Azubi - Soll Ich, oder soll Ich nicht ?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von Buzzer, 18. Mai 2009.

  1. Buzzer

    Buzzer Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2009
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend allerseits,

    Kurz zu mir: Ich bin 21, derzeit noch bei der Bundeswehr und ab August als Auszubildender tätig.

    Da ich derzeit noch mit der Gurke meiner Eltern rumkurve (Fiesta MK5) und ich bald ein Auto haben muss, um zur Arbeit und zur Berufsschule zu kommen, bin ich auf den neuen Fiesta gestoßen, der mir als einziger Kleinwagen wirklich gefällt.

    Also, fleißig alles durchgerechnet, Vollkasko,Steuern, Sprit ( Jährliche Fahrleistung: ~10.000km ) und Finanzierungsrate. Kleine Anmerkung: Ich würde das Auto Bar zahlen und einen "kredit" bei meinen Eltern aufnehmen. Im Endeffekt würde ich mit meinem Azubigehalt realtiv gut weg kommen monatlich.

    Meine Frage: Würdet ihr mir dazu raten, einen Neuwagen, also den Fiesta MK7 anzuschaffen, auch in Hinblick meiner Situation. Sprich: Erstes wirklich eigenes Auto(Habe gute Fahrerfahrung), finanzielle monatliche Belastung etc?

    Meine Überlegung, mir einen Gebrauchtwagen anzuschaffen versiebte, als ich mir dann meine aktuelle Gurke vor Augen hielt. Dort sind fast Monatlich Reparaturen zu leisten, die Versicherung ist dort teurer und Optisch/Technisch wäre für mich der MK7 das absolute Highlight an Auto :)

    Zur Finanzierung, die ich eben kurz abgesprochen hatte:
    Etwa 1/3 des Preises zahle Ich durch Ansparung, den Rest nehme ich also als Kredit bei meinen Eltern auf, weswegen ich flexibler bei der Zahlung wäre, keine Zinsen aufbringen müsste und auch nicht so leicht in die Schuldenfalle geraten kann.


    Wäre für Tipps und Ratschläge sehr dankbar

    Besten Gruß
     
  2. carmex

    carmex Gast

    Wie finanzieren deine Eltern dich dann? Nehmen die dann einen Kredit auf oder zahlen sie das von ihrem gespartem?

    Mit 10.000 km kommst du nicht hin, du bist keine 60 sondern 21 und mit 21 fährt man mehr.
    :D

    Generell sage ich ja, denn ein Neuwagen hat geringere Belastungen als ein gebrauchter.
    Bei Barzahlung im Autohaus kommst für einen guten Titanium auf 15/16t €. Ich selbst habe jetzt nach 6 Jahren Führerschein mein 2. neues Auto und hatte nur für paar Wochen einen gebrauchten und der hat mich Geld und Nerven gekostet. Neuwagen mit 3 Jahren Garantie und kaum Kosten und jetzt bei Ford sogar 4 Jahre keine. :D

    Also mach es!
     
  3. TS
    Buzzer

    Buzzer Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2009
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Danke für deine schnelle Antwort. Das Geld meiner Eltern kommt von erspartem, also sie nehmen da keinen Kredit auf.

    Ich habe lediglich 12km zur Arbeit, eine Strecke. Diese fahr ich 3x die Woche, da ich 2x die Woche Berufsschule habe zu der ich zum Großteil mit Öffentlichen Verkehrsmitteln oder notfalls mit dem Rad fahren kann :) Privat hatte ich schon etwas mehr einkalkuliert, aber lassen wir es 13000-14000km im Jahr sein :)

    Besten Gruß


    edit: Hatte mir im PKW-Konfigurator von Ford einen FoFi Trend, 82 PS, mit Styling Paket I und weiterem kleinen Krams zusammengestellt und komme da auf ca 14000 EUR. Beim FFH wird sicherlich noch etwas mehr Rabatt rauszuschlagen sein, da wir seit eh und je Autos bei ihm kaufen und Ihn sehr gut kennen :)

    kleine Frage: Gibts die Ford Flatrate überhaupt bei Barzahlung? Und sind dort wirklich 4 Jahre lang Null Kosten enthalten? Im Kleingedruckten meine Ich etwas mit "nur die ersten 3 Inspektionen/Wartungen" gelesen zu haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Mai 2009
  4. Son

