Allgemeiner Motorlauf/Leistung 1.6 TDCi

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von Charlie Firpo, 22. Dezember 2014.

  1. Hallo, es mag sich merkwürdig anhören, aber ich habe den Eindruck, daß der FoFi 1.6 TDCI meiner Freundin einen allgemein sehr unkultivierten Motorlauf hat und darüber hinaus für 90PS auch nicht gerade der Reisser ist. Startet man den Wagen mit kaltem Motor, schüttelt sich die ganze Karre und der Leerlauf kommt mir zwar gleichmäßig aber dennoch sehr ruppig und rappelig vor. Der Wagen fährt sich normal, braucht wenig (5-5,5L/100km) und auf Betriebstemperatur wird auch alles etwas ruhiger....dennoch kommt es mir "falsch" vor, daß er so ruppig läuft. Darüber hinaus finde ich, daß der Antritt für einen Turbodiesel mit 90PS in einem verhältnissmäßig kompakten Auto, eher enttäuschend ist. Nun wüsste ich gerne, ob der Motor allgemein etwas unkultiviert ist, und hätte gerne etwas Feedback von anderen TDCI Fahrern. Auch in Punkto Leistung wäre es interessant, ob eine etwas seichte Leistungsentfaltung normal ist oder ob dem keineswegs so ist. 160km/h und mehr sind durchaus drin, aber wie gesagt..... ich hätte mehr Antritt erwartet bei einem Turbodiesel....
    Was meint ihr?

    Gruß
     
  2. Free936

    Free936 Forums Semi-Profi Forenspender

    Registriert seit:
    25. Mai 2014
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    39
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Reichsachsen, Germany
    Finde den Antritt okay, ab 3000Umdrehungen kommt der Turbo gut und der Verbrauch liegt bei mir zwischen 4,4-5l
     
  3. TS
    Charlie Firpo

    Charlie Firpo Gast

    Und wie schauts mit dem Motorlauf allgemein aus? Läuft deiner auch so ruppig wenn er kalt ist?
     
  4. Free936

    Free936 Forums Semi-Profi Forenspender

    Registriert seit:
    25. Mai 2014
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    39
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Reichsachsen, Germany
    Gar nicht ist sehr leise für einen Diesel. Vielleicht stimmt was mit dem Kaltlauf Regler nicht. Ich fahr das Faceliftmodell mit 95 ps aber kann mir nicht vorstellen dass das so einen unterschied macht.
     
  5. TS
    Charlie Firpo

    Charlie Firpo Gast

    Das ist bei unserem keineswegs der Fall und das sogar unter dem Gesichtspunkt, daß es ein Diesel ist und generell nicht die Laufkultur eines Benziners hat. Kaltlaufregler ist mir hier schon paarmal über den Weg gelaufen, wo sitzt das Ding denn bzw. wie kann ich es überprüfen? Denke auch nicht daß sich unsere Motoren unterscheiden, vielleicht hier und da bei Kleinigkeiten aber an sich sollte es der gleiche Motor sein.
     
  6. Free936

    Free936 Forums Semi-Profi Forenspender

    Registriert seit:
    25. Mai 2014
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    39
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Reichsachsen, Germany
    Hab mal ein Video für dich gedreht
    www.youtube.com/watch?v=cecS3CkzGwY Vom Kaltlaufregler weiß ich nichts genaues aber vielleicht sind ja auch die Glühkerzen verrußt oder der Patikelfilter dicht von viel Kurzstrecke
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2014
  7. TS
    Charlie Firpo

    Charlie Firpo Gast

    Oh super, danke für die Mühe! :perfect: Also viel anders hört sich unserer auch nicht an, ich würde sogar sagen, genauso..... War der Wagen kalt wo du das gemacht hast?
     
  8. Free936

    Free936 Forums Semi-Profi Forenspender

    Registriert seit:
    25. Mai 2014
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    39
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Reichsachsen, Germany
    Nee ist Warm (nach 50km) finde den Motor sehr ruhig meine Eltern haben einen Kia der klingt wie ein Schlepper dagegen klingt der Fiesta schon fast kernig.

    [​IMG][​IMG]
     
  9. Steff1

    Steff1 Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    17. Mai 2013
    Beiträge:
    1.116
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hürth, Germany
    Jungs, der TDCI ist ein Direkteinspritzer und hat keine "Glühkerzen".....lediglich einen Heizdraht im Ansauglufttrakt,
    der kann bei hoher Kilometerweit durch das Abgasrückführsystem verrussen und dadurch in seiner Funktion beeinträchtigt sein.
    Säubern oder erneuern heißt hier das Los......dann sollte Ruhe herrschen.
     
