Sitzbezug wechseln

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von Thitho, 26. Mai 2014.

  1. Thitho

    Thitho Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Februar 2009
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mönchengladbach, Germany
    Hallo,

    hat von euch schon mal jemand den Bezug der vorderen Sitzfläche ab gemacht? Ich habe vor die Bezüge der vorderen Sitzflächen zu wechseln weil der Bezug des Fahrersitz an den Backen leichte Abnutzungsspuren aufweißt. Bevor der aber in ein paar Jahren ganz durch ist will ich die beiden Bezüge tauschen.

    Sind die Bezüge noch mit Metallösen befestigt? Worauf muss man sonst noch achten? Klar, Autobatterie abklemmen und Sitze am Besten ganz ausbauen. :) Mal schauen ob noch jemand ein paar gut Tipps hat bevor ich mich daran gebe ;-)

    MfG

    Thitho
     
  2. vanguardboy

    vanguardboy Forums Elite

    Registriert seit:
    1. Juli 2011
    Beiträge:
    1.211
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Öh, das darfste als laie garnicht machen. Da dort sich der Airbag befindet. Hier wird und darf dir dazu keiner eine Anleitung geben.
     
  3. TS
    Thitho

    Thitho Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Februar 2009
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mönchengladbach, Germany
    ok, dann formuliere ich meine Frage anders.. Sind die Bezüge der Sitzfläche von Fahrer und Beifahrersitz gleich und sind diese mit Ösen mit dem Sitz verbunden?

    Und im Grunde will ich nur die Bezüge der Sitzflächen tauschen, nicht den Bezug des Rückenteils.. Somit besteht die Airbag Fummelei nur darin die Batterie abzuklemmen und dann den Sitz auszubauen...
     
  4. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Ja, mit den Airbags hat Vanguard recht. Sterben leider immer wieder Feuerwehrleute, weil der im falschen Moment auslöst. Die und auch die Werkstätten müssen deshalb gewisse Sicherheitsregeln beachten, die von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sind. Zudem gibts für solche Leute entsprechende Lehrgänge. Und auch bei Autos ohne Airbag im Sitz gilt: Es kann passieren, daß die Airbags auslösen, wenn man an einem Bauteil arbeitet, das mit den Airbags zusammenhängt (z. B. Gurtstraffer). Also ist immer extreme Vorsicht geboten.

    Üblicherweise werden die Polster mit den von Dir angesprochenen Ösen am Rahmen befestigt, unter Umständen gibt es noch abgenähte Teile vom Stoff, die direkt mit Metallstangen mit dem Gestell verbunden werden. Aber ist eigentlich keine Hexerei, Sattlerbetriebe können das ja auch. Entsprechendes Werkzeug (Zange etc.) sind aber extrem hilfreich.

    U.U. rückt eine Ford-Werkstatt ja auch einen Auszug aus dem Werkstatthandbuch für den Ausbau eines Sitzes raus. Ist zwar auch keine 100%ige Garantie, aber ein guter Leitfaden...
     
  5. TS
    Thitho

    Thitho Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Februar 2009
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mönchengladbach, Germany
    Ok,

    also werde ich mir mal die Zange beim Kumpel vorsichtshalber ausleihen... wenn ich dann nichts mehr berichte wurde der Airbag ausgelöst :klatsch::klatsch:
     
  6. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Macht der das beruflich, wenn der die passende Zange hat? Evtl. wäre der dann eine gute Hilfe im Umgang mit den Airbags...
     
  7. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Na schau an, was es da so im Internet gibt.

    Aber dran denken... die Informationen bei Wikipedia sind nicht zwingend richtig, also mit Vorsicht genießen!

    AIRBAG-Regel
     
  8. TS
    Thitho

    Thitho Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Februar 2009
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mönchengladbach, Germany
    Ja.. und mehr wie Batterie abklemmen macht er auch nicht. Das ganze werde ich auch erst nach dem Urlaub angehen.
     
  9. vanguardboy

    vanguardboy Forums Elite

    Registriert seit:
    1. Juli 2011
    Beiträge:
    1.211
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Er wird sich sicher erden. Aufgelandene Körper können die auch auslösen
     
  10. w4lk1n

    w4lk1n Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Idstein, Germany
    Der Bezug des Sitzbereiches ist nicht mit dem Rest vernäht. Es gibt lediglich die bereits erwähnten Klammern. Diese sind mit einem ca. 4mm starken Draht in der Mitte der Sitzfläche verbunden.
     
  11. TheCorze

    TheCorze Forums Stammgast

    Registriert seit:
    21. August 2009
    Beiträge:
    997
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Suedbrookmerland, Germany
    Also mir wäre das ja zu fummelig das im Auto zu machen. Habe bei mir die Sitze ausgebaut wo ich meine Sitzheizung eingebaut habe. Ist ja nur ein Stecker und wenn man den dann noch abklebt kann der auch nicht durch körperliche Aufladung auslösen.
     
  12. TheCorze

    TheCorze Forums Stammgast

    Registriert seit:
    21. August 2009
    Beiträge:
    997
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Suedbrookmerland, Germany
    So habe am we meine Sitzheizung unter die original Bezüge gebaut. Das war ziemlich einfach wenn man die Sitze dazu ausbaut. Die Bezüge sind an den zusehenden Nähten mit Ringöhsen an die darunter liegenden Stange im Schaumstoff befestigt wenn man diese löst hat man den Bezug auch schon in der Hand nur die Bezug der Rückenlehne konnte ich nicht ganz entfernen aber das musste ich für mein Vorhaben auch nicht. Insgesamt saß ich da ca 2 Stunden bei. Sitze raus sind 4 Schrauben T45 zu lösen. Die Plastikverkleidung ist gesteckt und hinten mit jeweils einer Schraube verschraubt. Der Rest ist einfach nur geklippst.