    Son Gast

    du kannst aber wenn du dein eigenen wagen hast wirst es meist nich tun ;) kenne das selber...

    ja ich würde es auch machen und trotzdem nur 10tkm angeben...wenn es mehr wird is es auch nich so wild...

    (zumindest is es bei mir so, fahre so seid 6jahren und nie wurde was beanstandet und die policen wurden schon mehr mals geändert und jedesmal wurde der neue stand angegeben)


    nimm lieber titanium, kein trend....
     
  5. knüppel74

    knüppel74 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juni 2007
    Beiträge:
    970
    Zustimmungen:
    0
    Ich würde lieber nen 3-4 Jahre alten Gebrauchten nehmen, da sparste schonmal die Hälfte des Neupreises und "viele Reparaturen" haste auch nicht bei nem Wagen, der 40.000 km gelaufen hat, spreche aus Erfahrung!
    Ich hab mir immer Gebrauchte geholt (meist so 4-5 Jahre alt und zwischen 60.000 und 100.000 km daruf!) und hatte bei 7 versch. Autos nur einmal richtig Pech gehabt, alle anderen liefen ohne Probleme!

    Das Geld was Du dann bei der Anschaffung sparst, kannste anderweitig besser anlegen, z.B. sparen fürs Eigenheim etc.!
     
  6. [Own3d]

    [Own3d] Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. Mai 2009
    Beiträge:
    2.052
    Zustimmungen:
    0
    Laut meines Wissens gibt es die Ford Flatrate nur bei Ratenzahlung ?! Zu der Sache mit den 4 Jahrne Garantie das kann dir dein Händler bestimmt erklären.

    10 tkm sind echt nicht viel würde lieber 15 tkm angeben.

    Für den Neuen spricht auf jeden fall das du in den ersten Jahren normal kaum größere Reperaturen anstehen (je nach Fahrleistung)
     
  7. Son

    Son Gast

    auch ne möglichkeit...

    vorrausgesetzt er will einen gebrauchten... und was ich heraus gelesen habe is das er den mk7 am schönsten findet... da gibts paar gebrauchte aber die sind immernoch sehr teuer
     
  8. Doesel

    Doesel Gast

    also erstmal, warum soll er mehr KM angeben als er sich ausgerechnet hat? Wenn er nur 12km zur Arbeit hat und zur Berufschule mit Rad/Öffentlichen fährt, dann hat er noch jede Menge Reserve für Freizeittouren..

    dann: bei meinem FFH wars so dass es auch einen Bonus gab, wenn man als Altwagen einen Ford besitzt und diesen in Zahlung gibt (bis 2.500!). Dann, was ist mit deinem alten? Verkaufst du den, oder willst du abwracken lassen? => nochmal Kohle, die sich auf den Neupreis niederschlägt. Zu guter letzt sollte es einen saftigen Rabatt geben, wenn man bar zahlt!
    Das mit der Ford Flatrate ist aber meines Wissens auch nur, wenn man finanziert...
     
  9. carmex

    carmex Gast

    Weil mehr KM eine Sicherheit gibt. Man stelle sich vor, dass irgendwas anderes hinzukommt.
    Bei Barkauf egal, aber in der Versicherung nicht. Da braucht er nur 1000km drüber sein und sein Schutz geht flöten und das nur weil man 2€ im Jahr sparen wollte.

    Man könnte den Wagen über die Flatrate machen, Anzahlung dann bspw. 13000€ und 1€ Rate, hört sich doof an, wäre aber machbar.
     
