Frage bezüglich Garantie: Radlager

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von casimir, 7. Dezember 2011.

  1. casimir

    casimir Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    30. November 2011
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Huhu! Mein Papa (69), ein ganz schlauer Mann, meinte letztens zu mir, dass mindestens einer meiner Radlager am Fiesta (Bj: 2009 und 53500 km) kaputt sei. :(

    Meine Frage: Fällt das Radlager nun unter die Anschlussgarantie?

    Befinde mich nun im 26. Monat und lt. Garantiebedingungen von Ford steht unter Ausschluss: Räder/Reifen. Aber es ist ja weder der Reifen noch das Rad (Felge), es ist ja sowas dazwischen. Weil sonst müsste man das jawohl auch schreiben? Bin voll fertig, das wird doch sicher 300 Euro kosten und jetzt ist Weihnachten, ich hab alles Geld schon verplant. Scheiss KARRE!! :wand:

    Kann mir jemand weiterhelfen oder ggf. Tipps geben wie man es günstiger wieder ok machen kann? Dankee!!!
     
  2. RST

    RST Gast

    wenn mit der anschlußgarantie der ford schutzbrief gemeint ist , fällt das radlager natürlich in die garantie, es sei den man hat eine km begrenzung .
    also ab zum freundlichen und das ganze überprüfen und ggf.reparieren lassen .

    und vorallem bericht erstatten wie das ganze ausgegangen ist !!!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Dezember 2011
  3. Fiestapanther

    Fiestapanther Forums Mythos

    Registriert seit:
    22. Januar 2011
    Beiträge:
    1.576
    Zustimmungen:
    0
    In den Garantiebedingungen steht, welche Telche nicht in die Garantie fallen. Und so natürlich ist es nicht, dass Radlager in die Garantie fallen. Dürften bedingt Verschleißteile sein. Stoßdämpfer sind auch nicht in der Garantie.
     
  4. RST

    RST Gast

    dann dürfte ja garnichts in die garantie fallen , da der ganze fofi im übertragenen sinne ein verschleißteil ist ;)
     
  5. Føx

    Føx Forums Elite

    Registriert seit:
    1. Juni 2009
    Beiträge:
    1.224
    Zustimmungen:
    0
    wie fiestapanther schon sagte sind verschleissteile und werden wenn dann nur auf kulanz kostenlos getauscht aber bei 53000km seh ich da schwarz denn jeh nach fahrweise ist diese lebenszeit für ein radlager "normal" und somit in keiner garantie zu finden

    steht aber alles in den garantiebedingungen von ford ^.^

    nicht vergessen garantie=freiwillig und gewährleisung=pflicht

    radlager hört man übrigens...wenn dein auto sich wie eine ubahn anhört > tauschen...sonst hast du noch zeit

    bei meinem alten auto sind die auch alle 30.000km hochgegangen ...damals kostete 1 radlager 180€ sehr nervig -.- und immer im wechsel rechts links rechts links etc...
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2011
  6. Eis4zeit

    Eis4zeit Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    18. November 2009
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    0

    Ein defektes Radlager bei einem 2-3 Jahren alten Auto und 53000 km normaler Fahrweise ist meiner Meinung nicht normal!!!
    Das Lager muss wesentlich länger halten!!! Wenn es bei 150.000 km kaputt geht, okay...........aber nicht bei 53000km.

    Es ist ja auch gar nicht gesagt, dass das Lager defekt ist. Lass es erstmal in der Werkstatt prüfen.
     