  10. Free936

    Free936 Forums Semi-Profi Forenspender

    Registriert seit:
    25. Mai 2014
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    39
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Reichsachsen, Germany
    Das war nur ein beiläufiges Beispiel er hat in zwischen festgestellt das seiner genauso klingt wie meiner von daher alles im grünen Bereich aber danke für die Info
     
  11. TS
    RST

    RST Gast

    garnicht gewust das der mk7 mit so einer uralttechnik ausgestattet ist . ;)
    natürlich hat der 1,6 TDCI glühkerzen, in jedem zylinder eine , auch wenns ein direkteinspritzer ist !
    eine glühwendel im ansaugtrakt gibt es nicht !

    cat_11A604 1682276 Glow Plug
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Dezember 2014
  12. Free936

    Free936 Forums Semi-Profi Forenspender

    Registriert seit:
    25. Mai 2014
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    39
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Reichsachsen, Germany
    So dachte ich mir das auch Glühkerzen und Injektordüsen sodass der Diesel sich bei der Kompression erhitzen kann und dann sich selbst entzündet.
     
  13. TS
    RST

    RST Gast

    glühkerzen braucht der TDCI nur bei sehr tiefen temperaturen beim starten sonst nicht .

    in bestimmten motorzuständen werden die glühkerzen unteranderem angesteuert um bessere abgaswerte
    und besseren motorlauf zu erhalten .

    läuft der motor, werden die glühkerzen rein theoretisch nicht mehr benötigt .
     
  14. Free936

    Free936 Forums Semi-Profi Forenspender

    Registriert seit:
    25. Mai 2014
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    39
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Reichsachsen, Germany
    Mir ist das Diesel Prinzip klar hab u.a. Beruflich damit zutun aber eigentlich ging es um den Unruhigen Lauf beisein sein Diesel bei Kälte
     
  15. TS
    RST

    RST Gast

    und was hab ich geschrieben ?!
    schlechte kompression gehört da auch noch dazu
    wenn der motor im kalten zustand schlecht läuft
    genau wie minderwertiger kraftstoff
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Dezember 2014
  16. TS
    Charlie Firpo

    Charlie Firpo Gast

    Unser Auto hat grade mal ca. 65tkm gelaufen und wird jeden Tag zur Arbeit bewegt (einfache Strecke 40km, davon ca. 10km Schnellstraße). Er springt auch bei kalten Temperaturen gut an, läuft rund aber klingt halt wie ein Traktor. Ich hatte bisher nie einen TDCi, vielleicht ist das halt so bei den Motoren....keine Ahnung. Ich versuch mal ein kleines Video zu machen, wobei ich fürchte, daß die Qualität eher mau sein wird. Welche Teile kann ich denn prüfen auf Verschmutzung, die in dieses "Problem" reinspielen könnten?
     
  17. TS
    RST

    RST Gast

    warscheinlich läuft der ganz normal
    die direkteinspritzer klingen nun eben mal etwas kernig im kalten zustand .
     
  18. Jaik

    Jaik Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    28. Januar 2013
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    0
    Es gab vor kurzem eine art Rückrufaktion bei den TDCIs oder? Vll. hat das damit zu tun, wer weiß.
    hier steht was drüber drin.
    Ford: Rückruf für 13.000 Fiesta
     
  19. Free936

    Free936 Forums Semi-Profi Forenspender

    Registriert seit:
    25. Mai 2014
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    39
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Reichsachsen, Germany
    Naja er hat ja schon erwähnt das der FoFi doch normal klingt weil er nämlich genauso klingt wie meiner. Diesel klingt halt nicht so sanft wie ein Benziner.
     
  20. TS
    RST

    RST Gast

    Quelle Ford : Auszug Kundenanschreiben.

    Ihr Fiesta ist mit einem Glühkerzensteuerungsmodul für Dieselmotoren ausgestattet, das aufgrund seiner Anordnung (unten links im Motorraum) durch feuchte Umgebungsbedingungen beeinträchtigt werden kann. Das Glühkerzensteuerungsmodul ist nicht wasserdicht und das Eindringen von Wasser kann zu einer Überhitzung mit potenzieller Brandgefahr führen. Das Glühkerzensteuerungsmodul hat einen permanenten elektrischen Live-Feed, deshalb besteht auch das potenzielle Risiko eines Brandes für ein nicht beaufsichtigtes Auto.
    Daher schreiben wir nun alle Halter von möglicherweise betroffenen Fahrzeugen an. Es ist erforderlich, dass Ihr Fahrzeug umgehend von einem Ford Vertragspartner überprüft wird.
    Ihr Händler baut ein neu entwickeltes wasserdichtes Glühkerzensteuerungsmodul ein