  10. Doesel

    Doesel Gast

    achso, ich dachte du meinst die Fahrleistung, die man bei der Finanzierung angeben muss :rolleyes:
    Bei der Versicherung ist das ja wirklich relativ egal, da sind die Unterschiede nur marginal
     
  11. carmex

    carmex Gast

    Bei der Finanzierung nicht, da kostet 1km drüber nur 3cents.
    Aber eine Freundin hat ihre Fahrleistung mal um 1200km überzogen und das nicht in der Versicherung angegeben, schwupps bekam sie von der VK kein Geld und Haftpflicht muss sie die Schadenssumme zurückzahlen.
     
  12. MK7

    MK7 Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. April 2009
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Es kommt natürlich auf die persönlichen prioritäten an, aber grundsätzlich würde ich dazu raten: mach es.

    Alle meiner Kumpels (inkl. mir) haben/hatten mit gebrauchten Autos Probleme.
    Bei mir war es so, dass ich am Schluß über 1000 Euro im Jahr nur für Lebenserhaltung ins Auto investiert habe + Reifen, Bremsen/Verschleiß etc.

    Ich bin froh, dass ich mir einen Neuwagen gekauft habe, den ich im Zweifel meinem Händler vor die Tür stelle, wenn was dran ist.

    Klar ists ne Menge Geld, aber wenn man seine Finanzen einigermaßen im Griff hat, kann man es gut kompensieren.
     
  13. Son

    Son Gast

    also ich habe bei meiner finanzierung eine laufleistung von 60tkm wenn ich am ende unter 55tkm bin bekomme ich was zurück bin ich über 65tkm muss ich was nachzahlen...

    also man hat eine laufleistung +-5000km bis man was zurück bekommt oder nachzahlen muss...

    bei der versicherung war es bei mir bisher egal...
     
  14. Schueddi

    Schueddi Gast

    Die Flatrate gibt es nur mit dem Angebot von Ford. Also nicht mit Barzahlung. Man kann aber eine große Anzahlung machen und dann mit miniraten arbeiten. Bei +-2% Zinsen ist das dann auch verkraftbar.

    Ich habe damals auch immer alte und gebrauchte gehabt (musste aber auch alles komplett selbst finanzieren) und kann sagen wenn jemand die Möglichkeit hat, einen neuen zu nehmen finde ich das besser. Die Autos sind meist sicherer und man hat - wie du schon selbst sagtest - weniger Scherereien damit.
     
  15. Saturas

    Saturas Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    also ich würde Dir raten einen Gebrauchten zu nehmen.
    Hatte das damals auch so gemacht.
    a) es ist billiger
    b) Du kannst mit bissel Glück einen super wagen ohne Probs bekommen
    c) Du bist finanziell unabhänig und kannst bei Problemem dir immer noch was leisten.
    d) Du kannst vielleicht die Zeit bis es paar echt gute Verbrauchsarme Autos gibt überbrücken.
    e) Sicherheit schön und gut aber früher ging es auch ohne ^^

    Meine Meinung ist endweder man kann sich ein Auto ohne Finanzieren leisten oder man lässt es. Was ist wenn Du es verkaufen musst. Du musst jemand finden der die Finanzierung übernimmt.
     
  16. EMKAZWO

    EMKAZWO Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    4. August 2008
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    0
    Außerdem kann man mit relativ geringem finanziellen Risiko den Gebrauchten schnell abstoßen, wenn er anfängt Ärger zu machen und nen anderen holen. Ich tendiere auch dazu, solange man noch in der Ausbildung ist, ein Auto zu fahren, was man sich leisten kann, sprich inklusive Kauf, Reparaturen und Unterhalt. Auch wenn man den Kredit bei den Eltern hat, steht man trotzdem bei jemandem in der Kreide. Man kann auch das Risiko beim Gebrauchtwgenkauf minimieren, indem man jemanden fachkundigen zur Begutachtung mitnimmt oder nen Gebrauchtwagencheck beim ADAC o.ä. machen lässt. Ich habe bislang meine Autos immer bar bezahlt, aufgefahren (d.h. Tüv wäre ohne größere Investitionen nicht mehr möglich gewesen) und meist sogar noch über Kaufpreis verkauft (Ohne jemanden über den Tisch zu ziehen!!) MAnn muss sich halt im klaren sein, dass der Größtteil des Azubigehaltes dann fürs Auto draufgeht, wenn man damit leben kann ist es in Ordnung. Aber man muss auch bedenken, dass man ja nicht ewig bei den Eltern wohnen will, und ne Bude einrichten kostet richtig Asche!!!
     
