MK7 KAUF!! empfehlungen und worauf achten?!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von Scheibo, 20. Juli 2011.

  1. Scheibo

    Scheibo Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    25. Februar 2003
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    0
    so leute, ich brauche mal eure Hilfe!

    folgende situation: meine freundin hat eine neue arbeit gefunden und braucht nun ein auto. wir haben uns nun in den letzten wochen intensiv mit dem thema beschäftigt und sind letztendlich zu 3 verbleibenden fahrzeugen gekommen.
    darunter fällt auch der mk7 (der wagen gefällt meiner freundin rein optisch am besten).

    so... nun meine fragen:

    1.da eine recht hohe entfernung zur arbeitsstätte vorliegt (ca.60km,welchen motor würdet ihr empfehlen?
    • der 1,25 60 ps scheidet aus -> einfach zu schwach
    • bei dieseln bin ich skeptisch aufgrund des höheren anschaffungspreises, steuern im jahr, sowie und vor allem der schwankenden dieselpreise und somit dem vorteil des günstigeren kraftstoffs (vor allem was die zukunft betrifft)
    2.welche besonderheiten gibt es beim mk7 zu beachten?welche schwächen sind bekannt? zur wahl stehen ausschließlich die varianten "titanium" oder "sport"


    Der status bisher stellt sich wie folgt dar:
    wir haben 2 fzg gefunden. darunter ein 1,4ltr 97ps der recht interessant ist und einen 1,25 82ps als titanium.

    wen es interessiert... die beiden anderen zur wahl stehenden fzg sind ein focus mk2, sowie ein golf V, allerdings stehen diese varianten nicht allzu gut in der gunst meiner besseren häflte :gruebel:


    so.. nun hoffe ich auf rege unterstützung von eurer seite. bereits jetzt schon einmal vielen dank dafür :peace:
     
  2. GhiaRacer

    GhiaRacer Forums Profi

    Registriert seit:
    29. September 2005
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du einen Diesel grundsätzlich ausschließen würdest dann muss ich dir dennoch sagen, dass dieser (auch wenn Dieseltreibstoff gleich teuer wäre wie Benzin) günstiger ist als der Benziner.
    Nur als kleines Beispiel:

    60 km ---> ein Weg
    Pro Tag ---> 120 km
    In der Woche ---> 600 km
    Im Monat ---> 2.400 km

    Benziner verbraucht mindestens 7 Liter. Der Diesel 5 Liter auf 100 km.
    Angenommen der Liter Benzin kostet genau wie der Diesel 1,50 €.

    Dann kostet der Sprit mit dem Benziner für einen Monat 252 €.
    Der Diesel gönnt sich für die gleiche Strecke nur 180 €.
    Macht im Jahr einen Spritkostenvorteil von 864 € für den Diesel ...
    Zur Erinnerung: Diesel ist aber günstiger als Benzin.
     
  3. Polarfuchs

    Polarfuchs Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. August 2009
    Beiträge:
    434
    Zustimmungen:
    0
    Der Diesel ist in der Versicherung um einiges günstiger als der Benziner. Bei mir wären das momentan rund 250,- € im Jahr mehr. Hab keine Ahnung was Benziner/ Diesel momentan kosten, aber zu meiner Zeit kosteten beide gleich viel (16.500 €).
    Zahle rund 6,- € weniger je Tankfüllung, komme mit dem gleichen Tankinhalt min. 200 km weiter. Bin jetzt von jeweils 37 Liter ausgegangen, auch wenn der Diesel 40 und der Benziner 42 fasst.

    Einziger Nachteil ist der Dieselgestank an den Händen, weil einige Leute die Dieselpistole nicht bedienen können und die ganze Pistole eingesaut ist. Ich denke aber auch nich immer dran die Handschuhe anzuziehen.
     
