Tempomat, Schubabschaltung, Bremsen?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von EvilMM, 7. April 2010.

  1. EvilMM

    EvilMM Forums Profi

    Registriert seit:
    27. April 2009
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    leider hat die Suchfunktion nichts ergeben. Derzeit fahre ich einen Opel Zafira als Leihwagen, da meiner ja geschrottet ist :-(

    Der neue Fiesta ist schon bestellt und dem habe ich einen Tempomat gegönnt. Der Zafira hat auch einen drin. Nun ist es beim Zafira so, dass der auch bei Berg-ab-Fahrten die Geschwindigkeit hält, also über die Schubabschaltung, "Motorbremse", was auch immer.

    Im Handbuch zum FoFi steht dazu: "Auf Gefällstrecken ist ein
    Überschreiten der gespeicherten
    Geschwindigkeit möglich".

    Jetzt wird ja oft alles erstmal schlimmer ausgedrückt als es ist um sich abzusichern. Deswegen meine Frage an die, die einen Tempomat ihr Eigen nennen: Hält der FoFi grundsätzlich bei Gefällstecken die Geschwindigkeit und wird nur im Extremen schneller, sagen wir mal bei 40% oder so :)

    Oder wird der Wagen generell und schon bei leichtem Gefälle schneller? Ich kann zwar im Grund auch einfach warten bis der Wagen da ist um es herauszufinden, aber vllt ist das auch eine interessante Information für die, die sich überlegen den Tempomat zu bestellen.

    Vielen Dank auf jeden Fall schon einmal für eure Antworten.
     
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Der tempomat kann nur mit dem gas regeln, also wenn du ohne tempomat bremsen müßtest wirdst du das auch mit müssen. Hier im flachland passiert das aber eigentlich nie
     
  3. Rathi

    Rathi Gast

    Ich kenne das aus meinem Mondeo so:

    Wenn ich mit Tempomat fahre und es geht leicht bergab bremst er spürbar.
    Bremsen im Sinne von Gas zurücknehmen, das geht bis soweit daß sich der Tempomat ausschaltet weil er einfach nicht mehr kann.

    Bei richtigen Gefällestrecken wird das Auto durch die Erdanziehungskraft aber trotzdem schneller.
    Für gelegentliches Fahren durch hügeliges Gelände geht das aber ganz gut.
     
  4. Vision

    Vision Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Februar 2010
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    0
    Ich kenne auch keine einfachen Tempomaten (ohne Abstandsregelung) die über auch die Bremse beeinflussen. Er regelt nur das Gas und am Gefälle wird die Geschwindigkeit in der Regel mit der Motorbremse gehalten. Daher kann es im 5ten Gang auch mal gut passieren das er schneller wird.
     
  5. fofi-x

    fofi-x Forums Elite

    Registriert seit:
    12. Mai 2004
    Beiträge:
    1.217
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Gimbsheim, Germany
    Er wird schneller, je nach Gefälle bis zu 10 km/h und mehr.
    Außerdem ist ein Tempomat eigentlich für Langstrecke gedacht. Und wenn Du permanent Hügel rauf und runter mit einem eingeschalteten Tempomat fährst, freut sich zusätzlich noch der Tankwart.
     
  6. matzl

    matzl Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    31. März 2009
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    0
    Versteh ich nicht warum sich da der Tankwart noch freuen soll? sollte es nicht umgekehrt sein... würde er ohne TM fahren würde er doch viel mehr Gas geben weil er immer die Geschwindigkeit korrigieren muss und ein Mensch das nicht so feinfühlig kann wie ein TM... also müsste er manuel mehr Sprit verbruachen

    Mal so logisch gedacht...

    Aber kannst es mir gerne erklären, würde mich interessieren
     
  7. Rathi

    Rathi Gast

    Ich glaube nicht daran daß er mit Tempomat mehr braucht.
    Der Mondeo wurde mit Tempomat ein wahres Spritwunder (2.0er benzin mit Tempomat auf der Autobahn 6,4 Liter mit 4 Personen, sonst zwischen 8 und 8,5 Liter mit nur dem Fahrer).

    Auch beschleunigt der Tempomat derartig gefühlvoll daß es schon wehtut.
    Alleine wenn ich am BC den Durchschnittsverbrauch ansehe... da kommt kein Mensch mit dem rechten Fuß ran...:think:
     
  8. Jelli#2

    Jelli#2 Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. September 2009
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Nunja, was fofi-x meint ist folgendes:
    Wirklich Sprit spart man auf der Autobahn bei Bergstrecken indem man Bergauf Gas weg nimmt und Bergab, soweit möglich, mehr beschleunigt.
    Da kommt kein Tempomat mit.... :)

    Ich fahre meinen Fiesta auch gerne mit Tempomat. Ich konnte noch keine deutliche Geschwindigkeitszunahme Bergab erkennen. Ich wohne nähe Bielefeld, die haben dort auf der A2 einen wirklich schnuffigen Blitzer stehen und es geht steil Bergab.
    Dort stell ich immer meinen Tempomat auf genau 100 um mich dran zu erfreuen dass wieder mal ein SLK mit 180 rein fährt. Durch die Motorbremse wurde mein Wagen noch nie schneller... und wie gesagt, dort geht es ordentlich Bergab.
    Möglich, wie im Handbuch beschrieben, ist es aber dennoch....
     
  9. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Naja eher andersrum, berg auf vollgas weil der motor da den besten wirkungsgrad hat und berg ab einfach rollen lassen. Auch wenn es absurd klingt verbaucht ein auto wenn man einen berg hoch und auf der anderen seite wieder runter fährt weniger als wenn man im tunnel drunter durch fährt.
     
