Panne auf AB, Kraftstoffpumpe defekt bei Neuwagen ?!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von C_ChRiS, 16. August 2015.

  1. C_ChRiS

    C_ChRiS Forums Stammgast

    Registriert seit:
    22. März 2004
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    sind gestern abend mit dem Fiesta Bj. 2014, ecoboost 1l, meiner mutter auf der AB liegengeblieben.

    Nach rund 200km (und ca. 30 km von zu hause weg :wand: ) hat er bei ca. 140 km/h ohne vorwarnung kein gas mehr angenommen und ich konnte mich noch auf den standstreifen retten. Ein Starten war nicht mehr möglich, nur gestottert.

    ADAC hat uns abgeschleppt und vor Ort dann festgestellt, dass er wohl keine kompression mehr hat und vermutlich die kraftstoffpumpe defekt ist. Auto steht nun beim ford händler.

    Der fiesta hat gerade mal 1860 km !! runter, wie kann da schon die kraftstoffpumpe defekt sein???

    Ich muss dazu sagen, dass das auto sonst nur für zum einkaufen (1-2km) und selten mal längere strecken gefahren wird.
    Das gestern war mit seit langem mal wieder eine lange (und für sich auch die längste) fahrstrecke.
    Kann das einfluss gehabt haben?
    Fahrweise war entsprechend der A5, A6 und A8, also auch mal für kurze zeit 200, aber auch im 4. oder gar 3. gang die A8 hoch, sonst im bereich 140 km/h

    Danke für eure Antworten...
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2015
  2. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Kurz: Ja.

    Lang: Wenn es ein Material-/Produktionsfehler ist, ist die Wahrscheinlichkeit sogar relativ hoch, dass ein Defekt nach vergleichbar kurzer Zeit (verglichen mit der zu erwartenden Lebensdauer) auftritt.

    Natürlich sind 1-2km für ein Auto nahezu WorstCase und dann die sporadische Maximalbelastung ist ja eine häufige Ursache für die typische Sonntagsfahrer-Panne. Aber bei den paar Gesamtkilometern wird da vermutlich keiner fahrlässiges Selbstverschulden unterstellen. Entsprechend wird's ja höchstwahrscheinlich über die Garantie abgewickelt.
     
  3. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Welche Kraftstoffpumpe ? Die Hochdruckpumpe am Motor oder die im Tank ? Wenn keine Kompression mehr hast bekommst du eh einen neuen Motor. Dann ist das Triebwerk verglüht.
     
  4. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    "wohl"? "vielleicht"? Wie hat der Mensch vom ADAC das festgestellt? Mit seinem verstellbaren Augenmaß???

    Und Kompression und Kraftstoffpumpe haben mal grundsätzlich nichts gemeinsam. Außer daß beide Worte mit "K" anfangen.

    Mal abwarten was die Werkstatt sagt und was wirklich ist.

    Und ja, technische Bauteile können innerhalb von sekunden nach Inbetriebnahme den Dienst quittieren. Passiert.
     
  5. TS
    C_ChRiS

    C_ChRiS Forums Stammgast

    Registriert seit:
    22. März 2004
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    0
    lt. ADAC die Pumpe am Tank.
    hat auch die Zündkerzen raus und geschaut ob das "was" ankommt.

    was heist triebwerk verglüht?

    ja klar letztendlich müssen wir werkstatt abwarten. ist natürlich sehr ärgerlich und irgendwie auch unverständlich, aber nun ja
     
  6. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Ursachen für Kompressionsverlust wären eher undichte Ventile, Kolbenringe, etc., halt Teile, die einen Druckaufbau im Zylinder verhindern. Passt aber nicht unbedingt zu den Symptomen und wenn doch, dann liefe das wohl wirklich auf neuen Motor hinaus. Die Kraftstoffpumpe sorgt dafür, dass Sprit mit einem gewissen Vordruck vorne ankommt, beeinflusst also nicht direkt die Kompression.

    Da hat wohl jemand Begrifflichkeiten ungenau benutzt / durcheinander geworfen, der Arme Liegengebliebene weiß es ja eh nicht besser...

    Aber egal was es war, vermutlich war es einfach nur Pech.
     
  7. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Hab mich auch schon gewundert inwiefern tiese Ecoboost Technologie da neuerdings nen Zusammenhang hat.

    Mamchmal ist es auch der Zuhörer.
    Hab auch schon gehört die Luftpumpe ist defekt und solche Sachen.....
     
  8. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Hatte auch schon auf 'nem Annahmewisch stehen Klimaservice nach Kühlwasserverlust... Meister hat auch nur etwas gegrinst und meinte, er würde mal lieber Kältemittel einfüllen :D Solange man irgendwie weiß, was gemeint ist, halb so wild.
     
  9. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Man fährt auf der Autobahn. Das heißt für den Motor hohe Teillast oder Volllast. Die Kraftstoffpumpe macht nicht was sie soll und Druck fällt immer wieder kurz zusammen. In der Folge magert der Motor ab. Ohne Innenkühlung überhitzen die Bauteile, wie Kolben und nehmen Schaden. Schadensbild keine Kompression. Also einmal Motor neu. Alles weitere wird Ford entscheiden.
     
  10. MK7_Driver

    MK7_Driver Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. April 2011
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Münster, Germany
    Zu der Sache mit der Kraftstoffpumpe: Ist mir vor 2 Jahren mit meinem Fiesta BJ 2010 auch passiert. Morgens zur Arbeit gefahren, ganz normal alles abgestellt, dann nach Feierabend rein in die Karre, die Zündung orgelte nur noch und das wars. ADAC kommen lassen, er hat Durchgemessen doch keinen nennbaren Fehler feststellen können. Dann mit nem Gummi-Mottek unter'n Tank gekloppt, siehe da, die Karre sprang an. Ergo Benzinpumpe im Arsch. Auf Garantie gewechselt bekommen ohne Probleme.