  4. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.167
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Bei >20tkm/Jahr würde ich auch über einen Diesel nachdenken. Ist halt kein Kurzstreckenfahrzeug, aber 60km einfach ist ja schon was.
    Leistung kommt etwas auf die Strecke und das Fahrverhalten an. Bei begrenzte Autobahn an den Grenzen des Berufsverkehrs, wo man eh nur die vorgeschriebenen 80-120 durchrollen kann kann man auch was kürzer treten (so eine Strecke 40km einfach hatte ich lange Zeit, 80PS reichen, mehr kann man eh nicht ausfahren). Freie Strecke, lange unbegrenzte Bahn oder schöne Landstraße macht mit mehr Pferdchen schon mehr Spaß, weil man mal etwas Beschleunigung brauchen kann. (so eine Strecke habe ich jetzt, 130km einfach, da hätte ich schon manchmal gern den großen Diesel, der kleine Benziner schlucht bei konstanten 4.5k Umdrehungen einfach zu viel)
     
  5. RedPuma

    RedPuma Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    4.602
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    zuhause
    Da muß ich revidieren was die Versicherung anbelangt.

    Mein Diesel, mit dem gleichen Motor (1,6L, 95PS TDCI) wie mein vorheriger Focus (1,6L, 115 PS ), ist teurer als mein ExFocus in der Vollkasko (Focus war auch Vollkasko) und alle Daten sind gleich geblieben.
    Steuer bezahl ich hier jetzt ~158 Eus.
    beim Focus Benziner waren es nur 108 Eus.

    Dachte nämlich auch so als ich mir den FoFi gekauft habe, daß ich mit diesem Auto Geld sparen könnte.
    Und muß nun zugeben, das einzige was ich ich nun spare, ist Spritgeld :)

    Wenn ich meine kleine mit Diesel betanke, benutze ich immer Einmalhandschuhe. Die habe ich immer in dem kleinen Kartenfach in der Fahrerseite.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2011
  6. Polarfuchs

    Polarfuchs Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. August 2009
    Beiträge:
    434
    Zustimmungen:
    0
    Nö, is einfach so - der 120PS Benziner würde mich 21 Euro in der VK / TK ohne SB im Monat mehr kosten. Jetzt zahle ich 34,30 Euro. ^^
    Muss aber dazu sagen, dass ich trotz allem mehr Versicherungsfälle abgedeckt hab als das so üblich ist. Bei meinem Vorversicherer würde ich mit Diesel 18 Euro mehr im Monat bei schlechterer Leistung und für den Benziner gar 51 Euro mehr zahlen. :/

    Sicher kommt es auch auf die Schadensklassen an, aber in meinem Fall unterscheiden sich die Beiträge zu Diesel/ Benziner schon gewaltig. Habe mir nun den neuen Focus ausrechnen lassen, da komme ich auf 41,20 Euro im Monat und das mit größerem Dieselmotor. :( Der Fiesta ist also von Haus aus zu teuer - aber kein Wunder. Fahren doch sehr viele einen, die gerade den Führerschein haben oder eben auch sehr sehr alt sind und mal eben Gas und Bremse verwechseln.
     
  7. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.167
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Die Beiträge hängen in erster Linie von den Typenklassen der Fahrzeuge ab, da kann man keine allgemeine Aussage über Benzin und Diesel treffen. (Benziner gibt es mehr Sportmodelle, aber die lassen wir mal außen vor)
    Beim MK6 liegen 1.3L 60 und 70PS z.B. 2 Klassen auseinander, hm... Kann mir vorstlellen, dass beim aktuellen Fiesta ähnliche Unterschiede zustande kommen. Vergleich mit 'nem Focus, egal welcher Baureihe macht nur sehr begrenzt Sinn. Offenbar weden mit dem Benziner ein paar Unfälle mehr gebaut. Man könnte jetzt sagen, dass Dieselfahrer tendentiell eher Langstreckenfahrer sind, die hauptsächlich den täglichen Arbeitsweg fahren, daher weniger Unfälle bauen, ST-Fahrer neigen sicher auch eher zu riskanterem Fahrstil, als die mit 1.25l-Maschine, daher teurer, aber pauschalisieren kann man das sicher auch nicht. Dass der Fiesta nicht der günstigste ist, wundert sicher keinen, verglichen mit Golf IV oder E36 aber auch noch fast günstig...
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2011
  8. RedPuma

