1. Vernachlässigt nicht die Sicherheit. Wir weisen hier eindringlich auf den Gewährleistungsausschluss hin. Wir können im Zweifel gerne vermittelnd eingreifen, Haftung für eventuelle Schäden können wir keine übernehmen! Lasst euch vom Verkäufer die komplette Adresse am besten mit Telefon-Nr. geben, ihr müsst dann selbst entscheiden ob euch das reicht oder ob Ihr per Anruf diese Adresse verifiziert. Desweiteren sind unsere Richtlinien bezüglich des Teilemarkts einzuhalten.

Suche jemanden der mir alu schweißt.

Dieses Thema im Forum "Teilemarkt Suche" wurde erstellt von Meiner Einer, 27. November 2006.

  1. Meiner Einer

    Meiner Einer Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Juli 2004
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Hallöchen, suche jemanden der mir zwei kühler schweißt, einen wasser kühler und einen LLK.
    Netze kann ich besorgen nur die backen müßten selber gemacht werden, und natürlich auch dicht sein.

    das ganze sollte dann nach nem plan gemacht werden, den werde ich dann noch fertig stellen.

    am besten mal nen paar preise hier reinschreiben.
    mit material besorgung, sprich die backen.

    versand wäre auch kein thema.

    danke schonmal
     
  2. nierenspender

    nierenspender Forums Elite

    Registriert seit:
    31. Juli 2001
    Beiträge:
    1.275
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Erfurt, Germany
    ich sags mal so, die technische Ausrüstung dazu hätte ich da, und genau sowas such ich auch noch, finde aber keine Netze.

    Hab halt noch nie Alu geschweisst und hab auch momentan keinen Draht (sollte sich aber beschaffen lassen).

    Jemanden der sehr gut schweissen kann (für solche Fälle evtl. besser) hätte ich auch an der Hand. Bleche besorgen für die Backen is auch kein Hit. (auch lasergeschnitten damits passt bzw. Lasergeschweisst wäre machbar, wenn man Alu auch Lasernahtschweissen kann).
     
  3. Krisu

    Krisu Forums Profi

    Registriert seit:
    16. Oktober 2001
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    0
    Aluschweissen ist verdammt schwierig, haben das in der Schule geübt, aber von 30 Nähten wird eine gut und ich kann iegentlich recht gut schweissen.


    Und nur draht iss nicht, du brauchst auch noch spezielles Gas
     
  4. Bender

    Bender Gast

    und dazu brauchst du noch ein wig-schweissgerät das auch wechselstrom schweissen kann. ich hab das paar tage in meiner ausbildung gemacht, zudem is es noch scheisse laut wegen wechselstrom^^
    dazu kommt dann noch dickere teile ab 5-6mm musst du dann noch vorwärmen damit es auch wirklich dicht und nicht nur draufgepappt ist. ist aber echt sauschwer.
     
  5. Krisu

    Krisu Forums Profi

    Registriert seit:
    16. Oktober 2001
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    0
    WIG Geräte sind für Edelstahl mein Freund für ALU brauchst du ein MAG Schweissgerät und vorwärmen ist genau das falsche da Alu ja ne recht niedrige Schmelzemperatur hat. Das "fliest" Dir ja fast weg beim Schweissen wenn man nicht aufpasst.
     
  6. nierenspender

    nierenspender Forums Elite

    Registriert seit:
    31. Juli 2001
    Beiträge:
    1.275
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Erfurt, Germany
    eieieieiei, also mit nem WIG Gerät kannste auch Alu schweissen, Wechselstrom is natürlich nicht verkehrt.

    Für Alu (und auch Edelstahl) reicht auch ein MIG (Mag is zwar das gleiche Gerät, aber das falsche Gas) Gerät.
    Als Gas verwendest du wie beim Edelstahlschweissen Argon bzw. Argon mit nem Spritzer Sauerstoff.
    Stechend schweissen is bei Alu der Bringer, dann klappts auch mit den Nähten (natürlich geht nich alles von allein).

    Und wenn ich sage es fehlt nur noch der Drahtd ann fehlt nur noch der Draht, da sich MIG schweissen von Alu und Edelstahl nur noch durch den raht unterscheidet und ich die Edelstahlschweissausrüstung komplett habe.

