Rost an der Radnabe

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von D0m3, 1. November 2009.

Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. D0m3

    D0m3 Gesperrte(r) User(in)

    Registriert seit:
    3. Oktober 2009
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    So Leute mein Fiesta ist nun ca. 3 Wochen alt. Habe vor einer Woche meine Winterreifen von Ford drauf machen lassen. Leider sind die Winterreifen eine Nummer kleiner wie die Sommerreifen. Das heißt das meine Radkappen nicht draufpassen. War also auf der Suche nach schönen. So nach einer Woche also sprich heute ist mir aufgefallen das die Radnabe ink. ein wenig das Gewinde anfängt zu rosten :wand:

    Hier mal ein Bild:

    [​IMG]

    [​IMG]

    Ich sehe andere ältere Fiestas die auch ohne Radkappen fahren und bestimmt schon länger wie ich und die haben nicht ein bisschen Rost ansatz. Ich hab angst das mir das Gewinde nun wegfault und ich später die Schraube nicht runter kriege.

    Gut die Radkappen waren jetzt eine Woche nicht drauf. Trotzdem sehe ich keinen Grund mit damit zufrieden zu stellen. Hat jemand vlt Erfahrungen damit? Ist das eine Reklamation Wert bzw ein Garantiefall?

    Bitte um Rückmeldung
     
  2. [Own3d]

    [Own3d] Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. Mai 2009
    Beiträge:
    2.052
    Zustimmungen:
    0
  3. TS
    D0m3

    D0m3 Gesperrte(r) User(in)

    Registriert seit:
    3. Oktober 2009
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    0
    Ja das Problem hab ich ja bereits. Vorbeugen kann ich nicht mehr. Außerdem war der Fiesta ja in der Werkstat wegen dem aufziehen. Gibts dafür keine Kappen oder so ?

    Kann ich das Reklamieren? Ich zahl keine 16000€ und dann fängt ihrgend ein Teil nach 3Wochen an zu Rosten:p
     
  4. RST

    RST Gast

    kannst dich ja mal bei ford beschweren vieleicht bekommst ja dann ein paar vergoldete radnaben:D

    von ford wirst du auf garantie nix bekommen, da heist es selber vorsorgen
    und vor allem einpaar raddeckel drauf machen.
     
  5. TS
    D0m3

    D0m3 Gesperrte(r) User(in)

    Registriert seit:
    3. Oktober 2009
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    0
    Deine unnötigen Beitrag kannst du dir sparen.

    Wo bitte schön steht das Radkappen pflicht sind? Selbst mit Radkappen kann ich wetten das die anfangen würde zu rosten. Wasser/ Feuchtigkeit kommt überall hin !
     
  6. [Own3d]

    [Own3d] Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. Mai 2009
    Beiträge:
    2.052
    Zustimmungen:
    0
    Denke aber auch das da Ford sagt ist normal das das rostet andere Hersteller werden bestimmt auch das Problem haben. Dürfte ja momentan auch kein Problem sein wenn das rostet wird erst später zum Problem wenn mal Bremsen gewechselt gehören und die Bremsscheiben festgerostet sind .
     
  7. TS
    D0m3

    D0m3 Gesperrte(r) User(in)

    Registriert seit:
    3. Oktober 2009
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    0
    Ja aber ältere Fiestas haben da extra kappen drauf und die rosten nicht. Wiso rostet er also? Ja noch hab ich kein problem damit nur später, aber Ford sagt doch immer 12jahre Rost Garantie -.- Wo bleibt die?
     
  8. Mrpropper1982

    Mrpropper1982 Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Oktober 2009
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Versuch mal WD40 in regelmäßigen abständen drauf zu sprühen! Habe ich auch gemacht! Hat die eigenschaft die Radnabe zu "konservieren" Wenn der oberflächenrost weg ist, behandel die Radnabe mit Zinkspray!!! Dann hast du mind 1 Jahr ruhe mit dem Rost. Ebenfalls was auf die Gewinde und radbolzen geben. Lassen sich nach Winter oder Sommer wesentlich leichter wechseln.
    Radnabenkappen gibt es keine! Und eine andere Lösung währe wohl mit höheren Kosten verbunden. Denke das dies schon efektiv genug ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2009
  9. [Own3d]

    [Own3d] Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. Mai 2009
    Beiträge:
    2.052
    Zustimmungen:
    0
    Also Zinkspray würde ich nicht auf die Radbolzen sprühen
     
  10. TS
    D0m3

    D0m3 Gesperrte(r) User(in)

    Registriert seit:
    3. Oktober 2009
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    0
    ja bevor ich da jetzt mit drahtbürste oder schmirgelpapier dran gehe will ich eher eine neue haben. Find das ehrlich gesagt unverschämt. Bin schon ein wenig verärgert deshalb. Also ist eure Meinung das die fahrt zum Händler sich nicht lohnen würde?
     
  11. Mrpropper1982

    Mrpropper1982 Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Oktober 2009
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Sorry! So sollte das auch nicht gemeint sein! Meinte das WD40 auf die Radbolzen und das Gewinde! Das Zinkspray auf die Radnabe!
    Ich denke nicht das sich eine Reise zum FFH Lohnen würde. Da sich die "Rostgarantie" ehr auf die Karosserie bezieht.
    Wie schon geschrieben. Versuchs erstmal mit WD40. Kostet auch nicht die Welt das Zeug.
     