    RedPuma Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    4.602
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    zuhause
    "Die Beiträge hängen in erster Linie von den Typenklassen der Fahrzeuge ab, da kann man keine allgemeine Aussage über Benzin und Diesel treffen."

    genau 404


    und da spielen noch mehr Faktoren mit.
    Wo daß Auto versichert ist, bei welcher Versicherung, auf wieviel % man fährt, wie oft mit diesem Modell schon Unfälle gebaut wurden, etc p.p.

    man kann nicht pauschal einfach mal sagen, daß und das Auto ist billiger.
    Wenn dann muß man jemanden finden, der die gleiche Versicherung hat, das gleiche Auto, den gleichen Wohnort etc..(also alle Faktoren müssen gleich sein) erst dann kann man vergleichen
     
  9. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.167
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Versicherungen haben Grundtarife mit bestimmten Leistungen abhängig von der Typenklasse. Verglichen werden immer 100%-Tarife, Die SF-Klassen und damit verbundenen Prozente beziehen sich proportional darauf. Man kann Kosten nur im gleichen Tarif vergleichen. Bei gleichem Tarif kostet ein Wagen mit TK15 immer weniger, als einer mit TK20, mehr kann man nicht sagen. Genaue Kosten hängen von diversen Faktoren ab (Regionalklasse, Garage, Wohnart, km-Leistung, SF-Klasse, Beruf, SB, neu/gebraucht, ...)
    Die TKs sind übrigends für jede Versicherung gleich und werden jährlich aktualisiert, abhängig vom Schadensaufkommen und ein paar statistischen Werten (genaue Berechnung wissen wohl nur die zuständigen Institute) Können für Haftpflicht und Kasko auch durchaus unterschiedlich sein. Als Vergleichswert aber durchaus legitim. Hab aber auch keine Zahlen zu den MK7-Modellen im Kopf.

    Genug Versicherungsexkurs, das Hilft Scheibo ja nicht weiter.

    Nachtrag:
    Formatierung semioptimal, aber hier die Typklassen vom MK7 (2011)*

    Motor Leistung HP TK VK
    1,25 Benzin 44 kW (60 PS) 17 14 17
    1,25 Benzin 60 kW (82 PS) 14 16 18
    1,4 Benzin 71 kW (97 PS) 15 16 19
    1,6 Benzin 88 kW (120 PS) 15 19 19
    1,6 Benzin 99 kW (135 PS) 15 19 19
    1,4 Diesel 50 kW (68 PS) 16 18 16
    1,6 Diesel 55 kW (75 PS) 16 18 16
    1,6 Diesel 66 kW (90 PS) 16 18 16

    * Alle Angaben ohne Gewähr
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2011
  10. TS
    Scheibo

    Scheibo Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    25. Februar 2003
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    0
    hm... ich glaub das artet gerade in eine versicherungs-grundsatzdebatte aus.
    ich will meine frage bezüglich der motoren mal umformulieren:
    welche sind besonders empfehlenswert oder haben bekannte macken?
     
  11. Føx

    Føx Forums Elite

    Registriert seit:
    1. Juni 2009
    Beiträge:
    1.224
    Zustimmungen:
    0
    so leute, ich brauche mal eure Hilfe!

    folgende situation: meine freundin hat eine neue arbeit gefunden und braucht nun ein auto. wir haben uns nun in den letzten wochen intensiv mit dem thema beschäftigt und sind letztendlich zu 3 verbleibenden fahrzeugen gekommen.
    darunter fällt auch der mk7 (der wagen gefällt meiner freundin rein optisch am besten).

    so... nun meine fragen:

    1.da eine recht hohe entfernung zur arbeitsstätte vorliegt (ca.60km,welchen motor würdet ihr empfehlen?

