Hi, unser Fiesta Ja8 - 82Ps/1,25Liter braucht zum Anlassen jetzt manchmal recht lang und neulich, als er 3 Tage im Allgäu stand, mussten wir danach Überbrücken. Nachdem Laden (abgesehen von ein paar 100km heimfahrt) nichts geholfen hat, werde ich jetzt eine neue Batterie (statt einem Kabel) kaufen. Nach 7 Jahren darf die Batterie ja auch kaputt sein ... Die Auswahl verwirrt mich allerdings ein bisschen. Die Alte Original Ford-Batterie hat 43Ah/390A. Anscheined sollte man bei Ford unbedingt eine Silber Batterie nehmen, aber was wäre denn eine sinnvolle Empfehlung? Original oder Varta oder Bosch oder was ganz andere? Irgendwo hab ich gelesen, dass die Technik der Batterie beim Händler ja immer angegeben wird, leider sehe ich das nicht so und finde es im Gegenteil zum Beispiel bei Bosch und Varta eher schwierig, rauszufinden, ob die nun Silber mit drin haben oder nicht ... (also wenn sie silber heißt, ist es klar - silver dynamic, aber die Blue Dynamic?) Seltsam finde ich auch, dass z. B. bei Varta für dieses Modell die 60Ah Batterie empfohlen wird. Wäre dankbar für Empfehlungen. Wir haben keine Stereoanlage, parken i. A. in der Tiefgarage bei kuscheligen 10Grad (außer im Allgäu ;-)), wohnen, wo andere Urlaub machen (Dreiländereck D-CH-F) - eine der wärmsten Gegenden Deutschlands. Allerdings bewegen wir eben sehr oft nur 4-8km ... Danke im Voraus! Grüße
Wenn Du die SuFu benutzt hättest, hättest Du keinen neuen Thread deswegen aufmachen müssen. Als Eingabe hätte man nur "Batterie" eintippen müssen: https://www.fiesta-ka-forum.de/show...age5?p=1235955&highlight=Batterie#post1235955
Hi, den hatte ich schon gesehen ... allerdings ist der letzte Post von 2014 ... ich kenn es so, dass man so alte threads nicht aufwärmt - wenn ich vom PC aus geschrieben hätte, hätte ich ihn verlinkt - am handy ist mir das oft zu aufwändig ... Vielleicht hat trotzdem jemand noch neue Tips, was aktuell grad am Sinnvollsten ist? Oder soll ich jetzt echt in dem 2 Jahre alten thread weiterschreiben? Grüße
Hier hatten wir schonmal (MK6 und 7 haben die gleichen Batterien, von daher passt das) eine ähnliche Diskussion, auf Seite 2 hatte ich u.A. ein paar technische Eigenheiten ausgeführt: https://www.fiesta-ka-forum.de/showthread.php/91386-Welches-sind-Silber-Calcium-Batterien/ Wichtig ist es, eine Kalzium-Batterie (Ca bzw. Ca/Ca) zu nehmen. Hintergrund ist die Kompatibilität mit der Ladespannung, die inzwischen aber nichts mehr wirklich besonderes ist. Silber, Carbon, etc. sind Zusätze, mit denen die Hersteller die Leistung der Batterien noch etwas steigern wollen, welcher da letztlich genau drin ist, spielt keine besondere Rolle. Die Varta Blue Dynamic kannst du bedenkenlos fahren. Ist ebenfalls eine Silber-Kalzium Batterie, auch wenn es nicht aus dem Name hervorgeht. Der Wechsel auf die nächstteurere Silver Dynamic lohnt sich bei deinem Fahrprofil kaum, da du die höhere Kapazität bei der Kurzstrecke auch nie voll bekommen wirst und das etwas bessere Kaltstartverhalten bei Garagenwagen in mildem Klima nahezu irrelevant ist. Ich würde an der Stelle eher etwas sparen und ggf. in ein Ladegerät investieren und bei längerer Standzeit oder mehreren Monaten Kurzstrecke halt mal aufladen.
Hi, Danke! Sehr hilfreich! Ich weiß, das Thema lief in dem anderen thread auch schon mit dem Ladegerät - allerdings: nicht jeder, der eine Tiefgarage hat, hat da auch eine Steckdose - ich behaupte sogar eher, dass das eine Ausnahme ist, weil Steckdose in Tiefgarage bietet die Möglichkeit, dass der Nachbar Strom klaut. Ladegerät hab ich schon, aber ehrlich gesagt fehlt es am 50m Kabel bis zu meiner Steckdose - außerdem sind da 2 Brandschutztüren dazwischen ... Fazit: vielleicht doch die bessere Batterie - weil: wenn das Problem auftritt bin ich nicht zu Hause und bin davor eher eine längere Strecke gefahren - Batterie ist also voll ... Grüße
Aus und Einbau ist doch in 5 min erledigt.. Die bessere Batterie kann auch schnell die biege machen. Da die ja alle fast nur noch wartungsfrei sind..