  17. TS
    Buzzer

    Buzzer Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2009
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für Eure Antworten,

    Die Meinungen sind hier - wie ich mir auch dachte - gespalten.

    Einen Neuwagen kann ich doch ebenfalls Abstoßen. Wenn sich meine Situation, auch Beruflich nach zb 3 Jahren verändert, hat der Wagen doch auch einen Restwert. Da ich nirgendwo einen Kredit von einer Bank habe sondern alles Bar bezahle, muss auch niemand die Finanzierung übernehmen wenn ich ihn verkaufe.

    Nochmal zur Flatrate bzw allgemein Neuwagen: Ist in der Garantie jede Wartung/Inspektion kostenlos? Sprich: Geht innerhalb der ersten 2 Jahre beispielsweise eine Bremsleuchte z.B. kaputt, wird diese kostenlos vom FFH repariert?

    Gruß
     
  18. EMKAZWO

    EMKAZWO Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    4. August 2008
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    0
    Aber bedenk mal den Wertverlust eines Neuwagens! Wenn du dir z.B. nen MK3/4 holst, den 1-2 Jahre fährst und regelmäßig wartest, haste vielleicht beim Verkauf nen Verlust von ein paar 100 Euro, beim Neuwagen kannst du gleich ne 0 hinten dranhängen. Und wegen der Garantie biste auch gezwungen, alle Inspektionen beim FFH zu machen, die Kohle musst du auch mit reinrechnen.
     
  19. JaNiNa

    JaNiNa Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Februar 2006
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    0
    also ich habe auch sehr sehr lange hin und her überlegt ob ich es machen soll oder nicht

    auch ich bin ebenfalls azubi und habe es gemacht

    vor meinem jetztigen mk7 bin ich zweimal den mk3 gefahren
    und ständig irgendwelche reperaturen etc.
    das mit dem abstossen ist auch nicht immer so eine leichte sache...

    zumal man ja auch ein neues benötigt und man nicht eben mal wieder die kohle liegen hat für nen neuen gebrauchten

    da dann lieber nen neuen, wo man monatlich für zahlt (du hast es natürlich gut, da du bei deinen eltern abbezahlst) und man weiß was man fährt...

    btw die 2 jahre garantie zusätzlich kannst du dir dazu kaufen
    allerdings hast du das mit den 3 indpektionen nicht mit drinnen wie bei der ford flatrate...
     
  20. EMKAZWO

    EMKAZWO Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    4. August 2008
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    0
    Na ja, muss man letztendlich selbst entscheiden, wobei ich den Reiz, ein jungfräuliches Auto zu fahren, nachvollziehen kann. Aber ich denke, für 2,3,4 große Scheine lässt sich doch ein gebrauchter finden, der nicht ständig inne Werke muss! Und Neuwagen, die noch nicht lange aufm Markt sind haben noch den Nachteil, dass man nicht mal eben zum Verwerter eiern kann um günstig Teile zu holen! Aber ich denke, wenn wir das hier noch weiterführen, haben wir am ende ne Pro/Contra-Liste, die sich ungefähr die Waage hält. Dennoch muss dir bewusst sein, dass du dir ne finanzielle Belastung ans Bein holst und dann kaum Puffer hast für andere größere Anschaffungen Du hast nur den Vorteil, dass deine Ellis dir höchstwahrscheinlich keine Inkasso-Schläger aufn Hals hetzten, wenn du mal mit den Raten in Verzug gerätst!!