    Und jemanden der sehr gut schweissen kann (will ich von mir nich behaupten) hab ich auch im Bekanntenkreis. (Einen Berufsschweisser der den ganzen Tag nix andres macht, einen KfZ-Techniker der längere Zeit beruflich Edelstahl WIG geschweisst hat und einen normal fähigen KfZ-Mechaniker der auch häufiger schweisst).

    Noch dazu ist mein Gerät zwar nicht allererste Sahne, aber dennoch ein Markengerät deutscher Herkunft mit vernünftigen Leistungsdaten (und die Marke heisst nicht Einhell oder Güde oder sonstwie ausm Baumarkt)

    Ach ja, dicke Teile ein wenig vorzuwärmen schadet bei keinem Schweissverfahren, natürlich sollte die Wärme nicht schon kurz vorm Schmelzpunkt liegen und schon gar nicht darüber
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2006
  7. Bender

    Bender Gast

    ja ihr hab schon recht aber auch wenn alu ein niedrigen schmelzpunkt hat, leitet es die wärme leider sehr gut ab und ich habe nur vom alu schweissen mit einem wig gerät geredet, das nicht nur zum edelstahl schweissen geeignet ist.

    mit mig schweissen ist natürlich einfacher und da kannst du auch mit mehr strom arbeiten so das dass vorwärmen nicht sowichtig ist, was beim wig schweissen wichtiger ist zb wenn du es mit einen gasgekühlten brenner versuchst der sich nach 2min abschaltet.

    fürs aluschweissen mit wig sollte man immer wechselstrom nehmen dadurch den wechselstrom erst die oxi schicht vom alu zerstört wird und man erst so eine richtige verbindung hinbekommt.

    hab nicht umsonst 3 1/2 jahr ne ausbildung zum schweisser gemacht.
     
  8. nierenspender

    nierenspender Forums Elite

    Registriert seit:
    31. Juli 2001
    Beiträge:
    1.275
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Erfurt, Germany
    habe nichts gegenteiliges behauptet...
     
  9. Krisu

    Krisu Forums Profi

    Registriert seit:
    16. Oktober 2001
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    0
    Ok bevor wir streiten. Hier hat jeder auf seine Art und Weise recht, Bender als Schweisser Niere mit seinem Fachlichen Wissen und ich als Schlosser auch.

    Für son Kühlergehäuse würde ich aber aich das WIG vorziehen weilde feiner Arbeiten kannst.
     
  10. nierenspender

    nierenspender Forums Elite

    Registriert seit:
    31. Juli 2001
    Beiträge:
    1.275
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Erfurt, Germany
    wir streiten nich, wir diskutieren :wink:

    back to topic:
    würde es gerne probieren, wenn du (meinereiner) mir also so ein Netz besorgen kannst dann Trommel ich alle meine Leute zusammen und wir probieren mal nen LLK für meinen Turbo. Ist für dich kein Risiko und wenns gut wird haste jemanden der dir weiterhelfen kann.
     
  11. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    @Meiner Einer


    In Dinslaken im Gewerbegebiet neben Trinkgut gibt es eine Firma für Kühlerbau.(Name fällt mir grad net ein).
    Da würde ich mal anfragen, ist für dich ja um die Ecke. ;)


    gruß :wink:
     
  12. Bender

    Bender Gast

    ja das war auch mehr auf die antwort von krisu bezogen.


    deshalb hab ich am anfang auch von wig geredet weil für kleinere teile vonvorteil ist, hab nicht gewusst das ihr übers mig schweissen geredet habt.

    :wink:
     
  13. TS
    Meiner Einer

    Meiner Einer Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Juli 2004
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    @Forddietunwas....
    danke da werde ich dann mal montag direkt hin.

    @niere...
    mußte mir mal sagen was du für ein kühler netz brauchst, also wie groß du es haben möchtest....also ein etwa maß.
     
  14. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    Kannst mal bilder von dem Netz reinstellen?
    Kann mir nix drunter vorstellen,
    will mir aber auch einen selber machen wegen den anschlüssen.
     