    • der 1,25 60 ps scheidet aus -> einfach zu schwach
    • bei dieseln bin ich skeptisch aufgrund des höheren anschaffungspreises, steuern im jahr, sowie und vor allem der schwankenden dieselpreise und somit dem vorteil des günstigeren kraftstoffs (vor allem was die zukunft betrifft)

    2.welche besonderheiten gibt es beim mk7 zu beachten?welche schwächen sind bekannt? zur wahl stehen ausschließlich die varianten "titanium" oder "sport"

    diesel ist das einzige was bei euch lohnt und bei korrekter fahrweise mag der auch nur 4l...ab 23000km/jahr lohnt der sich in jedem fall... > 1,6l 95ps...steuern belaufen sich auf 152€ also nicht wirklich viel...und die versicherung ist genauso teuer wie die des 120ps benziners...was definitiv zu empfehlen ist ist die titanium ausstattung...die sportausstattung ist nur ein aufgemotzter trend mehr nicht...gut 10mm tiefer was nicht wirklich viel bringt....und zu empfehlen bei dieser strecke sind die guten sitze und ein tempomat der rest ist eigentlich luxus, ich favorisiere noch die fsh aber das ist ja abhängig vom stellplatz des fahrzeugs :)...bei den aktuellen diesel mk7 gibt es sogut wie keine macken mehr...mir sind zumindest keine bekannt was sich speziell auf den diesel bezieht

    Der status bisher stellt sich wie folgt dar:
    wir haben 2 fzg gefunden. darunter ein 1,4ltr 97ps der recht interessant ist und einen 1,25 82ps als titanium.

    wen es interessiert... die beiden anderen zur wahl stehenden fzg sind ein focus mk2, sowie ein golf V, allerdings stehen diese varianten nicht allzu gut in der gunst meiner besseren häflte :gruebel:

    benziner bei der entfernung ist ein nogo die sterben dir nach 4-5jahren einfach an der hohen laufleistung weg....vom verbrauch/wertverlust mal abgesehen


    so.. nun hoffe ich auf rege unterstützung von eurer seite. bereits jetzt schon einmal vielen dank dafür :peace:


    tschaka

    p.s. versicherung beitrag kann schwanken...bei mir in der gegend kostet der 120benziner bei gleicher laufleistung genauso viel wie der 90ps diesel...

    hab noch den alten diesel mit 90ps...der hat noch eine beinheizung aber das haben leider alle 09er modelle wurde jedoch mit 2010 abgeschafft...ansonsten läuft der seit 75000km wie ein bienchen, sehr laufruhig guter durchzug und nen verbrauch der erstmal geschlagen werden muss :eek:

    p.s. mein spritmonitor link wurde seit jahren nicht mehr aktualisiert daher nicht wundern das da 4,9l steht :p jetz sinds 4-4,2 bei meinem weg zur arbeit 70% land 30% stadt
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2011
  12. mu88

    mu88 Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. März 2010
    Beiträge:
    1.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Zurich, Switzerland
    Ich denk auch, fahr mal verschiedene Probe, auch mit nem Streckenprofil, was dann dem Alltag entspricht! Großartige Macken gibt's nich, der ein oder andere hat Probleme mit der Antriebswelle, aber bei diesen Stückzahlen, in denen der FoFi produziert wird, bleiben Macken wohl nie aus...
    Von der Ausstattung würd ich dir auch zu nem Titanium raten, vermutlich mit Tempomat und der BT-FSE, is echt ne feine Sache!

    VG =)
     
  13. jikljkl

    jikljkl Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    9. März 2011
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Ein Kaufempfehlung-Thread wäre sicher auch was schönes, alle 2 Tage fragt ein anderer. Das spamt genauso das Forum zu, wie andere doppelte Beiträge =D Nur so nebenher :)
     
  14. cookie91

    cookie91 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. Juni 2011
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Neunkirchen Saar
    Bevor ich mein FoFi gekauft habe, bin ich den 1,25 l, 1,4 l, 1,6 l Benziner und den 1,6 l Diesel gefahren.

