Chiptuning --> 115PS/265Nm für 1.6 TDCi/66kW

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von Andi1180, 21. August 2009.

  1. Andi1180

    Andi1180 Forums Neuling

    Registriert seit:
    30. Juli 2009
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Für viele User ist das Chiptuning von Turbodieselaggregaten nichts Neues, aber es ist ein umfangreiches Thema, welches hier zusammenfassend besprochen werden kann.

    Schon seit ein paar Mon. wird vom Tuner mcchip/dkr auf MCCHIP.COM - Innovatives Chiptuning und Eco-Optimierung für PKW + LKW eine Kennfeldoptimierung über OBD-Schnittstelle für den JA8 angeboten. :-O Hierbei wird eine Steigerung von 25PS/18kW und 53Nm (!!!) sowie 8km/h erreicht, wobei, laut Angabe, bewusst nicht überdimensoniert wird.:hrhr:

    Grundsätzlich habe ich an einer Leistungssteigerung Interesse, allerdings finde ich es schon etwas zuviel für die Standardauslegung. Jedoch halte ich nichts von der/ dem "Powerbox/ Zusatzsteuergerät", da hierbei nur eingeschränkte Parameter der Motorsteuerung beeinflusst werden und somit das ganze Motormanagement nicht aufeinander abgestimmt werden kann.

    Hat jemand mit solchen Maßnahmen schon längerfristige Erfahrung (ggf. ältere Fahrzeuge mit TDCi) bezügl. der Haltbarkeit der gesamten Motorkomponenten und des Antriebsstranges usw.?

    Gibt es hier User, die die Tests von Ford kennen in Hinblick der Belastungsgrenze bspw. des Getriebes vom Typ IB5 des FoFi´s?

    Inwiefern werden die einzelnen Motorkomponenten stärker belastet?

    Anmerkung: Mir ist aufgefallen, dass es beim Focus 2 Modelle mit der 1.6 TDCi-Motorisierung gibt. Hierbei werden 90PS, aber auch 109PS (240Nm) angeboten. Wurden hierbei (unabhängig der Schadstoffemmision) die gleichen Motorkomponenten verwendet und nur das Motormanagment geändert? :think:

    User, die bei Ford beschäftigt sind, könnten hier wertvolle Details liefern. :perfect:
     
  2. Devilsdriver78

    Devilsdriver78 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. Juli 2005
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Tdci

    Hallo, bin zwar ein Mk6 fahrer, aber, der Motor kann die angegebene Mehrleistung ohne Probleme wegstecken, fahre jetzt seit 126000km mit verschiedenen Tuning maßnahmen, und mir hat das Getriebe noch nie Probleme gemacht.

    Zu der Frage 90-109 Psler.... Die Sofware und der Lader sind komplett anders.

    hoffe geholfen zu haben.

    mfG DD
     
  3. TS
    Andi1180

    Andi1180 Forums Neuling

    Registriert seit:
    30. Juli 2009
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Hi @Devilsdriver78,

    das ist grundsätzlich egal, ob mk6 oder mk7. :)
    Kennst du dich sonderlich gut mit den aktuellen Motoren aus?
    Ist der 1.6 TDCi (66kW) vom FoFi mit dem vom FoFo identisch bzw. haben diese den gleichen Turbolader? Könnte man theor. den Turbolader der 109PS-Version auch im FoFi verwenden? Zuzügl. mit der Kennfeldänderung dürfte der leistungsfähigere Turbolader dann nicht so stark beansprucht werden, oder?

    Und nur Steuersoftware und der Lader ist anders? Keine anderen Injektoren, Ventile o.u. widerstandsfähigere Bauteile im Motor mit höherer Festigkeit?

    Bist du die 126.000 km bisher von Anfang an mit einer solchen Leistungssteigerung gefahren? (per Softwareänderung)

    Da die Programmierung variabel ist, dachte ich eher an einer Steigerung ähnlich des FoFo´s bzw. 110PS u. 250Nm.

    Mir gehts dabei um eine entsprechende Ausgewogenheit zw. Leistung u. Haltbarkeit.
     
