1. Vernachlässigt nicht die Sicherheit. Wir weisen hier eindringlich auf den Gewährleistungsausschluss hin. Wir können im Zweifel gerne vermittelnd eingreifen, Haftung für eventuelle Schäden können wir keine übernehmen! Lasst euch vom Verkäufer die komplette Adresse am besten mit Telefon-Nr. geben, ihr müsst dann selbst entscheiden ob euch das reicht oder ob Ihr per Anruf diese Adresse verifiziert. Desweiteren sind unsere Richtlinien bezüglich des Teilemarkts einzuhalten.

Suche komplette Servolenkung GFJ

Dieses Thema im Forum "Teilemarkt Suche" wurde erstellt von Maddin, 21. Oktober 2009.

  1. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Suche komplette Servolenkung GFJ insbesondere Lenkgetriebe und Lenksäule ohne Airbag
     
  2. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Für was fürn Motor denn?
     
  3. TS
    Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    egal, wird eh auf elektrisch umgebaut, Hauptsache ein dichtes lenkgetriebe und die lenkäusel ohne airbag
     
  4. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Ich bin grad verwirrt. Die zwei Servohaufen bei mir inne Halle haben beide ne Lenksäule für mit Luftbeutel, halt ausm 1.4er PTE und 1.6er 16V. Gabs Servo überhaupt vor 94?
     
  5. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0

    Hab ich ihm auch schon gesagt und er meint es gab einige wenige :ja:
     
  6. TS
    Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Mobile und Autoscout sagen das es wowohl vor Facelift mit Servo und Facelift ohne luftsack gibt. Meist 1.1er mit von der servo abgesehen straßebahn ausstattung

    Möchte aber ungern ein auto schlachten wege der lenksäule. :kratz:
     
  7. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    ...dumme Frage: was spricht gegen die Verwendung einer Lenksäule, die für den Luftsack gedacht ist?


    Grüße
    Chris
     
  8. TS
    Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    passt da meine lenkradnabe drauf ?
     
  9. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Die Lenkstange hat nix mit Airbag zu tun. Ich habe auch RS2000 motor mit 1.3 Servolenkung von meinem Fiesta mit Airbag und habe jetzt ein Sportlenkrad ohne Airbag.

    Du musst nur das Guss Teil wo das Zündschloss drin steckt wahlweise ob du mit oder ohne Airbag willst, dementsprechend vom vor oder facelift MK3 nehmen.

    Facelift = Airbag
    Vor Facelift = kein Airbag

    Hat was mit dem Abstand von dem Zahnkranz zum Lenkradschloss zu tun, weil beim Airbag ja noch die Wickelfeder dahinter geschraubt ist.

    Ist also kein Problem

    Das wichtigste ist die Lenksäule, weil die Servo Lenksäule die zwei wartungsfreien Kreuzgelenke hat welche es auch nciht einzeln gibt.

    Desweiteren hat das Servo Getriebe eine Dreikant Aufnahme und ohne servo eine vielzahn Aufnahme am Kreuzgelenk.

    Elektrische Servopumpe vom Opel Zafira bzw Astra G glaube ich habe ich bei mir schon seit jahren im Einsatz und bekomme fast täglich PN´s deswegen.

    Kenne aber niemand der es bisher wirklich in Gebrauch hat.

    Ist aber echt simpel:

    Druckseite passt vom Gewinde, Rücklauch einfach Schlauchtülle mit Schlauchschelle

    Elektrisch: 10mm² Plus 12V und Masse direkt von der Batterie
    Steuerspannung:

    1.) Geschaltetes Plus also Zündung an = Bereitschaft
    2.) Ladekontrollampe Lichtmaschine Abgriff = Pumpe läuft erst an wenn der Motor läuft und die Lima Betriebsspannung liefert


    Also alles kein Kunstwerk

    Das schöne an der Pumpe ist, siehat den Druckschalter intern eingebaut und passt sich mit ihrer Drehzahl =Druck den Anforderungen an.

    Beim Einparken im Stand läuft sich mit voller Drehzahl, fährt man geradeaus schaltet sie auf "Sparbetrieb" wenn man schlagartig lenkt ist sie aber in einem Bruchteil der Zeit wieder voll da.

    So wen ein Mod den Thread mal richtung Umbau Anleitungen verschieben möchte könnt ich das bei Bedarf noch mit Bildern verfeinern....


    mfg

    Chris


    EDIT: Aternativ erwähnt habe ich bei mir übrigens die Lenksäule vom Ford KA genommen ist im Endeffekt das selbe. Musste ich mir damals für 10€ beim Schrott ausbauen weil ich zwischen zeitlich meine Servo Lenksäule aussoertiert hatte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2009