    Mein Urteil:

    • 1,25 l (80 PS) Benziner: für den Stadt- und Berufsverkehr, allerdings kommt er auf der Autobahn bei einem steileren Berg schon etwas ins schwitzen. Die Beschleunigung aus dem Stand ist so la la.
    • 1,4 l Benziner: Eigendlich nichts auszusetzen, Alltagstauglich, lediglich der Spassfaktor gehlt.
    • 1,6 l (als Sport S) Benziner: Zieht extrem gut aus dem Stand, allerdings würde ich den nicht als alltagstauglich betrachten (schluckt schon einiges beim sportlichen Fahren). Eher ein Spassmobil mit ausgeschaltetem ESP.
    • 1,6 l Diesel: Gegen diesen ist auch nichts zu sagen, relativ sparsam und beschleunigt gut.
    Zum Kauf:
    Da mein Vater und Mutter keinen Diesel wollten weil sie über 25 Jahre Benziner fahren, hab ich folgendes als verspätetes Geburtstagsgeschenk bekommen:

    • 1,4 l Benziner: für den Alltag (war auch mein Favorit)
     
  15. GhiaRacer

    GhiaRacer Forums Profi

    Registriert seit:
    29. September 2005
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    0
    - 11 PS und 0,3 Liter Hubraum mehr :perfect:
    - seit 102.000 km :perfect:
    - 4,0 Liter (pro 100 km) zur Arbeit* :perfect:

    (Falls es ausschlaggebend sein sollte: im 5. Gang bei 100 km/h liegen 2.000 U/min an)


    :boxen:

    * 35 km ein Weg, 60 % AB, 15 % Stadt, 25 % Land

    Geschwindigkeiten:
    AB: 110 km/h
    Stadt: 0 - 50 km/h
    Land: 80 km/h
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2011
  16. Føx

    Føx Forums Elite

    Registriert seit:
    1. Juni 2009
    Beiträge:
    1.224
    Zustimmungen:
    0
    steht der seat ibiza auch zur auswahl^^?....der 1,6l diesel vom fofi hat ursprünglich auch 109 ps und wurde nur wegen dem getriebe gedrosselt was auch wieder für langlebigkeit des motors spricht :)

    und mittlerweile hat der 95ps^^


    achja:

    ab=110
    landstraße=90
    stadt=0-60
     
  17. GhiaRacer

    GhiaRacer Forums Profi

    Registriert seit:
    29. September 2005
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    0
    :gruebel:

    Den 1.9 TDI gibt's auch mit 2 oder 3 roten Buchstaben im Ibiza und die verhelfen dem 1.9 dann zu 130 oder wahlweise 160 PS :p

    Siehe eins weiter oben (sollte ebenso für die Langlebigkeit des leistungsschwächsten 1.9 TDIs stehen ;) )
    Aber darum geht es ja nicht ...

    Es ging aber um das Knacken DEINER Spritsparwerte .... und die basieren auf 90 PS ...
     
  18. Føx

    Føx Forums Elite

    Registriert seit:
    1. Juni 2009
    Beiträge:
    1.224
    Zustimmungen:
    0

    aso :D
     
  19. GhiaRacer

    GhiaRacer Forums Profi

    Registriert seit:
    29. September 2005
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    0
    Welche Drehzahl liegt denn beim 1.6 TDCI bei 100 km/h im 5. Gang an ?
     
  20. Føx

    Føx Forums Elite

    Registriert seit:
    1. Juni 2009
    Beiträge:
    1.224
    Zustimmungen:
    0
    du fragst sachen...bei 110 sind es glatt 2500upm...bei 120 sind es 3000upm...also bei 100 denke ich rund 2000upm...

    scheiss getriebe :(