  4. Basti

    Basti Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    2.151
    Zustimmungen:
    0
    Motor verträgt das , hatte bis jetzt auch noch keine Probleme
    aber, so viel ich weiß sind die Lader ( 90/109 )der beiden gleich und nur die software anders, kann aber auch sein das ford wieder unterschiedlich verbaut hat was grad da war
     
  5. Schueddi

    Schueddi Gast

    Naja ich kenne einen aus dem Focus Forum dem der Motor um die Ohren geflogen ist.
    Man soll nie mehr riskieren als es einem Wert ist.
    Einen Neuwagen kaufen, merken, das es einem zu wenig Leistung ist (ES GIBT PROBEFAHRTEN!!!), Chip für 500€ einbauen, ev. 3500€ für neuen Motor...

    Muss jeder selbst wissen. Ich würds nicht machen - nicht bei einem neuen Auto mit Garantie und auch nicht wenn ich nicht genug Geld für eine ev. Instantsetzung hätte.
     
  6. TS
    Andi1180

    Andi1180 Forums Neuling

    Registriert seit:
    30. Juli 2009
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    hi @schueddi,

    bisher habe ich schon versch. Sachen gelesen. Aber ist es nicht auch abhängig davon, welches Tuning man umsetzt, mit welcher Intensität, von welchem Tuner (Erfahrung) mit welchen Maßnahmen?

    Es ist schon offensichtlich, dass oftmals "Modellpolitik" betrieben wird. Schließlich müssen die Hersteller schon viele Kompromisse eingehen wie bspw. Versicherungsklassen, Region (Zuverlässigkeit/Export) oder Abgaswerte.

    Deshalb interessiert mich auch besonders der Hintergrund des 1.6TDCi des FoFo´s mit 90 und 109PS. Das hat überhaupt nichts mit Probefahrten zu tun.

    Ich bin mit einem 82PSer Probe gefahren. (Was anderes stand nicht zur Verfügung) Die Motorleistung etc. war tatsächlich mangelhaft. Aber das war ja auch kein Problem, da ich eh eine größere Motorisierung berücksichtigt hatte und zudem einen Diesel. ;-)
    Mir gefällt halt der FoFi und einen 1.8 bspw. in der Klasse gibt es nicht. Aber ist auch kein Problem, denn die 212Nm zeigen sich deutlich. Im Zusammenhang des Fahrzeugs wirklich gelungen und günstig.
    Aber wenn es den 1.6 TDCi beim FoFi ebenfalls mit 109PS gegeben hätte, wäre meine Entscheidung anders ausgefallen. ;-)
    Mir geht es erstmal um das Prinzip. Denn warum nicht das gleiche Potenzial nutzen wie beim FoFo?

    Kennfeldänderung muss auch nicht immer ins Maximum gehen und ist eben sehr variabel. Bsp.: Econetic mit höchsten Drehmoment schon bei 1750U/min (laut Angabe gegenüber 2000U/min standard) oder ein anderes (auf den Fahrer abgestimmtes/gewünschtes) Ansprechverhalten.

    Mir geht es erstmal vorrangig um die beiden 1.6 Motorisierungen des FoFo´s.
    Darüber hinaus habe ich auch nicht vor, so frühzeitig solche Maßnahmen vornehmen zu lassen, jedoch vorab informieren. ;-)

    Apropo: Es gibt auch viele Werkstuner! (Garantie bleibt erhalten)
    Sollte doch schon zu bedenken geben. (siehe ersten beiden Absätze)

    Sicherlich steigt die Belastung. Je nach Intensität und Qualität: Ist es nicht egal, ob man mit seinem Motor bspw. 500.000km oder "nur" 250.000km erreicht? Viele Fahrzeuge überschreiten noch nicht einmal die 200t-Marke, da der Rest schon längst aufgegeben hat oder das Auto "ersetzt" wird.

