Schwache oder defekte Klimaanlage?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von BIGOH, 25. April 2013.

  1. BIGOH

    BIGOH Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. April 2013
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Fiesta Freunde!

    Bin seit 2 Wochen Besitzer eines Ford Fiesta MK7 (Bj.2010):klatsch:. Da es nun in letzter Zeit auch mal Frühling und somit auch wärmer wurde

    und ich bei aufgeheiztem Auto die Klima anschalte, musste ich feststellen, dass sie nur sehr schwach bis gar nicht für Kühlung sorgt. Ist da was defekt? Zu wenig Kühlmittel? Oder bin ich zu doof sie zu bedienen?:wand:

    Habe eine normale Klimaanlage, also keine Automatik.

    Wäre prima wenn sich jemand findet der mit weiterhelfen kann.

    Danke euch schon jetzt für die Mühe.:peace:

    Gruss BIGOH
     
  2. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Die Klimaanlage in Deinem Auto kann eigentlich eh nur eins: kalt.

    Bevor wir hier eine lustige Raterunde veranschalten: laß das in der Werkstatt prüfen, dann hast Du Klarheit. Wann war denn der letzte Klimaanlagenservice?
     
  3. FotoFlo

    FotoFlo Forums Neuling

    Registriert seit:
    13. Januar 2013
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich kann mich XR2 nur anschließen, fahr in eine Fachwerkstatt und lass dass checken.
    Das kann alles mögliche sein. Vielleicht ja auch der Klimakompressor.

    Um die Klimaanlage bestmöglich zu "schützen", darfst Du sie nicht nur an warmen Tagen anschalten, sondern auch im Winter. Das System muss regelmäßig laufen um bestens zu arbeiten. Auch wenn die Heizung an ist, Hauptsache ist das "A/C" an der Klimaanlage angeschaltet ist und so der Klimakompressor arbeitet.

    Bei meinem alten Polo hab ich mir die Klimaanlage zerstört, weil ich sie den gesamten Herbst und Winter nicht ein einziges mal angeschalte habe.
     
  4. Navigon1984

    Navigon1984 Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Juni 2011
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Was bist du Vorher für Auto Gefahren???
    Also ich Finde Generell die Klima im FoFi ist Schwach und hab sie Überprüfen lassen. Ohne Fehler

    Fahre noch einen Audi A8 wenn ich dort die Klima Anschmeißen, Braust du bei 30 Grad Außentemperatur nach 10 Minuten eine Jacke im Auto.
    Ich FoFi dauert es bis es angenehm wird mindestens 15 Minuten und eine Jacke wirst du nie Brauchen.
    Da ich auf Treffen Regelmäßig Fahre habe ich natürlich ein Vergleich gemacht.
    Und Stelle auch Fest das es Überall genau so ist
    Natürlich darf man die Klima nicht wirklich vergleichen Zwischen einen FoFi und einen A8 das währe wie Äpfel u. Birnen..

    Halte doch einfach mal ein Thermometer an den Luftschacht und Fahr eine zeit lang und berichte mal mit wieviel Grad dort die Luft Austritt ....

    LG Flo
     
  5. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Warum machst Du es dann? Der A8 ist ein Oberklassefahrzeug und wenn man so will das Luxusmodell von Audi. Einer Marke die im Gegensatz zu Ford wesentlich mehr Wert auf Komfort und Luxus legt, was man auch im Preis sieht. Wenn dann muss man die Klimaanlage vom Fiesta mit dem VW Polo, einem Mitsubishi Colt, einem Opel Corsa etc. vergleichen. Und da sind die Unterschiede nicht spürbar. Höchstens meßbar.
     
  6. Navigon1984

    Navigon1984 Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Juni 2011
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Ich wollte damit nur zum ausdruck bringen das ich die Klima im A8 Gewöhnt bin und auch der meinen wahr das die Klima im FoFi Defekt oder Falsch eingestellt ist. Freundin Fährt einen Polo und die ist besser wie beim FoFi.
    Bmw 1er auch Starke Klima

    Daher auch die Frage : Was bist du Vorher für Auto Gefahren???
    der Fofi hat einfach eine schwache Heiz und Kühl Leistung.

    Ich hab in 4 Anderen FoFi´s gesessen und die Klima ist bei allen geich, von daher ist meine nicht Defekt.
     
  7. FotoFlo

    FotoFlo Forums Neuling

    Registriert seit:
    13. Januar 2013
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Also das ist so nicht ganz richtig. Die Heiz und Kühlleistung ist wesentlich besser als bei dem aktuellen VW Polo und besser als beim Corsa, dass weiß ich durch Kumpels von mir die eben diese Autos fahren.
     
  8. TS
    BIGOH

    BIGOH Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. April 2013
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Ersteinmal vielen Dank für eure Hilfe und Vorschläge! :ja:

    Kurz zusammengefasst:
    - Vorher fuhr ich einen Fiat Punto und die Klima war richtig kalt, fast schon unangenehm.:übel:

    - Im Winter konnte ich sie nicht testen, da das Fahrzeug erst seit 2 Wochen in meinem Besitz ist.;)

    - Das man die Klima auch im Herbst und Winter laufen lassen soll weiss ich!:perfect:

    - Von Temperatur messen halte ich nichts. Was da raus kommt ist eh nur ein laues Lüftchen.:B


    Fazit: Werde in eine Werkstatt fahren und alles checken lassen. Ist, so denke ich, am Besten!

