Unterschiede 1,25l 60 zu 82PS

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von Hombre, 3. Oktober 2008.

  1. Hombre

    Hombre Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. Oktober 2008
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Nachdem die kleineren Fiesta-Motorvarianten bislang immer so einfach gedrosselt waren, such ich mal Info, ob schon wer was weiss, wie es denn beim MK7 gemacht ist?
    Da sind natürlich eher die Insider gefragt...

    Versuche auch über andere Zweige was rauszufinden und werde es bei Erfolg natürlich posten. Sitze übrigens selber in genau diesem Resort ziemlich an der Quelle, leider für einen anderen OEM...

    LG
    Bernhard
     
  2. Dregner

    Dregner Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    14. Juni 2008
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Mich würde mal interessieren wie die Ingenieure aus dem 1.4l Motor 96PS rausgeholt haben, es ist ja nicht wie der 1.6l Motor ein Ti-VCT, oder?

    Aber er hat ja auch nur 128NM, das sind nur 4 mehr, als der 80PS 1.4l Motor aus dem Vorgänger.....
     
  3. TS
    Hombre

    Hombre Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. Oktober 2008
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    So, wir waren grad fleissig:
    Fiesta Trend 60PS mit Komfortpaket light und Winterpaket in Silber/Innen aubergine soeben gekauft.

    Der Unterschied 60 zu 82PS ist bei der Probefahrt kaum aufgefallen, erst oben raus sind dann die 22 Zusatzpferde da. Natürlich, überland und Autobahn wird der 60PSige wahrscheinlich eher ernüchternd sein, aber ich bin mir sicher, die 22PS sind zu finden.

    @Dregner:
    96PS aus einem 1,4l Motor sind so ein Kunststück nicht, das geht halt über die Drehzahl. Das Drehmoment hingegen ist eine direkte Funktion des Mitteldrucks und vom Hubraum. 8Nm mehr aus 1,4l deuten auf brave Feinarbeit innermotorisch hin, da ja Schadstoffklasse und CO2-Emission heute ein sehr hart umkämpftes Feld sind.
    Eine einfache Faustregel besagt, das pro Liter Hubraum 100Nm ein sehr guter Wert sind, alles darüber ausgezeichnit, alles, was dem recht nahe kommt, gut. Über 91Nm/1000cm³ sind jetzt kein Fabelwert, aber für einen guten Alltagsmotor ein sehr anständiger Wert, zumal heute Einspritztechnisch das frühere "viel hilft viel" nicht mehr machbar ist.

    LG
    Bernhard

    P.S.: Der zuvor gefahrene MK6 war für uns trotz 2000 Euro Preisvorteil echt keine, aber absolut keine Alternative. Der Neue fühlte sich einfach nach mehr Auto an...
     
  4. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Na denn viel Spaß mit der lahmen Krücke - beim MK6 hat doch auch noch niemand die fehlenden Pferdestärken beim 1.4er gefunden...
     
  5. TS
    Hombre

    Hombre Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. Oktober 2008
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Beim 1,4er gab es aber auch nicht 2 Leistungsstufen...
    Beim MK 7 1,25er schon.
    Ausserdem, es ist ein Zweitwagen...

    Braucht zumindest deutlich weniger wie der R50 Cooper S ;-)
     
  6. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Ja, ist klar dass der weniger verbraucht, hat ja auch 110 PS weniger :p Dafür verbraucht der noch viel zu viel...
    Der 1.4er Zetec-SE hatte im MK5 noch 90 PS, im MK6 dann 80, jetzt wieder 91. Im MK5/6 hatte der 1.25er noch 75 PS, da haben die jetzt noch 7PS gefunden und eine gedrosselte Variante mit 60 PS gebaut... hoffen wir mal für dich, dass es nur die Drosselklappe ist.
     
  7. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Das kann ich bestätigen, habe bei einer Probefahrt gedacht eine 82PS Variante zu fahren und wurde dann drauf hingewiesen das der Wagen 'nur' 60PS hat.

    Das empfand ich nicht so (subjektiv hatte er mehr als 60PS)

    Die Kombination ist sicherlich rein als Stadtfahrzeug grundsätzlich ausreichend, klar mehr ist fein.

    Wobei die Motorenpolitik beim Fiesta die gleichen Pannen aufweisst wie beim Mondeo MK4.