    Sollte eben auch alles im zuverlässigen Rahmen liegen, nicht dem max. Möglichen entsprechen, sondern vielmehr dem Sinnvollen.
    Wie gesagt....FoFo 109/110PS ;-)

    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2009
  7. Føx

    Føx Forums Elite

    Registriert seit:
    1. Juni 2009
    Beiträge:
    1.224
    Zustimmungen:
    0
    mach mal in dem letzten satz 110 draus den 109 wurde nur genommen wegen der von dir angesprochenen regionalklasse :)

    natürlich geht beim fofi mehr da wäre ein fordtuning interessant...


    wobei ich mir selber denke wenn ich genug verdiene kommt kein größeres auto den das will ich nich sondern nur dickes tuning wie biturbo+chip und natürlich verstärktem getriebe, nockenwelle, antriebe und alles was halt dreht^^...scheiben natürlich auch und bla eigentlich neues auto vorn herrum^^

    ist halt eine preisliche frage ich fänds zumindest nicht schlecht nen dieselfofi mit 150ps zu haben xD

    wolf im schafspelz like wie bei diesem rtl2 automagazin mal gezeigt :D

    edit sagt noch der 1,6 90 ps ist auch mit 212@1750 angegeben...das er erst ab 2k abgeht liegt u.a. am turbo :eek:
     
  8. TS
    Andi1180

    Andi1180 Forums Neuling

    Registriert seit:
    30. Juli 2009
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    hi @fox,

    so ähnlich sehe ich das auch. Ok, man kann sich ein größeres Auto kaufen, aber wenn man nunmal ein kleineres haben möchte?! :)
    Vorallem wenn man i.d.R. alleine damit fährt, wozu also 500kg mehr "rumschleppen". :-D
    Naja, wenn ich nicht soviel fahre würde, hätte ich mich sicherlich auch für einen 1.6 Ti-VCT entschieden und dann über einen Kompressorkit nachgedacht. :)
    Oder gleich den STK aus der Schweiz importiert. :-D
    Aber Eines macht mich trotz der zweistelligen Leistung besonders glücklich....nämlich das hohe Drehmoment beim Diesel. :klatsch: Und diese Kraft spürt man. Schließlich fährt sich der Diesel auch bedeutend sparsamer usw....

    Somit wären eigentlich 110PS mit 240-250Nm schon super....ein Kompromiss halt. :-D

    Gruß
     
  9. Circle-pit

    Circle-pit Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Ich habe mir eine Tuningbox von DTE-Systems bestellt und diese die letzten Tage getestet.
    Das Produkt macht durchwegs einen positiven Eindruck, vor allem, weil DTE ein gutes Gesamtpaket bietet mit Garantie und TÜV-Gutachten.

    Ich habe die Box auch gleich nach Erhalt eingebaut und getestet. Dabei habe ich drei Leistungsstufen näher analysiert: Standard, Standard + 1 Leistungsstufe höher, Standard + 2 Leistungsstufen höher.

    Standard: Man merkt, dass die Box aktiv ist, aber es kommt nicht der Eindruck des großen "Turbo-Wumms" auf. Der Motor dreht etwas freier, aber schneller ist man damit kaum

    Standard+1: gleiches Bild, alles sehr homogen, ohne größere Leistungsexplosionen
    Standard+2: im Vergleich zum Serienzustand deutlich spürbarer Unterschied, vor allem im Durchzug im Bereich um die 2000 Umdrehung, darüber nähert man sich eher wieder der Serienleistung. Insgesamt ist man damit aber auf jeden Fall flotter unterwegs.

    Zusammenfassend kann man sagen, dass die Tuning-Box von DTE-Systems auf jeden Fall eine Leistungssteigerung hervorruft, allerdings bleibt der große Aha-Effekt aus.

    Als Vergleichsfahrzeug hatte ich einen Mondeo BJ 2005 mit dem 2,2l TDCi mit 155 PS.
    Dass der Fiesta auch mit der Tuning-Box in der höchsten Stufe in keinster Weise mit dem Mondeo vergleichbar ist, ist klar.

    Um das ganze abzuschließen sind nachfolgend die verschiedenen Beschleunigungswerte aufgeführt (von mir gemessen)

    ohne Chip:
    60-100(4.Gang): 8,9s
    80-120(5.Gang): 12,9s

    Standard:
    60-100(4.Gang): 8,6s
    80-120(5.Gang): 12,7s

    Standard+1:
    60-100(4.Gang): 8,4s
    80-120(5.Gang): 12,5s


    Standard+2:
    60-100(4.Gang): 8,1s
    80-120(5.Gang): 12,0s

    Die Werte sind ein Mittelwert aus jeweils zwei Fahrten; gestoppt wurde mit dem Handy.