  10. Jelli#2

    Jelli#2 Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. September 2009
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Da sagt mir meine Momentanverbrauchsanzeige aber was anderes ;-)
     
  11. TS
    EvilMM

    EvilMM Forums Profi

    Registriert seit:
    27. April 2009
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    0
    Ob ein Tempomat spart oder nicht hängt immer auch davon ab, ob man eine konstante Geschwindigkeit fahren will oder nur absolut Benzin sparen will.

    Will man konstante Geschwindigkeiten fahren kann der Tempomat viel ruhig das Gas halten. Will man nur Sprit sparen steht man besser konstant auf dem Gaspedal, auch wenn man dafür in Kauf nimmt langsamer zu werden wenns bergauf geht.

    Was ich jedoch meinte war nicht ob er nun tatsächlich die Bremse aktiv betätigt (wie beispielsweise die Distronic), sondern ob er Gas zurücknimmt und man so das Gefühl hat, der Wagen würde über die Motorbremse runtergebremst. Das der Wagen vllt irgendwann doch schneller wird wäre ok. Ich weiß nur nichts genaues mit der Beschreibung von Ford anzufangen wie "dramatisch" das nun tatsächlcih ist - also ob ich dann schon bei kleinsten Gefällen bremsen müsste.
     
  12. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany

    Echt ? Meine nicht. Mal von den physikalsichen grundlagen abgehsen weil ich gerade keine lust habe so viel zu schreiben zeigt meine verbrauchsanzeige bei konstant 100kmh etwa 7l an, der motor leistet dabei grob 25PS, tret ich das gaspedal durch geht die anzeige auf knappe 20l. der motor leistet jetzt etwa 100PS, also vier mal so viel, müßte demnach also 28l anzeigen tut er aber nicht weil der wirkungsgrad deutlich besser ist. Wird dir auch bei jedem spittspar training gesagt das du mit vollgas beschleunigen sollst weil du damit gut 1l als wenn du das gaspedal nur streichelst und versucht die verbauchsanzeige im eisntelligen berriech zu halten

    Zurück zum tempomat: Der Drückt deutlich den verbrauch, gerade auf langen strecke und wenn man nicht ständig aug den tacho starrt weil gerade die gschwindigkeitsspitzen richtig spritt fressen
     
  13. GhiaRacer

    GhiaRacer Forums Profi

    Registriert seit:
    29. September 2005
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    0
    Heutzutage sichert man (in dem Fall Ford) sich schlicht mit einem solchen Satz in der Gebrauchsanweisung ab, damit nicht später solche Kunden wie du, die das so ernst nehmen, Ford verklagen wollen, weil sie jemand hinten reingefahren sind, weil sie davon ausgingen, dass ihr Ford Fiesta durch den Tempomat nicht schneller wie die eingestellte Geschwindigkeit fahren sollte.

    Man hätte auch in die Anleitung eine technische Beschreibung einstellen können, die genau beschreibt, dass der Tempomat nur bei Unterschreiten der eingestellten Geschwindigkeit aktiv wird, aber um das richtig zu beschreiben fehlt denke ich auch das allgemeine Verständnis der Leihen in Sachen Technik, die sich die Gebrauchsanleitung durchlesen und danach denken die Erde ist ne Scheibe ...

    So ;)
     
  14. TS
    EvilMM

    EvilMM Forums Profi

    Registriert seit:
    27. April 2009
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    0
    Mir gehts ja nicht darum das ich irgendwen verklagen will oder sonst was. Mir gings nur darum ob da im Grunde alle Tempomaten gleich funktionieren - sprich: bei leichtem Gefälle bremst die "Motorbremse" oder ob der Fiesta nun eine Ausnahme ist und praktisch im Leerlauf da runterrollt und man laufend runterschalten muss.

    Hätte ja nun sein können, dass das jemand weiß.
     
  15. GhiaRacer

    GhiaRacer Forums Profi

    Registriert seit:
    29. September 2005
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    0
    Es gibt bestimmt solche Funktionen, allerdings glaube ich nicht, dass Ford sowas anbietet.

    Möglicherweise findet man so etwas bei Mercedes.
    (die bremsen auch teilweise selbstständig, sobald ihr Radar eine Kollision vorraussieht)
     
  16. Rathi

    Rathi Gast

    Übrigens: Runterschalten deaktiviert den Tempomat! :rolleyes:
     
  17. n3tx

    n3tx Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    9. Oktober 2009
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    logisch! Du betätigst ja die Kupplung ... wie soll er dann das Tempo noch halten können? :)
     
  18. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    du kannst im Tempomat nicht im Leerlauf den Berg runterrollen,
    da der Tempomat sich ausschaltet wenn du vom Gas gehst.

    Der Tempomat regelt nur das Gas, nicht die Bremse oder das Getriebe.

    Wenn er bergab zu schnell wird geht er natürlich vom Gas
    und der Motor bremst das Auto in grenzen ab.
     
  19. Vision

    Vision Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Februar 2010
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    0
    Der Fiesta kann nicht selbsttätig in den Leerlauf schalten. :kratz:
     
  20. TS
    EvilMM

    EvilMM Forums Profi

    Registriert seit:
    27. April 2009
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    0
    Danke! Genau das wollte ich wissen. Mir war klar dass der Wagen keine Bremse betätigt, is ja keine Distronic und nicht Adaptiv.
    Klar ist eigentlich auch dass wenn ich die Kupplung betätige, der Tempomat abschaltet - so war das bei dem Zafira auch.

    Eigentlich ist auch klar, dass der Wagen "bremsen" müsste - eben über den Motor da ein Gang ja eingelegt ist. Mich hat nur einfach die Formulierung auf der Ford-Seite stutzig gemacht irgendwie... vllt im Nachhinein eine unnötige Frage gewesen :)