tach auch, ein kollege (hat nen 2 jahre alten mondeo)sagte mir, dass wenn er super plus tankt, er 80km weiter mit ner tankfüllung kommt als mit 95er sprit. natürlich lohnt das nur in lu, wo der unterschied 1cent ist zwischen den sorten. ich sagte ihm er solle doch mal 100er tanken, dann hätte er fast keinen verbrauch mehr:gruebel: könnte logisch erscheinen weil der 98er eine bessere und saubere verbrennung liefert denke ich. was meint ihr dazu:kratz: gruß
Ob das bei Ford auch so der Fall ist hab ich keine Ahnung! Klingt doof, aber ich schaff auch 60-80km mehr bei gleicher fahrweise. ma ganz davon abgesehen, das mein hersteller sogar empfiehlt mit 98er plörre zu fahren und nur mit dem zeug die 125PS auch garantiert
,-,-,-,-,-,-,-,-,-,-,-, Nur mal so! Das schrieb User Mordriel unter "Wie kann ich Sprit sparen?" Bei den heutigen modernen Motoren bringen höhere Oktanzahlen als nötig rein gar nichts, da diese Klopfgesteuert sind und die Steuergeräte den Oktanüberfluss "herunterregeln". V-Power macht sich im vergleich zum Super-Benzin dann bemerkbar, wenn der Motor bzw. das Steuergerät auf eine höhere Oktanzahl getrimmt wird, wodurch dann Mehrleistung bereitsteht, allerdings auch Leistung fehlt bzw. der Motor schlechter läuft wenn man nur super tankt. Des weiteren bringen hohe Oktanzahlen bei nicht klopfgesteuerten Vergasermotoren etwas und es macht sich deutlich bemerkbar.
Meine Rede... ob das aber beim Fiesta auch so ist wage ich zu bezweifeln... Schaut doch einfach ma in den Tankdeckel... Steht dort Roz98 wie beim Swift oder Roz 95 ?
Das ist ein Thema über das man viel Philosophieren kann. Generell gilt: In vielen Tests hat sich gezeigt dass sogenanntes Premium-Benzin durch die zugefügten Additive tatsächlich eine bessere Leistung bringen und den Motor besser säubern. ABER: Diese höhere Leistung ist von Motor zu Motor unterschiedlich. Gerade durch die Klopfsteuerung bringt eine höhere Oktanzahl eigentlich nichts - es wurde in Tests aber hier und da beobachtet dass es doch etwas bringen kann. Aber das ist keine allgemeine Regel, sondern der eine Motor profitiert - der andere nicht. Bei der Sauberkeit ist es wohl auch so, dass die zusätzlichen Additive den Motor reinigen und somit für eine theoretisch höhere Lebensdauer sorgen. Generell gilt aber: die Mehrkosten für den Sprit (gerade wenn wir von Ultimate oder V-Power sprechen) sind teilweise so enorm dass die Mehrleistung des Motors bzw. die höhere Reichweite sofort wieder von den Kosten aufgefressen werden. Bei der Motorschonung sieht es auch so aus, dass der Motor so geringfüging nur geschont wird, dass der Mehrpreis auch hier den Nutzen kaum rechtfertigt. Das liegt unter anderem auch wiederum daran, dass hier in Deutschland die Qualitätsnormen für Sprit so hoch sind, dass schon der günstige Sprit an der günstigsten Tanke schon qualitativ so gut ist, dass der Motor sowieso nicht übermäßig belastet wird. In anderen Ländern sieht das schon wieder anders aus, auf Deutschland fixiert kann man jedoch sagen dass es rein aus motortechnischer Sicht keinen Grund für Premiumkraftstoffe gibt. Allerdings beobachten manche Fahrer immer wieder dass durch die Premiumkraftstoffe (gerade der erwähnte Ultimate oder V-Power-Kraftstoff) der Motor besser läuft und vllt sogar sparsamer ist. Ist man dann bereit die Kosten aufzubringen, dann rein mit dem Zeug und genießen *g* 98/100 Oktan-Kraftstoffe steht für mich auf der gleichen Stufe wie Genussmittel: es kostet Geld, macht keinen wirklichen Sinn - bringt aber ggf. Spaß und Freude - und wenn es nur der Glaube daran ist
Dann mal her mit den "Tests" Das in einem heutigen motor noch irgendwas durch additive gereinigt werden muss stelle ich mal so in Frage. Desweiteren wird nie gesagt wieviele von den tollen Additiven dazukommen...
