Steinschlagsammler = Rost?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von Rathi, 11. April 2010.

  1. Rathi

    Rathi Gast

    Was hat sich Ford wohl an dieser Stelle im hinteren Radkasten gedacht?

    [​IMG]

    Da schleudert man den Dreck und Steinchen ja massenweise hin, der Lack ist weg wie nix und schon rostets.
    Da müßte eine ebenso flächige Abdichtung wie im vorderen Radkasten hin.

    Hat hier schon mal jemand drüber nachgedacht?
     
  2. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    würde es mit unterbodenwachs behandeln
     
  3. [Own3d]

    [Own3d] Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. Mai 2009
    Beiträge:
    2.052
    Zustimmungen:
    0
    Der Mk 7 ist im allgemeinen sehr Steinschlagempfindlich nicht nur im Radkasten
     
  4. TS
    Rathi

    Rathi Gast

    Ja, sowas in der Art ist sicher geeignet.

    Ich denke drüber nach es mit UBW zu versiegeln und dann eine Kunststoffplatte paßgenau auszuschneiden und draufzukleben.
     
  5. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    das wiederrum macht keinen sinn, ist nur eine weitere möglichkeit, feuchtigkeit nicht mehr loszuwerden. das wachs ist ja dafür da, u.a. steinschläge abzuwehren.
     
  6. TS
    Rathi

    Rathi Gast

    Ja, aber wie lange?

    Eine entsprechende Kunststoffblende drüber und Steine kommen erst gar nicht mehr ans Blech.
    Ich würde das auch nicht komplett drankleben, also wär Feuchtigkeit kein Problem.
     
  7. thelittleDevil

    thelittleDevil Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. August 2009
    Beiträge:
    434
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Laudenbach, Germany
    Hm, ist ja mal echt schlecht gemacht. Beim Sport, mit dem kleinen Heckansatz sieht das bei mir so aus: Da ist ungefähr 1-2 cm hoch eine Plastikabdeckung drüber. Desshalb mußte ich hier auch eine längere/zu lange Schraube verwenden um meinen Cupspoileransatz zu befestigen. Muß ich demnächst mal absägen.
    Wo ist das bei dir genau?
    Hier mal ein Bild von meinem hinteren Radkasten aber in Richtung Heck gesehen. Da ist ja alles nur aus Plastik, da Heckstoßstange.

    http://www.fiesta-ka-forum.de/album.php?albumid=1657&pictureid=13176
     
  8. TS
    Rathi

    Rathi Gast

    Interessantes Bild!

    Meiner ist ja auch ein Sport allerdings (noch) ohne Schweller.
    Diese Stelle ist im hinteren Radhaus nach vorne gesehen, also da wo der Schweller enden würde.
     
  9. thelittleDevil

    thelittleDevil Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. August 2009
    Beiträge:
    434
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Laudenbach, Germany
    Aso, ok. Da muß ich dann auch mal reinkucken. Danke!
     
  10. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Was soll den da passieren?
    Die Naht ist ordentlich abgedichtet und alles ordentlich lackiert.
    Wenn da guter Lack drauf ist passiert da gar nix.
    Bei meinem Mustang sind die kompletten Radläufe aus Blech und waren
    nur lackiert, das hat er 40 Jahre so durchgehalten.

    Ich bin eher überrascht wie gut der MK7 versiegelt ist.
    Hab am Samstag die SOmmerräder auf den Wagen meiner Ma gezogen.
    Da tropft einem ja aus jedem Hohlraum Wachs entgegen.
    Und wenn man mit dem Finger in einen Träger fast spürt man eine
    richtige Fettschicht. Kam mir fast vor wie damals beim Golf II :)

    Patrick
     
  11. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany

    ja weil er ein PKW ist und im Straßenverkehr gefahren wird....

    Halte Abstand haste weniger steinschläge...


    Als ob irgendwelche Fahrzeuge besonders oft angegriffen werden...

