Karosseriekleber oder Spoilerkleber (z.B. Sikaflex 221), ist der sicherer Weg, als irgendein 2K Epoxydharz. Würde auch keine Massivplatten einkleben, besser irgendwas mit Waben-/Porenstruktur, leichter und von der Stabilität auch nicht schlechter (wenn dir einer reinfährt ist auch massiv kaputt)
     
  16. RedPuma

    RedPuma Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    4.602
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    zuhause
    warum willst du das denn überhaupt verändern ??
     
  17. TS
    benji

    benji Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. August 2010
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Weil das die einzigste stelle am Auto wäre die meiner meinung nach nicht ganz ins gesamtbild passt darum soll es hinten schön glatt werden außerdem ist es individuel und das ist auch ein hintergedanke von mir!
     
  18. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Hintergedanken beim Heck, ja was denn auch sonst :D Ich stell's mir optisch garnicht schlecht vor, dann aber auch bitte auch in Wagenfarbe. Und es gibt so viele seltsame Konstruktionen, in denen noch mehr Arbeit steckt, da finde ich das nicht übertrieben. Die Kante an der Schürze würde ich so lassen, gibt noch einen dezenten Akzent und ganze Stoßstange neu lackieren war denke ich eh nicht geplant.

    Wenn du es mit Platten ausfüllst, würde ich etwas stabiliere Hartschaumplatten nehmen, sind schön leicht und lassen sich gut verarbeiten (zuschneiden/verkleben). Muss ja nix halten, Original bricht beim Unfall auch weg, und so gibt es noch etwas Knautschzone, die man im Ernstfall noch ausspachteln könnte.
     
  19. TS
    benji

    benji Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. August 2010
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Genau das ist mein Gedanke die Hartschaumplatten wo bekomme ich die her und vor allem sind die teuer?
     
  20. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Im Baubedarf könnte man fündig werden, werden schonmal z.B. für Hohlwände genutzt. Werbetafeln gibt es wohl auch draus, dürften aber teurer sein, weil es da auf gute Oberfläche ankommt. Habe grade keine Preise im Kopf, aber allzu teuer waren sie nicht (vor ein paar Jahren mal in der Waschküchenwand verbaut so'n Zeug) Gibt es in PVC, Polystyrol und sicher noch irgendwas anderem.
    Keine Ahnung, ob es da speziell was für Fahrzeuge gibt, denke eher nicht.