Es gibt keine blöden Fragen!!!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von oscarzetaacosta, 11. Juli 2009.

Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. oscarzetaacosta

    oscarzetaacosta Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. Mai 2009
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wie der Threadname schon sagt, hab ich für viele hier sicher ne dumme Frage am start, für mich jedenfalls wärs informativ wenn sie mir einer beantworten könnte.

    Ich ertappe mich andauernd wieder dabei, wie ich mit meinem neuen MK7 am rasen bin, sprich im 4. Gang bis 130 hoch und dann erst hochschalten etc.
    Jetzt musste ich gestern binnen 30 Minuten eine 25km Strecke fahren und hab diesbezüglich mein Auto gestern so geprügelt wie noch nie...
    Die Strecke war unbegrenzt und ich hab mich in einen Rausch gefahren. Hab alles weggedrängt was nicht mitraßen wollte und bin so auch ständig vom 5. in den 4. Gang gewechselt, wenn ich unter 160kmh drauf hatte. War teilweise deswegen im roten 7er (waren glaub 170kmh im 4.) Bin halt ständig die Gänge durch bis er im roten war, hab hochgeschaltet und den nächsten in den roten gefahren.
    Der Motor hat gestern deswegen sozusagen garnichtmehr aufgehört zu jaulen...
    Das die Bremsen dadurch schnell verschleißen is mir klar bei heftigem abbremsen etc.
    aber was passiert da im Motor bei solchen manövern? Können die heutigen Motoren sowas abhaben? Oder könnte ich mit so einer Fahrweise noch gute 5000km (ich hab 6000km nun drauf) weiterfahren und irgendwann platzt etwas?
    Natürlich war dieses Extrem gestern ne einmalige Sache, für mich, und auch für mein Auto...aber trotzdem habe ich nun ein schlehtes gewissen so mit nem neuen Auto umzugehen :(
    Oder sind meine bedenken egal, und neue Autos können sowas ohne groß zu verschleißen abhaben?

    Wäre dankbar um hilfreiche Antworten!
     
  2. Sarge

    Sarge Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Oktober 2007
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    Ohje...immer im begrenzer bzw. Roten Bereich...mal ok aber immer??? mmmhhh....wär mir mein Auto zu schade...

    Und man beachte wenn es "nur" ein Leasing Fahrzeug ist musst du es auch GANZ wieder abgeben....
     
  3. DonDensi

    DonDensi Forums Weiser

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.701
    Zustimmungen:
    0
    motoren sind dafür ausgelegt!!!
    der begrenzer ist das maximum was ok für den motor ist, deshalb wurde er auch bei dieser drehzahl begrenzt und nicht tiefer oder höher..!

    klar dauerhaft so fahren bringt einen großen verschleiß mit sich, irgendwann geht auch mal was am arsch, aber wenn man ab und an mal so fährt macht das nichts... achte nur immer aufn ölstand und öltemperatur...
     
  4. Føx

    Føx Forums Elite

    Registriert seit:
    1. Juni 2009
    Beiträge:
    1.224
    Zustimmungen:
    0
    meintest du vielleicht 250km?

    weil mein weg zur arbeit sind 25km und ich fahr immer unter 30min allerdings nie mit mehr als 140 :eek:


    achja ein paar jahre macht der motor etc das mit aber du sagtest ja leasing...denkst du andere machen es mit leasing fahrzeugen anders?
     
  5. Schueddi

    Schueddi Gast

    Das macht dem Motor nichts WENN ER WARM IST. Wie meine Vorredner schon gesagt haben ist der Drehzahlbegrenzer eine Schutzmaßname das du ihn durch genau solche manöver nicht kaputt machen kannst. Ich bin auch schon nachts von Köln nach Stuttgart größtenteils im V-Max bereich gefahren und da hängt man beim ST ja auch am Begrenzer.
     
  6. RST

    RST Gast

    ich glaube jetzt ist dein motor wenigstens richtig freigefahren so ne ausputzaktion sollten die motoren ohne schaden zunehmen aushalten es sei den du machst das im winter bei minus20 grad ohne den motor vorher auf temperatur zu bringen.
    mit meinem escort mk7 bin ich nach den ersten 5000km immer pleifuß gefahren
    und der läuft heute noch mit über 250.000km auf der uhr .
     
  7. RST

    RST Gast


    nur beim runterschalten sollte man aufpassen das man nicht den falschen gang einfädelt weil dann hilf der begrenzer auch nicht mehr :übel:
     
  8. Schueddi

    Schueddi Gast

    Dafür hat er ja ne Sperre! Schonmal versucht auf der Bahn vom 5ten in den 2ten zu schalten? Das geht nicht - außer mit fieser roher Gewalt!
     
  9. RST

    RST Gast

    ? welche sperre sollte das verhintern ?
    ich habe schon motoren zerlegt die sich durch verschalten verabschiedet haben !
     