    Die Box kann innerhalb von 14 Tagen zurückgeschickt werden. Ich bin noch am überlegen, ob ich das Rückgaberecht nutzen werde.
     
  10. TS
    Andi1180

    Andi1180 Forums Neuling

    Registriert seit:
    30. Juli 2009
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Hi @Circle-pit!

    Das ist ein guter Bericht (Vergleichswerte). :peace:

    Aber von den "Tuningboxen"/ Zusatzsteuergeräten bin ich nicht wirklich überzeugt, da hierbei nur eingeschränkt die Parameter beeinflusst werden können. (wie anfangs schon erwähnt)
    Soweit ich weiß, werden diese Geräte zwischen Motorsteuergerät und Raildrucksensor gesteckt. Einfache Arbeitsweise: Das Gerät täuscht dem Motorsteuergerät falsche Betriebswerte vor. Bei kaltem Motor wird bspw. mehr Kraftstoff eingespritzt. Was allerdings falsche Betriebstemp. bezügl. des Notlaufprogramms haben können, kann sich jeder selbst denken.
    Dies begründet auch warum ausschl. "nur" im niedrigen Drehzahlbereich ein spürbarer Unterschied festzustellen war.

    Ich weiß zwar nicht wie deutlich sich eine Softwareoptimierung darstellt, aber hierbei sind zumind. sämtliche Parameter bzw. Kennfelder variierbar und können aufeinander abgestimmt werden, was im Übrigen auch den größeren Leistungszusatz ermöglicht. (bei Erhalt des Notlaufprogramms)

    Der von mir angegebene Tuner (mcchip/dkr) scheint ein seriöser und erfahrener Tuner zu sein. Dieses Angebot interessiert mich am ehesten.

    Allerdings möchte ich die Änderung im moderaten Bereich (ähnlich FoFo).
    Wichtig ist für mich bisher noch, ob ein anderer Lader besser geeignet wäre.
    Der "FoFi/FoFo"-Thread ist gut geeignet, um diese Differenzen auszudiskutieren. :ja:

    Denn wenn wirklich alles mechan./thermisch passt, steht der Softwareoptimierung nichts mehr im Weg. Selbstverständlich mit TÜV und Eintrag. :klatsch:

    Gruß
     
  11. Circle-pit

    Circle-pit Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0

    Da wirst du aber bei Mc Chip Probleme bekommen.
    Ein TÜV-Gutachten wird nämlich nicht angeboten und ist auch nicht in Planung, wie ich von einem Mitarbeiter erfahren habe.

    Anbei der e-mail-Verkehr:

    Hallo,
    dies ist richtig. Die Daten werden über OBD gelesen und geschrieben daher ist es nicht sichtbar. Einzelabnahme liegt bei 3000€

    Danny Kubasik
    Geschäftsführer - Forschung und Entwicklung





    Hallo!



    Bei dem Tuning erlischt aber bis zur Eintragung in die Fahrzeugpapiere die Betriebserlaubnis, sofern ich richtig informiert bin.

    Haben ihre bisherigen Kunden dann eine Einzelabnahme durchgeführt?

    Welche Alternativen gäbe es diesbezüglich und in welchem preislich Rahmen würde sich eine solche Einzelabnahme bewegen`?



    mfg





    Guten Tag, da wir zwar viele von den Fahrzeugen optimieren über OBD aber bis dato null Nachfrage nach Gutachten haben lohnt sich eine Erstellung nicht

    Danny Kubasik
    Geschäftsführer - Forschung und Entwicklung








    Hallo!



    Danke für ihre Antwort!



    Wird denn in näherer Zukunft ein TÜV-Gutachten für den neuen Ford Fiesta verfügbar sein?

    Ich würde die Chipoptimierung natürlich gerne Eintragen lassen!



    mfg





    Guten Tag,
    wir können alle Punkte ausser einen erfüllen, wir haben für Ihr Modell kein TÜV Gutachten. Wir könnten Ihnen die Optimierung nur ohne Gutachten anbieten

    Danny Kubasik
    Geschäftsführer - Forschung und Entwicklung




    Hallo!