also da ich an der grenze zu luxembourg wohne habe ich auch schon einige male 98´er getankt. Fazit: habe keinen Unterschied gemerkt, weder von den Kilometern noch von der Leistungsbereitschaft meines Motors
Tests kann man googeln - zum Beispiel den hier: klick Man sieht hier dass es je nach Auto eine Verbesserung oder eine Verschlechterung bringen kann. Das mit den Additiven kann man nun glauben oder nicht - ich persönlich tanke nichts was über 95 Oktan ist weil ich das auch als Quatsch empfinde. Was ist mit meiner Ausführung auch nur mitteilen wollte ist, dass es durchaus etwas bringen kann - aber eben nicht im Regelfall und sich die Verbesserungen in so geringfügigen Ausmaßen bewegen dass es die Mehrkosten einfach nicht rechtfertigt.
Ähm? Das ergebnis hast du auch gelesen ? Das Messgerätw Tolleranzen haben auch ? Das witterungen bzw temperaturen da auchnochne ecke mitspielen ? Das einzige was der Test aussagt ist, dass das Zeug da absoluter humbug ist und rein garnichts bringt Alles andere hätte mich auch sehr verwundert
Ich habe mit keinem Wort gesagt dass ich diese Kraftstoffe gut finde oder daran glaube dass sie was bringen. Ich sage nur dass es Tests gibt die sagen: "ja da könnte was dran sein" und dass es Leute gibt die sagen "ja ich denke mein Auto fährt besser". Ich sage weiterhin, dass selbst wenn es was bringt (also wenn die Meßdaten stimmen), die Verbesserung so geringfügig wäre, dass der Preis es gar nicht rechtfertigen würde. Wer dran glaubt solls kaufen.
Leuten die wegen nichtmal 10Cent Unterschied rumheulen? Einfach klasse Auto haben und fahren ist eh Luxus, die Öffentlichen sind wirtschaftlicher und umweltfreundlicher... was solche Leute in "Tuning"foren suchen? Ich komm mit 95er Benzin bei Knallgas auf der Autobahn gerade so 280km! Mit 98oktan sind es 320km.... aber das ist wahrscheinlich Einbildung Dieser Unterschied wird übrigens im Normalbetrieb noch größer! eace:
Ich würde wegen 10 Cent auch rumpiensen wenn es keine Unterscheide gibt. In deinem Falle würdest du bei einem 45 Liter-Tank und 1,35 bzw. 1,45 angenommenem Spritpreis einmal 20 Cent (bei 320km Reichweite) und einmal 21 Cent (bei 280km Reichweite) für den Kilometer zahlen. In diesem Falle lohnt es. Die Mehrzahl der Fahrer merkt aber keinen Unterschied. Wieso dann Geld verschenken?
Ich habe das auch selber mal 5 volle Tankfüllungen getestet und dokumentiert. Bei mir gab es keinerlei Unterschiede - weder bei der Leistung noch bei der Reichweite.
Du glaubst auch noch an den Osterhasen oder ? Wenn dem so wäre hätten die Motoringeneure noch ne menge zu lernen
Suzuki gibt ganz sicher zum Spaß an, das man den Klumpen mit 98Oktan fahren sollte, da sonst die Leistung keine 125PS erreichen wird Der Motor im 1.6er Sport ist ein aufgebohrter und "gemachter" 1.5er der original 102PS hat Außerdem hat er vom Werk aus: 4-2-1 Fächer, andere Auspuffanlage, geänderte Katalysatoren, höhere Verdichtung, andere Motorsoftware mit Abstimmung auf 98Oktan. Klar fährt er auch mit 95Oktan, aber man merkt das obenraus ab 6000rpm nix mehr kommt. Ob du das nun glaubst oder nicht ist mir eigentlich wurst Da is nix mit subjektiver Einbildung oder so und das Schild mit Roz98 im Tankdeckel liefer ich nach, bin grad zu faul runter zu gehen und n Bild zu machen Soviel zum Beispiel von meiner Seite, vielleicht gibts ja auch noch andere die per Handauflegen heilen können
es war nicht gefragt ob roz98 autos mit roz95 schlechter fahren sondern ob roz95 autos mit roz98 besser fahren...
,-,-,-,-,-,-,-,-,-,-,-, weniger verbrauch durch 98 oktan? .................wohl gemerkt - im Fiesta MK 7 Forum!!!! Ich denke die Frage bezieht sich auf einen Ford Fiesta und nicht auf eine andere Automarke.