  10. Schueddi

    Schueddi Gast

    Ich habe die Sperre noch nicht nach ihrem Namen gefragt aber es gibt sie. Mein Fiesta hat eine solche.
    Die verhindert z.B. auch das versehentliche zurückschalten in den ersten. Fahr mal auf eine rote Ampel zu, versuche in den ersten Gang zu schalten und beobachte wann er ohne Gewalt hineinflutscht.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Juli 2009
  11. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Es gibt nicht wirklich eine "Sperre" die dieses verhindert, es sind Synchronringe zwischen
    den einzelnen Verzahnungen die es mehr oder weniger verhindern bei hoher
    ungleichen Umdrehungen das wechseln der Gänge. Schaffen kann man es dennoch,
    nur gibts dann hohen metallischen Abrieb :D

    Die eigendliche Aufgabe der Synchronringe besteht eigendlich darin, nicht mit Zwischengas
    schalten zu müssen.

    Eine wirkliche Sperre gibt es nur von 5. in den Rückwärtsgang.


    Genau in diesem Augenblick wenn die Synchronringe sich durch die Schleifsteine, die Bestandteil der Synchronringe sind,
    den Weg der mit unterschiedlichen Drehzahlen laufenden Gangräder, sich auf gleicher Drehzahl befinden.
     
  12. keita

    keita Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Juni 2009
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    0
    Da ist keine (mechanische) Sperre, sondern nur eine "ungünstige" Synchronisierung. Bei meinem Focus konnte ich bei ca. 25 km/h in den ersten Gang runterschalten, bei allen anderen Gängen war es (mehr oder weniger) drehzahl- bzw. geschwindigkeitsunabhängig.
    (*hach* PaintSplasher war schneller, ich sollte beim Tippen nicht nebenbei futtern... :D)
     
  13. RST

    RST Gast

    bist ja nen echtes glückskind kann ich bitte deinen fiesta haben
    der ist sicher viel wert ist ja der einzigste der so was hat !!!
     
  14. RST

    RST Gast

    wow hier gibts ja wirklich leute die sich auskennen ,aber
    das mit den schleifsteinen und den synchronringen müsstest mir noch mal genauer erklären und welchen weg nehmen die noch mal ? ;-)
     
  15. PinkLady

    PinkLady Gast

    hey, wie schon gesagt, wenn dein auto warm is macht es dem motor normal nix. klar, immer sollte man so nciht fahren, aber hab vor kurzem nen testbericht über den neuen focus st angeguckt und da wurde der motor 2 wochen lang (wenn nicht sogar läger) nur im roten gehalten/geplagt, um ihn zu testen, waren ewig viele km, genau weiß ich s nicht mehr, auf jedenfall über 100.000km und das MUSS ein motor aushalten bevor er gebaut wird!! klar is st nochmal was anderes aber im endeffekt auch nur ein motor ;)
     
  16. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Was soll ich da noch genauer erklären, die Synchronringe bringen durch Reibung
    zwischen Zahnrad und der Muffe die fürs Schalten zuständig ist, das derzeitige und
    "zukünftige" Zahnrad auf relativ gleiche Drehzahl. Erst wenn dieses
    nähere Drehzahl erreicht lässt sich der Gang "problemlos" einlegen.

    Schleifsteine befinden sich da nicht wirklich wie beim Anlasser oder Lichtmaschine,
    habe sie nur erwähnt um es leichter verständlich zu machen.
     
  17. Schueddi

    Schueddi Gast

    Wie meine Vorredner schon sagten gibt es sowas wirklich. Informier dich erstmal richtig bevor du andere als blöd hinstellst.
    Ich nehme an in deinem Alter sollte man doch eine gewisse Fahrerfahrung haben aber wenn dir selbst das noch nie aufgefallen ist solltest du in sachen Technik eher einen Schritt langsamer machen hier.
     
  18. RST

    RST Gast

    nochmal es gibt keine sperre !!! die das verhintert
    richtig ist allerdings das das schalten erst möglich ist wenn die eingangswelle und die abtriebswelle im getrieb die gleiche geschwindigkeit haben und dies erreicht man durch zwischengasgeben ,aber da das zu ungenau funst
    gibt es die synchronringe in den schaltmuffen der einzelnen gangräder welche dann die geschwindigkeitsanpassung übernehmen !!!
    aber es gibt trotzdem immer wieder leute die das schaffen nen falschen gang
    einzufädel und dann gibts kurz und kleinschlag im motor!
    alle verstanden ? ;-)
     
  19. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Nein Schueddi, du verstehs nicht richtig. Es ist keine Sperre wie du sie vielleicht meinen möchtest. Im eigendlichem Sinne ist es eine Hilfe um das Zwischengas zu verhindern, der positive Nebeneffekt ist das die Gänge sich nicht bei hohe unterschiedlicher Drehzahl
    Schalten lassen, möglich ist dieses aber mit etwas Kraft!

    Die einzige wirkliche Sperre besteht nur vom 5. in den R. durch umleitung in den 4.
     
  20. RST

    RST Gast

    was machen den schleifsteine im anlasser /lima gleich wieder ?
     
Es sind keine weiteren Antworten möglich.