    Nach längerer Suche im Internet nach einer Leistungssteigerung für meinen Fiesta MK7 1,6 TDCI bin ich auf ihre Homepage gestoßen und bin von ihrem Angebot sehr angetan.

    Ich würde gerne mein Fahrzeug bei ihnen tunen lassen und überdies noch das zugehörige TÜV-Gutachten erwerben und die 36 monatige Motorengarantie abschließen.

    Das komplette Paket kostet laut ihrer Website über 1000€. Da ich derzeit noch Student bin und der Betrag doch relativ hoch ist, hätte ich gerne gewusst ob
    Mc Chip in nächster Zeit Rabattaktionen in Planung hat, oder ob „Studentenrabatte“ möglich wären!

    Vielen Dank für ihre Auskunft!

    Mfg
     
  12. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    Der Danny macht ne gute Arbeit , aber wie er schon schreibt ist das erstellen eines Gutachtens oft nicht wirtschaftlich da die wenigsten danach fragen
     
  13. JAF

    JAF Gast

    Wozu sollte man das auch haben wollen?

    Ich lass es lieber :)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. August 2009
  14. Circle-pit

    Circle-pit Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0

    Durch ein TÜV-Gutachten kann das Chiptuning nach Vorführung beim TÜV in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Eine Kopie des neuen Fahrzeugschein muss dann der KFZ-Versicherung übermittelt werden, damit diese die Leistungsänderung am Fahrzeug registrieren kann.

    Wird das Chiptuning der Versicherung nicht mitgeteilt, kann es sein, dass die Versicherung bei einem Unfall die Zahlung verweigert.

    Natürlich erlischt auch die Betriebserlaubnis, wenn das Tuning nicht eingetragen ist.

    Aber das dürften die meisten hier ja so wie so schon wissen.
     
  15. TS
    Andi1180

    Andi1180 Forums Neuling

    Registriert seit:
    30. Juli 2009
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Hi @Circle-pit,

    gut, dass du da mal nachgefragt hast. :klatsch: In dem Angebot wird auch nur erwähnt...."auf Anfrage...". :think:

    Nungut, ich beabsichtige nicht in Kürze die Änderung vornehmen zu lassen, aber mich würde schon interessieren, ob es im Verlauf der nächsten 6-18 Mon. viell. noch ausreichend Anfragen gibt, sodass evtl. noch ein Gutachten erstellt wird.:faust:
    Der neue JA8 ist ja nun noch nicht so lange auf dem Markt.
    Alternativ könnte ich mir noch einen Abgleich (FoFo-Komponenten) über Ford vorstellen, da die Hersteller ihre Steuersoftware nicht selbst schreiben.

    Sollte beides bis spätestens 2011 nicht realisierbar sein, war´s das halt....

    Mal abwarten...wer weiß, was sich noch alles in der Branche entwickelt. Wie gesagt, ist noch recht frühzeitig. :kratz:

    Gruß
     
  16. bAsTi86

    bAsTi86 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. August 2009
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    wie reagiert denn eigentlich die versicherung, wenn man der die leistungssteigerung über softwareoptimierung mitteilt ?
    gibts da erfahrungen ?
     
  17. [Own3d]

    [Own3d] Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. Mai 2009
    Beiträge:
    2.052
    Zustimmungen:
    0
    Du wirst dann einfach mehr bezahlen müssen.
     
  18. bAsTi86

    bAsTi86 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. August 2009
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany

    hätte ich mir jetzt wirklich problematischer vorgestellt...
    falls ich mir sowas machen lass, werd ich mich aber bei meiner kfz mal schlau machen
    ich hätte dafür jemanden an der hand, der bei hartge softwareoptimierung schon jahrelang macht :)
     
  19. Onkel Andi

    Onkel Andi Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. August 2009
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    das kann man so pauschal nicht sagen das man deswegen mehr bezahlen muss,das entscheidet jede versicherung anders,bei meinem audi a4 2.5 v6 tdi hatte ich auch ne leistungsteigerung von 150ps auf 185ps,welche auch eingetragen war,und ich hab nich einen cent mehr bezahlt
     
  20. JAF

    JAF Gast

    Nach einem Unfall wird natürlich auch ersteinmal ein PC drangehängt und die Veränderten Daten kontrolliert...