    Und ford wird sich gedacht haben "Hey das ist ein Auto, ein Gegenstand der gebraucht wird"...
     
  12. TS
    Rathi

    Rathi Gast

    Zustimmung, es ist wirklich ordentlich verarbeitet.
    Aber wie lange bleibt das so?
    In der Mulde sammelt sich innerhalb kürzester Zeit der Dreck, Steine fliegen umher, Dreck reibt.
    Das kann der beste Lack nicht ewig ab.

    Nicht daß ich jetzt fürchten würde daß der FoFi morgen zu rosten beginnt, aber wie heißt es so schön: "Wehret den Anfängen!" ;)
     
  13. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Wenn da der radkasten bis unten gehen würde, würde sich hinter dem steinschlagschutz wesentlich mehr Dreck ansammeln und Rost fördern als so wie es jetzt ist ;)

    Schau dir mal die Kotflügel vonnem GFJ vorne an was da hinter dem plastik sich alles sammelt.

    Mein Cougar hat die plastikdinger hinten auch bis unten gezogen und jedesmal halte ich da n Hochdruckreiniger rein um den dreck der sich da sammeln wieder rauszuspülen.

    also seih froh das es so ist.

    Stelle die oft beansprucht werden rosten eh nicht. Rost brauch ruhe und nicht dauernd steine die draufschlagen.
     
  14. TS
    Rathi

    Rathi Gast

    Da ist allerdings was dran. :mrgreen:
     
  15. Tyrefryer

    Tyrefryer Forums Mythos

    Registriert seit:
    16. März 2009
    Beiträge:
    1.425
    Zustimmungen:
    0
    Das Foto kommt mir bekannt vor, habe neulich ähnliches gesehen (welches Auto, ergibt sich aus der URL :D)
     
  16. Eis4zeit

    Eis4zeit Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    18. November 2009
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    0
    ,-,-,-,-,-,-,-,-,-,-,-,-,

    Über die besagte Stelle im hinteren Radkasten habe ich mich auch schon sehr gewundert.
    Warum hat Ford keine größere Radkastenverkleidung eingebaut. Eine die bis unten hin reicht???????
    1. Ist es bei Beschädigungen des Lacks sehr rostanfällig!
    2. Durch die Steinchen die dort einschlagen, entstehen meiner Meinung nach, die "Steinschlaggeräusche" im Wageninneren. Die sind absolut nervig.!!!

    Wenn ich demnächst auf Sommerreifen wechsel, werde ich die Stelle mit Steinschlagschutz einsprühen.

    Gruß Eis4zeit
     
  17. [Own3d]

    [Own3d] Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. Mai 2009
    Beiträge:
    2.052
    Zustimmungen:
    0
    Das hat aber nichts mit den Steinschlägen an der Seite zu tun Bereich hinterer Radlauf wozu Ford extra ein TSI herausgebracht hat welche aber nichts bringt
     
  18. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Und es ist und bleibt ein kleinwagen und noch dazu ein Auto.
     
  19. Pinky09

    Pinky09 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    0
    Ist doch schön, wenn Ford diesbezüglich dazu gelernt hat.
    Aber ich finde, dass man vom MK6 bezüglich Rost auch nicht mehr so viel hört, wie damals beim MK3/4.
     
  20. Steffen0101

    Steffen0101 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    6. Mai 2008
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    0
    hm ich hab bei meinem letzte woche die sommerreifen drauf gemacht und habe genau diese Stelle genau betrachtet weil mir die steinchen aufgefallen sind die dort lagen.
    Aber Rost oder abgeplatzten Lack habe ich nicht gesehen und ich habe nun 36tkm runter. Kann mir also nicht vorstellen das Ford über sowas nicht nachgedacht hat. ausserdem liegt das ja nicht gerade in dem berreich wo die steine nur so hingeschleudert werden wenn man vorwärts fährt. Werden die Steine wohl eher richtung hintere Stoßstange geschleudert (einfache Physik)