  12. RST

    RST Gast

    kannst ja mal fragen fahren, vieleicht bekommst ja gleich nen komplett neuen fiesta ,
    weil der lack schmutzig geworden ist:übel:
     
  13. [Own3d]

    [Own3d] Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. Mai 2009
    Beiträge:
    2.052
    Zustimmungen:
    0
    Hört sich schon besser an :peace:

    @D0m3 Die Garantie bezieht sich auf Durchrosten da würde ich sagen die greift nicht bei Oberflächenrost. Weil dann könnte man ja auch beanstanden das die Bremstrommel anfangen zu rosten oder die Achsen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2009
  14. TS
    D0m3

    D0m3 Gesperrte(r) User(in)

    Registriert seit:
    3. Oktober 2009
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    0
    Kannst du mal deine Fresse halten?:finger: Deine Kommentare sind unangebracht und bringen hier niemanden weiter. Wenn du Ärger haben willst dann geh wo anders hin !


    Mrpropper1982 & [Own3d] Danke für eure Hilfe ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2009
  15. Mrpropper1982

    Mrpropper1982 Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Oktober 2009
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Um ehrlich zu sein sind deine Komentare echt mege fürn Ar...
    Ich sehs aber genauso wie D0m3.
    Versuch mal nach evtl. ca 3 Jahren die Radnabe zu lösen die vollkommen zugerostet ist! Viel spaß dabei. BMW, Mercedes und selbst Opel haben dieses Problem schon seit Jahrzehnten erkannt! Und Ford??? Laut Aussage vom FFH gibt es keine Radnabenkappen fürn Fofi. Also hilft nur eigeninitiative.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2009
  16. TS
    D0m3

    D0m3 Gesperrte(r) User(in)

    Registriert seit:
    3. Oktober 2009
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    0
    Ich bin nur irritiert da mein Nachbar bei seinem MK6 sollch Radnabenkappen besitzt und dann dem entsprechend nichts rostet. Gibt es vlt die möglichkeit von anderen Modellen die sollch eine Kappe besitzten die da drauf zu schustern? Vom Volvo kann man ja auch die Motorabdeckung auf den MK7 montieren. Habt ihr selber das Problem nicht? Bin wohl wieder der einzigste mit meinem MK7 der sollch ein Problem hat =( Sonst ist das Auto an sich Top und einfach Spitze nur diese kleinigkeit die später zum Problem wird stört mich
     
  17. [Own3d]

    [Own3d] Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. Mai 2009
    Beiträge:
    2.052
    Zustimmungen:
    0
    Mein hat auch schon Rostansatz allerdings ist da noch Kupferpaste drauf und da ich beim Reifenwechseln keine Kupferpaste da hatte hab ich das so gelassen. Einzig auf die Radbolzen hab ich ein wenig Fett. Farhre allerdings auch im Winter mit Alus und deswegen liegt die Radnabe nicht ganz so frei wie bei Stahlfelgen
     
  18. BlackPearl

    BlackPearl Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    das sieht bei dir sehr nach der Vorderachse aus. und dort rostet keine radnarbe, sondern nur die verschraubung der antriebswelle. auf der Vorderachse hat auch der MK6 keine Abdeckung, sondern nur auf der hinterachse.

    Und das ist nur Flugrost... nimm eine stahlbürste und mach den rost weg und einfach ein wenig hammeritlack drauf. fertig.
    kannst das ganze auch mit Fett oder WD40 behandeln. kommt alles auf dasselbe raus.

    Die 12 Jahre Garantie auf Durchrostung beziehen sich auf Durchrostungen von Innen nach Außen. Also schön aufpassen, auch bei den Steinschlägen. :B
     
  19. Mrpropper1982

    Mrpropper1982 Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Oktober 2009
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Wie schon gesagt habe ich das bei mir sehr frühzeitig geshen und was dagegen gemacht!
    Du kannst alerdings mal zum Zubehörhandel Fahren und verschiedene Radnabenkappen ausprobieren. Habs zwar auch mal vor gehabt aber noch nicht wirklich zu gekommen.
    Um generell mal was zum Thema Rost am Fofi zu sagen schaut euch das mal hier an.
    Dscn2984 : Rost am nagelneuen Fiesta! : Ford Fiesta Mk7 : #202851109
    Bevor jetzt Pantik ausbricht, das sind alles Volleisenteile! Da ist der Flugrost sogar ehr schützend! Das einsige was mir nicht gefält ist, das der Federteller schon so zeitig auf dem einen Bild, vom Rost angegriffen ist
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2009
  20. TS
    D0m3

    D0m3 Gesperrte(r) User(in)

    Registriert seit:
    3. Oktober 2009
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    0

    Danke euch drei. Werde mich wohl morgen mal dransetzten und das Problem in die Hand nehmen. Ebenfalls werde ich eine möglichkeit suchen da doch ihrgendwelche Kappen drauf zu machen. Immerhin hab ich das Auto gekauft damit ich sorglos fahren kann und nicht jedes mal nach neuen Fehlern suchen muss. Ja das war die Vorderachse gut erkannt. Aber Rost/ Flugrost befindet sich auf allen 4 Rädern.


    Wie oft sollte man das WD40 drauf sprühen? 1x die Woche?:kratz:


    Mrpropper1982@ das ist richtig bitter. Ich Glaub dann wäre ich ziemlich sauer. Dagegen kann man ja ebenfalls nichts machen -.-
    Mfg
     
Es sind keine weiteren Antworten möglich.