Was machen bei Leistungsverlust?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von Kat(R)ana, 30. Oktober 2009.

Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Kat(R)ana

    Kat(R)ana Gast

    Hallo,

    ich habe in den letzten 2 Wochen leider mehrmals feststellen müssen, dass mein Fiesta (1,4 Benziner mit Schaltgetriebe->96PS->ca.33.000km->EZ 12.08) mehr und mehr an Leistung verliert. Ich habe deswegen schon meinen FFH kontaktiert und dieser hat gestern in Abstimmung mit Ford eine neue Software aufgespielt.
    Dieser sagt nun pauschal das mit meinem Wagen alles i.o. ist und ich mir keine Gedanken machen brauch, weil mein Wagen laut Tacho noch knapp 190km/h fährt und dies vollkommen ok sei. Nachdem ich ihm sagte das ich trotzdem beunruhigt bin weil der Fieste laut Tacho sonst ohne große Probleme 200km/h gefahren ist konnte mir der nette Herr vom Autohaus auch keinen plausiblem möglichen Grund dafür nennen.


    Wie soll ich vorgehen? Hat hier jemand das gleiche Problem?

    greetz
     
  2. FiestaRobin

    FiestaRobin Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Juli 2009
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Naja nichts für ungut aber ich denke dass,das mit Bergauf und Bergab,Gegenwind ,Beladung etc zu tun hat !
     
  3. Redman88

    Redman88 Gesperrte(r) User(in)

    Registriert seit:
    4. Juli 2009
    Beiträge:
    589
    Zustimmungen:
    0
    1.4 und dann noch mekkern, dass deiner keine 200schafft. Stell den Wagen auf ein Prüfstand und dann hast du deine festen Werte über die Leistung und Endgeschwindigkeit.

    Mit nem 1.5er 16V Civic komm ich nicht mal Ansatzweise auf die 200kmh. Also nicht zu viel von Ford erwarten.
     
  4. [Own3d]

    [Own3d] Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. Mai 2009
    Beiträge:
    2.052
    Zustimmungen:
    0
    Irgendwie könnt ich mir denken das wird der nächste Thread wo sich das halbe Forum wieder lustig macht und dann geschlossen wird.

    Zu deinem Porblme am besten auf einen Prüfstand und Daten ermitteln weichen die von den Ford angaben zu sehr ab müssten sie ja was machen. Allerdings spielen da ja viele Faktoren mit Beladung Reifengröße etc.
     
  5. TS
    Kat(R)ana

    Kat(R)ana Gast

    Meine Güte,

    ich spreche von 200km/h LAUT TACHO!
    Das sind nicht ansatzweise echte 200km/h. Ihr könnt von mir aus auch die 200km/h durch 180km/h ersetzen und die 190km/h durch 170, wenn ihr dann dazu ind er Lage seid eine Antwort mit Sinn zu geben.
    Es geht mir auch nicht darum das mein Fiesta mit nicht mal 100PS keine 200km/h fährt, obwohl er mit 175km/h angegeben ist, sondern darum das er an Leistung verliert!:wand:
    Ich denke ich habe ein klar definiertes Problem auf das keiner von euch scharf ist und gehe aus diesem Grund davon aus das ich einen Anspruch auf durchdachte Antworten habe, auch wenn es nicht um 300" Felgen geht oder Auspuffanlagen mit denen sich ein 60PS Fiesta wie ein Porsche Turbo Anhört.


    Das mit der Beladung und Reifengröße ist ausgeschlossen, weil die gleichen Bedingungen wie zuvor herrschen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Oktober 2009
  6. Raven

    Raven Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    24. Mai 2005
    Beiträge:
    1.012
    Zustimmungen:
    0
    Moin erstmal,

    1. definierst du den Leitungsverlust nur durch die Endgeschwindigkeit?
    2. [Klugscheißmodus] Gleiche bedingungen? Aha also gleiche Luftfeuchtigkeit und auch Temperatur?! [/Klugscheißmodus]
    3. Dein FFH hat nur nen Softwareupdate gemacht? Keine Probefahrt? :wand:
    4. Verglichen mit einem anderen 1.4 er sind da ebenfalls unterschiede?
     
  7. Redman88

    Redman88 Gesperrte(r) User(in)

    Registriert seit:
    4. Juli 2009
    Beiträge:
    589
    Zustimmungen:
    0
    So schwer zu verstehen? Prüfstand ist die beste wahl. Oder kannst ja ne viertel Meile suchen und jemand mit Stoppuhr hinstellen:)
     
  8. EvilMM

    EvilMM Forums Profi

    Registriert seit:
    27. April 2009
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    0
    Was du aber nicht vergessen solltest ist dass eigentlich kein 1.4er "spielend" und "locker" die 200 (auch laut Tacho) erreicht.

    Meiner zieht schon wirklich super und flott, aber ab 160 gehts dann auch eher langsam.

    Es ist klar verständlich dass du um Leistungsabfall nicht gerade erfreut bist aber ich denke das Problem wäre dass eben wie gesagt normal kein 1.4er einfach mal so spielend auf die 200 kommt und somit jeder sagen wird "das ist doch normal so" :)

    Und wie Raven schon fragt wäre es interessant wonach du den Leistungsabfall genau definierst.
     
  9. TS
    Kat(R)ana

    Kat(R)ana Gast

    zu 1.: Ich definiere die LEISTUNGsverlust hauptsächlich durch die geringere Endgeschwindigkeit, jedoch auch durch ein eher trägeres Ansprechverhalten des Motors.

    zu 2.: Sorry...vollkommen richtig.

    zu 3.: Ein Probefahrt (inkl. Fotoschooting meines Tachos^^) wurde nach dem Update gemacht.

    zu 4.: Ich habe als "Leihwagen" einen 1.4er bekommen. Ich war gestern nur auf der Landstraße und der Stadt unterwegs und weiß deshalb nicht wie der sich über 140km/h verhalten hätte. Es steht aber fest das der Leihwagen mit 8.000km deutlich spritziger war. (Der Leihwagen war nicht von der Werkstatt, sondern von jemandem aus meinem Büro)

    greetz
     
Es sind keine weiteren Antworten möglich.