  7. Føx

    Føx Forums Elite

    Registriert seit:
    1. Juni 2009
    Beiträge:
    1.224
    Zustimmungen:
    0
    ich hab ja "normal" auch in "" zeichen gesetzt ;) für jeden ist normal anders...wie gesagt mein altes auto > nen franzose > alle 30000km nen radlager war da normal...

    aber du hast recht erstmal werkstatt prüfen lassen ehh man auf aussagen von anderen laien hört ;)
     
  8. TS
    casimir

    casimir Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    30. November 2011
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Ja, zur Not lasse ich das dann nicht bei Ford machen. Muss ich ja auch nicht, oder?
    Danke Euch Leute! :)
     
  9. Føx

    Føx Forums Elite

    Registriert seit:
    1. Juni 2009
    Beiträge:
    1.224
    Zustimmungen:
    0
    nope da darauf ehh keine garantie besteht isses auch egal wo du es von wem machen lässt
     
  10. [Own3d]

    [Own3d] Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. Mai 2009
    Beiträge:
    2.052
    Zustimmungen:
    0
    Was hat das mit der Km-Leistung zu tun ? Wenn ich von einem Schlagloch in nächste fahre ist das noch viel schneller kaputt.

    Es kommt immer darauf an wie sehr das Lager beansprucht wird.
     
  11. RST

    RST Gast

    fahr zum freundlichen und laß nach schauen was im a.... ist und wenns auf garantie geht ist ok , wenn nicht kannst es reparieren lassen wo du willst ,
    was zwangsläufig nicht unbedingt günstiger sein muß ;)
     
  12. GhiaRacer

    GhiaRacer Forums Profi

    Registriert seit:
    29. September 2005
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    0
    Unter die Garantie wird es meiner Meinung nach nicht fallen.
    Wenn, dann ist es Kulanz von Ford, wenn die dich als Kunden behalten wollen und kulant sind.
    Also egal, ob du dich noch im Garantiezeitraum befindest oder nicht. Wenn, dann ist es eine nette Geste von Ford.
    Radlager ist ein Verschleissteil genau wie Reifen oder Birnen.
     
  13. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.251
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Halbwissen trifft Unwissen!?

    1. Das Radlager ist z.B. von der A1-Garantie abgedeckt!
    2. Wie schon erwähnt, kann man einen Radlagerschaden absolut nicht an der Laufleistung festmachen! Also hört auf rumzujammern. Passiert halt mal daß sich eins verabschiedet.
     
  14. Eis4zeit

    Eis4zeit Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    18. November 2009
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    0
    Dann sind Kolben, Benzinpumpe, Sitze, Lenkrad, usw. auch alles Verschleißteile!
    Die nutzen sich ja auch ab.........genauso wie ein Radlager.

    Birnen... ...kaufe ich auf dem Wochenmarkt :D
     
  15. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.251
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    kann man alles nachlesen.
     
  16. Føx

    Føx Forums Elite

    Registriert seit:
    1. Juni 2009
    Beiträge:
    1.224
    Zustimmungen:
    0
    schon lustig...gang einstellungen damit der 3te nicht mehr harkt und ein klacken beim blinker zählt nicht zur erweiterten garantie weil es als "einstellarbeiten" gewertet wird...eine genauere auflistung wäre glaube ich sinvoller ...
     
  17. TS
    casimir

    casimir Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    30. November 2011
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Aber XR2, da steht: Vorderachse, Hinterachse

    Toll, also auch die Reifen? Weil die sind ja so gesehen an der Vorder- und Hinterachse dabei. Das ist viel zu allgemein gehalten. :(
    Und was ist A1 Garantie? :/ Österreich?

    Ey, ich bin weiblich ... hab keine Ahnung davon. :D
    Ich kann Rückwärts ohne Hilfe einparken, das ist doch was?
     
  18. Føx

    Føx Forums Elite

    Registriert seit:
    1. Juni 2009
    Beiträge:
    1.224
    Zustimmungen:
    0
    a1 ist ne gebrauchtwagen garantie...kannst du abschliessen wenn die ford garantie futsch ist...

    bevor wir alle weiter rumrätseln fahr zum ffh und frag nach wegen garantie und ob es überhaupt defekt ist.
     
  19. RST

    RST Gast

    auch auf reifen gibts garantie ,zb wenn diese fabrikationsfehler aufweisen , allerdings nicht auf verschleiß genau so wie bei bremsen kupplung usw auch.

    fahr zum FFH und laß die da mal nachschauen obs ein garantiefall ist oder nicht bekommste dann schon gesagt !
     
  20. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.251
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Wenns Radlager hin ist, dann ists ein Garantiefall.