  15. nierenspender

    nierenspender Forums Elite

    Registriert seit:
    31. Juli 2001
    Beiträge:
    1.275
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Erfurt, Germany
    wie ist das eigentlich von der dicke her? LLK sind ja dicker als Wasserkühler, oder nimmt man da 2 Netze übereinander?

    Werd mir morgen mal ne kleine Rolle Aludraht besorgen und dann mal an ein paar Blechen probieren wie ich das so hinbekomme. Wenn das schon nicht ganz scheisse ist dann bekommens meine Fachkräfte bestimmt super hin ;-)
     
  16. TS
    Meiner Einer

    Meiner Einer Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Juli 2004
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
  17. nierenspender

    nierenspender Forums Elite

    Registriert seit:
    31. Juli 2001
    Beiträge:
    1.275
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Erfurt, Germany
    da sieh mal einer an, und nichtmal sehr teuer... (selbst die kompletten Kühler nicht)

    Aber Wasserkühlernetze scheints da nicht zu geben

    Hab grad ne kleine Rolle Aludraht gekooft, muss nur nochn paar Bleche finden (hab noch 0,6er abba das brat ich mit dem 1mm Draht (dünner gabs auf die Schnelle nich) wohl durch.
     
  18. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    warum kauft ihr euch nicht einfach nen universal ladeluftkühler aus alu?????? da stimmen alle schweißnähte und die anschlüsse sind frei wählbar
     
  19. nierenspender

    nierenspender Forums Elite

    Registriert seit:
    31. Juli 2001
    Beiträge:
    1.275
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Erfurt, Germany
    der Versuch Teil 1:

    gleich mal vorweg, Alu hat ganz andere Eigenschaften als Stahl/Edelstahl und ich weiss jetzt schon das ich Stähle lieber brate als sowas.

    Heutiger Versuch (sorry aber Dezember is immer schlecht bestellt mit meiner Zeit)
    ne normale Naht ziehen wie beim Stahlschweissen.
    Resultat:
    Kurze Zeit nach zünden des Lichtbogens ist noch alles prima, aber das Zeug neigt im Draht zu starker Tropfenbildung. Den beötigten Sprühlichtbogen hat man durch die leichte Schmelzbarkeit sofort und so wird auch das Umliegende Material gut abgeschmolzen. Ander als bei Stahl fliesst einem das Zeug dann aber nicht einfach so fort sondern bleicht wo es ist. Auch der Verzug nach dem schweissen ist quasi nicht vorhanden (Alu erwärmt sich gleichmässiger und kühlt auch gleichmässiger wieder ab als Stahl).
    Was auch völlig anders ist als bei Stahl: Trotz hohem Strom und guter Schmelzbarkeit ist die Nahttiefe doch relativ gering, also sollte es doch sehr leicht möglich sein auch dünneres Blech zu schweissen.

    Fazit und Plan:
    prinzipiell gehts, aber Impulsschweissen ist evtl besser. Werde das morgen mal an nem Dünnen Stück probieren.
    Ob ich in dem Verfahren allerdings (also ich selbst mit eher durchschnittlichen Schweisskenntnissen praktischer Art) einen Kühler zusammenbraten kann der auch noch gut aussieht möcht ich mal bezweifeln, werd mir dazu wenn mal wieder einer da ist nen erfahrenen schweisser krallen und den mal schweissen lassen.
    Morgen also noch ein Bericht zum Impulsschweissen und nem ersuch mit dünnerem Blech (Hatte heute ein 3mm Reststück vom Laserzentrum bekommen, davon ist aber auch fürs Impulsschweissen noch was übrig).

    hier noch ein (schlechtes da Handy) Bild (wenn ich dran denk nehm ich morgen mal die Cam mit):
    http://www.nierenspender.de/temp/alu.jpg
    gut zu sehen oben noch eine Tiefe Naht, weiter unten noch gut und sauber aber am Ende nur noch tropfend. Daher wird auch das Impulsverfahren fürs MIG-Schweissen empfohlen da die Wärmeeinbringung ins Material doch geringer ist und somit nichts wegfliessen kann.
     
  20. nierenspender

    nierenspender Forums Elite

    Registriert seit:
    31. Juli 2001
    Beiträge:
    1.275
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Erfurt, Germany
    na find mal einen der passt wie er soll. Und Wasserkühler braucht der Mensch ja auch.