    Zu der Sache hier:

    Letzten November 160 KM/H auf der Autobahn, Gänge normal hochgeschaltet im 5ten Gang Gas gegeben, schreit plötzlich die Motorkontrolleuchte, Karre nimmt kein Gas an und röhrt wie ein alter Trecker auf 3 Zylindern und das ganze 300 Meter vor der Autobahnabfahrt. Ich runter gefahren, auf dem P+R Parkplatz den ADAC angerufen. Der die Karre durchgemessen und lt. Diagnosegerät sei der Zündverteiler kaputt. Durch die Ford Mobilitätsgarantie die ich von meinem FFH geschenkt bekam durfte die Karre nur zur nächstgelegenen Ford Werkstatt gebracht werden :wand::wand::wand: und nicht zu mir nach Hause bzw. zu meinem FFH:neg::neg::neg::grml::grml::grml:aber nun, was willste machen?! Neuen Zündverteiler eingebaut doch die Karre hatte immer noch Leistungsverlust und röhrte wie ein alter Trecker auf 3 Zylinder. Was ist passiert?
    Eine Zündkerze hat sich verabschiedet und somit den Schmierfilm im Zylinder ausgewaschen. Der Zylinder hat an der Innenseite gescheuert und minimal Material abgetragen, sodass der Zylinder spiel hatte. 1.300 € reparabler Schaden. Kein Statement aus Köln!!!!!!!Danke Ford :D
     
  11. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Klingt logisch.
    Aber geht beim abmagern nicht irgendwann die Motorkontrolleuchte an ?


    Inwiefern verabschiedet ? Abgebrochen ?
    Meinst den Kolben ;)
     
  12. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    eben, da hätte die Motorkontrolle reagiert.
     
  13. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Würde auch sagen eher unwahrscheinlich, dass es so weit gekommen ist (wenn auch nicht unmöglich), aber letztlich sind das ja alles nur Spekulationen. Also abwarten, bis die telepathsiche Kompressionsmessung erfunden wird oder die Werkstatt mitteilt, was es war ;)
     
  14. RST

    RST Gast

    nur zur kurzen info:
    ist leider ein bekanntes problem beim b-max und beim fofi mk7fl
    da gibt es eine fehlerhafte baureihe von intankpumpen
    welche sich leider frühzeitig verabschieden .
    gibt in dem fall eine geänderte pumpe und dann läuft der fofi wieder .
     
  15. TS
    C_ChRiS

    C_ChRiS Forums Stammgast

    Registriert seit:
    22. März 2004
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    es gibt Neuigkeiten.
    Der Fiesta konnte bereits heute wieder repariert abgeholt werden! [​IMG]

    Es war tatsächlich die Kraftstoffpumpe.
    Diese wird direkt an Ford geschickt, lt. Werkstatt.
    Es hat sich hierbei wohl um ein bekanntes Problem gehandlet, es wurden fehlerhafte Pumpen verbaut.

    Kostenübernahme Reparatur, Abschleppkosten + Taxi gehen klar.

    Der Ford Händler bei dem das Auto gekauft wurde (nicht das jetzige Ford Haus), konnte das mit der defekten pumpe anhand irgendeiner nummer sogar nachvollziehen...
    Wir sollen uns daher noch mit einem Schreiben direkt an Ford wenden, möglicherweise zeigt sich ford kulant und entschädigt für die unannehmlichkeiten.

    Immerhin "nur" die Pumpe. hoffen wir dass es dabei bleibt!
    Ein lob auf jedenfall, dass die Werkstatt so schnell repariert hat.
     
  16. MK7_Driver

    MK7_Driver Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. April 2011
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Münster, Germany
    Nee die Zündkerze hatte keinen Funken mehr und war verkohlt, dadurch hat das Benzin-Luftgemisch den Schmierfilm abgewaschen und der Kolben scheuerte an der Innenwand wodurch es zum Spiel kam und der ganze Scheiss erneuert wurde...
     
  17. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Nette Unschreibung für Kolbenfresser.
    Aber das passiert ja nicht nach 1-2 Metern, da muss man schon ne Runde fahren mit nur 3 Pötten, das merkt man ja "eigentlich".
    (Meine Schwester nicht, die fährt 2 Monate mit nem defekten Zündkabel und sagt manchmal zieht er nicht gut)
     
  18. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    reundin ist auch schon ein halbes Jahr mit Marderbiss im Zündkabel gefahren (bis auf einen Fetzen Gummi durch), ist mir zufällig aufgefallen, als ich mal das OBD-Gerät dran hatte (bei Fiat leuchtet da auch nix). Das Motörchen lief wie ein Sack Nüsse, aber der einzige Kommentar dazu war "der fuhr eigentlich schon immer so" :D

    Scheint den Motor zumindest nicht getötet zu haben (waren vllt. 1-2tk), wurde aber auch nicht allzu lange danach verkauft.
     
  19. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ich fahr den 1.1er heute noch als Winterwagen mit 210tkm und hohem Ölverbrauch, sonst alles 1A :D
     
  20. MK7_Driver

    MK7_Driver Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. April 2011
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Münster, Germany
    Klar hab ich das gemerkt, die Karre röhrte ja wie Sau und nahm kein Gas mehr an. Und von der Autobahnabfahrt bis zum P + R Parkplatz war's ein guter Kilometer...das reicht ja schon um mit Mühe und Not und Unwissen die Karre bzw. den Motorschaden auf den Stand zu bringen wie er war.