    Werde dann wieder berichten, falls es noch jemanden interessiert.

    Gruss BIGOH
     
  9. Fiestapanther

    Fiestapanther Forums Mythos

    Registriert seit:
    22. Januar 2011
    Beiträge:
    1.576
    Zustimmungen:
    0
    Wenn die Klima und die Belüftung im Fiesta besser ist als im Polo, dann weiß ich es auch nicht. Die Lüftungsdüse links vom Radio ist mehr als beschissen platziert. Die kann man zum Kühlen des Lenkrades benutzen, das war's dann aber auch. Das allein aber als Ausschlusskriterium für den Fiesta-Kauf zu nutzen, war mir dann aber doch zu viel des Guten *g*
     
  10. FotoFlo

    FotoFlo Forums Neuling

    Registriert seit:
    13. Januar 2013
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab da noch mal eine Frage zu, als ich meinen Fiesta im Dezember abholen konnte, sagte mir der Ford-Verkäufer das ich die Klimaanlage immer laufen lassen soll, auch im Winter. Sonst könnte sie eventuell später nicht mehr richtig kühlen.

    Ich fnde das etwas übertrieben die wirklich immer anzulassen (die frißt ja auch Leistung und der Benzinverbrauch steigt), aber ist das wirklich so? Über Google hab ich dazu keine klaren Empfehlungn gefunden, es ist alles ziemlich widersprüchlich.

    Wie haltet ihr es denn mit eurer Klimaanlage?
    Bin auf eure Berichte gespannt!

    Gruß
     
  11. vanguardboy

    vanguardboy Forums Elite

    Registriert seit:
    1. Juli 2011
    Beiträge:
    1.211
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Nein ist nicht übertrieben. 2-3x im monat fuer ca ne stunde sollte man schon machen auch im winter.

    Seit ich das meiner mutter gesagt hab , war sie seit 6 jahren nicht mehr beim Kältemittel auffüllen bzw repartur. Nur ab und zu zum desinfizieren . Da gibs aber auch n trick vorm abstellen die heizung ganz heiss stellen und paar min anlassen. Dadurch wird das kondensat auf dem verdampfer ( was das stinken auslöst) verdampft und somit gibs keine Bakterien die riechen können.

    Wenn du diesen tipp beherzigsr wirst du fast nie Kältemittel verlieren. , und somit fast nie eine defekte Klimaanlage haben. Ausser natürlich undicht durch marder , steinschlag etc.

    Der grund besteht darin das im Kältemittel oel ist , was nur beim an machen der Klimaanlage durchs system transportiert wird. Das oel sorgt dafuer das die Schläuche nicht rissig bzw porroes werden und kein Kältemittel austreten kann.

    Hat man due Klimaanlage uber mehre monate nicht in Betrieb , werden die Schläuche nicht geschmiert und werden rissig bzw porroes. Somit tritt Kältemittel aus. Fur den kompressor ganz zu schweigen sind lange stand zeit eh nicht zu empfehlen.

    Anderes Problem ist das das eine an aus Klimaanlage ist. Bei erreichen der Temperaturen schaltet die Klimaanlage aus. Somit wird nicht mehr gekühlt und wird bei ca 2-5kelvin wieder angeschaltet.(temperaturanstieg von 2-5grad) Und muss dann natürlich mehr runter kühlen.

    Bei dem a8 läuft die Klimaanlage drehzahl gesteuert. Die ausblastemp. Wird immer z.b
    Uber der eingestellten temperaturen gesteuert. Sodas permanent die eingestellt en 18grad im Fahrzeug inneren herrschen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2013
  12. Jaik

    Jaik Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    28. Januar 2013
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    0
    immer anlassen halte ich für keine gute Idee... mir ist deswegen der Kompressor mitten auf der Autobahn kaputt gegangen... bei 35°.. im Stau...
     
  13. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Bei Fahrzeugen mit Klimaautomatik läuft die den ganzen Sommer hindurch oft ohne Pause. Und es kann IMMER was kaputtgehen. Selbst wenn das Auto gar nicht bewegt wird.
     
  14. Jaik

    Jaik Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    28. Januar 2013
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    0
    Mit dem A/C bzw. off Schalter kann man es abschalten. Merkt man doch auch beim beschleunigen.
     
  15. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Ich habe nicht gesagt daß man sie nicht ausschalten könnte. Und gibt auch genug Autos da spielt die Klimaanlage sowohl für Fahrwerte als auch für Verbrauch so gut wie keine Rolle mehr.
     
  16. Jaik

    Jaik Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    28. Januar 2013
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    0
    aber wenn man der kompressor -nicht immer- an ist, hält er auch länger, da die Abnutzung geringer ist. Meiner hat nur 5 Jahre/70k km gehalten.
     
  17. vanguardboy

    vanguardboy Forums Elite

    Registriert seit:
    1. Juli 2011
    Beiträge:
    1.211
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Hamburg, Germany
    4-5Monate standzeit im WInter sind NICHT gesund für einen Kompressor. Ich bau die dinger :-D.

    Am besten und gesündestens sind echt die autmatik anlagen, wo der kompressor drehzahgeregelt ist.

    Daran wird er sicher nicht defekt gegangen sein. Die tollen "alten" klimaanlagen steigen bei mehr als 32grad aus..

    Was meinste was wir zu tun haben, wenn man wirklich mal über 30Grad aussentemperatur hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2013