Batterie

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von Maximilian1, 1. November 2009.

  1. Martin H. Pedersen

    Martin H. Pedersen Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. September 2009
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Nur bilder vom doppelboden wäre toll! Will ich auch machen, aber wie weis ich noch nicht.
     
  2. TheCorze

    TheCorze Forums Stammgast

    Registriert seit:
    21. August 2009
    Beiträge:
    997
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Suedbrookmerland, Germany
    Wie dick ist deine Leitung von vorn nach hinten? Meist liegt es daran das eine zu dünne Leitung verlegt wurde und nicht an der Batterie da dein Verst´ärker mehr haben wills als deine Leitung durchlässt also wenn du nur nen querschnitt von 8-12mm hast raus und nen neues rein oder einfach nen Kondensator einbauen macht auch weniger stress!!
     
  3. bAsTi86

    bAsTi86 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. August 2009
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    oder ne kleine zusatzbatterie im kofferraum :klatsch:
     
  4. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Nachdem die Originalen über den Jordan waren hab ich immer Powerbulls bestellt, bis jetzt perefekt! Keinerlei Probleme!


    Grüße
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2010
  5. TheCorze

    TheCorze Forums Stammgast

    Registriert seit:
    21. August 2009
    Beiträge:
    997
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Suedbrookmerland, Germany
    Ma ne frage wegen der Originalen Batterie von Ford bei dem MK7!! Habe nun durch ein Ladegerät mit Batterietest heraus gefunden das die Originale keine Spannung halten kann! Kann man dem Ladegerät trauen, dass die dann hinne is oder muss ich solange warten bis mein Auto garnicht mehr angeht? Habe im mom das Prob wenn ich den über nacht stehen lasse mit der Originalen das ich am nächsten Morgen sehe laut BC das er sachen zum Starten wegschalten muss "Esp aus wird mir angezeigt"!!
    Wieviel Strom darf ein Verstärker ziehen wenn es kein Remotesignal gibt?
     
  6. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Da liegt der Fehler aber nicht an der Batterie, sondern an dem fehlenden
    Remote Signal. So wird der Verstärker nicht in den Standby geschaltet und
    zieht zuviel Strom.
     
  7. TheCorze

    TheCorze Forums Stammgast

    Registriert seit:
    21. August 2009
    Beiträge:
    997
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Suedbrookmerland, Germany
    Okay aber ich hatte das Problem das erste mal seit letztes Wochenende wo es bei uns auf -12grad ging liegt das dann immer noch am Remote?
     
  8. TheCorze

    TheCorze Forums Stammgast

    Registriert seit:
    21. August 2009
    Beiträge:
    997
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Suedbrookmerland, Germany
    Ich meine nur weil is ja immer noch alles gleich angeschlossen wie es schon seit über 8 Monaten der Fall ist daher kann ich mir nicht vorstellen das es nur am Remote liegen sollte!! Da ich den Fehler mit der neuen Batterie ja nicht habe die ich mir gestern gekauft hatte!! Denn die läd sich voll auf und kann auch die Spannung halten!!
     
  9. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Mess mal nach wieviel Strom der Verstärker im Leerlauf zieht,
    dann kann ich es dir ausrechnen.

    Bei Minusgraden verringert sich die Kapazität deiner Batterie, deswegen
    macht sich der Verbrauch durch den Verstärker eher bemerkbar.

    Patrick
     
  10. TheCorze

    TheCorze Forums Stammgast

    Registriert seit:
    21. August 2009
    Beiträge:
    997
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Suedbrookmerland, Germany
    Also wenn man meinem Amperemeter vertrauen darf stand da letztens 1,89A bei 11,2 Volt!
    Nun steht da 0,4A bei 12,68Volt!!
     
  11. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Bei 0,4A ist deine Batterie bei Minusgraden nach ~48-72 Stunden schon so leer das der Wagen nicht mehr angeht.
    Wieso schließt du den Verstärker nicht einfach so an wie es vorgesehen ist?
     
  12. TheCorze

    TheCorze Forums Stammgast

    Registriert seit:
    21. August 2009
    Beiträge:
    997
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Suedbrookmerland, Germany
    Hmm dann muss ich meinem FFH mal sagen das er das machen soll weil der das gemacht hat genauso wie er mir den High low eingebaut hat!! Sonst habe ich den richtig angeschlossen!! Ist ja nicht mein erster verstärker nur der erste in nem MK7!
     
  13. TheCorze

    TheCorze Forums Stammgast

    Registriert seit:
    21. August 2009
    Beiträge:
    997
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Suedbrookmerland, Germany
    aber ich denke dennoch das die Batt hinne ist weil wo sie ausgebaut war und ich sie dann über ein Ladegerät geladen habe konnte die ja auch nix speichern zumindest nie so viel das sie ok wäre!!