    120PS gibts nicht mit 4 Türen und der 96PS-Fiesta hat Automatik.
    Das die Ghia-Modelle innen 2 Arten von Silber haben ist auch komisch, sieht zusammengewürfelt aus.

    GreetS Rob
     
  8. razor1

    razor1 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0

    Woher kommst Du denn? In D ist der 120PS Motor selbstverständlich auch als 5 -Türer erhältlich und die 96PS Variante kann man auch mit 5-Gang-Schaltgetriebe ordern.
     
  9. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Aus AT und dort ist das Angebot etwas eingeschränkt, aber sollte meine Frau den 120Ps oder 96Ps Fiesta mit 4 Türen tatsächlich wollen, kaufe ich den in D.

    GreetS Rob
     
  10. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Mal angenommen man will den wie beim MK4 über die Drosselklappe von 50 auf 60 PS bringen. Bei einem Neuwagen würde ich mir das wirklich überlegen, weil damit die Garantie von vielen Teilen im Auto verfällt.
     
  11. TS
    Hombre

    Hombre Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. Oktober 2008
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Also, meine neueste Info lautet so: Mechanisch ALLES gleich (inkl. Drosselklappe), Unterschied Software. Machen auch andere OEMs so...
    Also warte ich mal auf die entsprechenden Files...

    LG
    Bernhard
     
  12. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Ist ja beim R53 One und Cooper auch so - Tuningfile ist da easy, solange sich das Steuergerät flashen lässt. Bei Ford ist das aber wohl nicht vorgesehen.
     
  13. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Wenn er e-gas hat wovon ich ausgehe lässt sich so ein motor auch extrem einfach über die software drosseln. Wenn er einen gaszug haben sollte muß er eine "hardware" drossel haben.

    @Marc ich hab seit letzter woche auch so ein schönes spielzeug für das R56 steuergerät. Unser testauto is gerade mit 280PS unterwegs und zu einem erstaunen scheint der motor zu halten nur der lade kann net mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2008
  14. TS
    Hombre

    Hombre Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. Oktober 2008
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Hi!

    Stichwort Mini: R50 war zwischen One und Cooper FAST ganz gleich, einziher Unterschied war angeblich das Hosenrohr und eine deutlich längere Übersetzung beim One, sonst wäre es ja gar zu einfach gewesen.

    R56: Ein schöner, belastbarer Motor, mit größerem LLK und angepasstem Mapping geht da echt viel...

    Warum sollte sich der Fiesta nicht flashen lassen?

    LG
    Bernhard
     
  15. über kurz oder lang werden Wolf und Richter sicher auf den tripp kommen, aus den 60 PSlern den 82er zu machen.
    Dann ist das Problem, wie mk5jas schon sagt, das für sehr viele/bzw. das ganze auto die Garantie verfällt.
    Mir währe das zu heiß, selbst bei meinem ST habe ich gewartet, bis die Garantie um war.

    Und bei ford wirst du das sicherlich nicht machen dürften/können.:peace:
     
  16. TS
    Hombre

    Hombre Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. Oktober 2008
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Tja, das mit der Garantie wäre schon ein Argument, aber flashen geht in beide Richtungen... ;-)
    Hab ich schon erwähnt, das ich INCA hab ;-)) (was für Eingeweihte...)
     
  17. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Na denn - mach mal, wirste schnell viele neue Freunde hier im Forum haben ;)
     
  18. TS
    Hombre

    Hombre Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. Oktober 2008
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Aber Österreich ist ein Stück weit weg ;-)
    Und zuerst muss erstmal das File vom 82PSigen gefunden werden. Würde mich aber ehrlich gar nicht wundern, wenn das sogar der Freundliche zusammenbringen würde ;-)

    LG
    Bernhard
     
  19. Basti

    Basti Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    2.151
    Zustimmungen:
    0
    beim 1.4 suchen die leut heut noch -.-*

    60 ps, viel nach auto fühlt sich das net an ....
     
  20. Herman

    Herman Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. November 2009
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Hallo erst einmal,
    also wenn die Leitungssteigerung nicht bei der Drosselklappe liegt sondern eher bei der
    Software dann könnte man es doch mit einem OBD2-Zugang und dem Richtigen Patch
    oder auch Files ändern.
    Mit einem OBD2 Geräte wie z.B. von obd-2.de sollte es doch klappen.

    Hat den jemand hier aus dem Forum sein Fiesta schon geflasht??