Ich bin ja schon wirklich verdammt viele Autos gefahren aber ich hatte noch kein Auto dabei das zwischen 2000 und 3000u/min sparsamer gefahren ist als zwischen 1000 und 2000.
Naja wenn ich das einhalte verbrauche ich ja vll noch weniger aber dann kann ich genau so gut zu hause bleiben als mich hier aushupen zu lassen weil ich ne Straßenbehinderung für andere bin. Dann macht Auto fahren ja kein Spass mehr. Fahre ja schon mit Gasi das reicht mir vom Sparen her und kann nochn bissel spass haben. Wer es noch nicht hat dem kann ich das nur Empfehlen um zu rüsten ! Für 15 Euro den Tank voll haben und damit dann noch 500Km weit mit kommen!!
Mädels, in diesem Thread geht's nicht um den Spritverbrauch sondern und Geräusche im Innenraum. Kann doch nicht so schwer sein sich an die Themenüberschrift zu halten, oder??? @Tyre Wie war's denn jetzt gestern beim FFH, haben die was am Seilzug der Motorhaubenöffnung gefunden???
Ja wa soll ich sagen: Vibrieren war natürlich genau dann weg,... :wand: Vermute es ist inzwischen zu warm geworden (war ja letzes Jahr schon genau so). Sind extra wo bergauf gefahren, aber nichts mehr zu hören. Was sollst, wenn es wieder kälter wird, bin ich sicher wieder beim FH,... Was lustig war: Mechaniker startet & will rückwärts weg fahren,.... kkkkkkkrrrrrrrrrrkkkkkkk edit: & bem Service letztes Jahr haben sie natürlich auch nix gemacht, war also auch Zufall, das es genau dann weg war,...
grüüße also cih hab des problem auch. zwischen 2-3 T u-min ist es auch zu hören aber recht leise. was mir aber auffällt ist, wenn ich die klima anmache! dann ist es viel lauter zu hören und sehr nervig, da ich bei solchen geräuschen in meim auto immer recht aggresiv werd ist es bei euch auch so das es mit klima lauter is? mein fofi is jetzt 1 jahr alt und muss zur inspektion. mal schaun was der "freundliche" dann sagt.
Also ich habe meinen Fiesta 1,6 Sport jetzt so ziemlich genau ein Jahr. Und ich weiß nicht wie oft ich schon Teile abgebaut und gedämmt habe nur um diese lästige Klapperei weg zu bekommen. Zum Glück bin ich ein ambitionierter Schrauber ;-) 1. Deckenleuchte klappert in der Halterrung. 2. A-Saulenverkleidung klappert 3. Seitenscheiben klappern, sobald sie einen Spalt geöffnet sind 4. Temperatursensor der Klimaautomatik brummt und die Einbaulage im Armaturenbrett verstärkt das noch, da das ganze Armaturenbrett als Resonanzraum dient 5. Verkleidung auf dem Armaturenbrett wo der Monitor drin sitz klappert beim untertourigen Rausbeschleunigen 6.irgendwas im hinteren Fahrzeugbereich klappert, was ich aber nicht rausbekomme da es nur während der Fahrt auf sehr unebenen Strassen vorkommt und ich ja dann nicht gleichzeitig hinten schauen kann Ich bin ehrlich gesagt richtig enttäuscht- verschiedene Teile konnte ich selbst mit Schaumstoff unterfüttern (was echt traurig ist fürn Neuwagen) aber das Brummen des Sensors (der bereits 1Mal gewechselt wurde) geht nicht weg, das Klappern der Scheiben wurde angeblich bei der ersten Durchsicht durch ein Nachstellen der Scheibenführung behoben- traurig dass bei einem Neuwagen ab den ersten Tag die Scheibenführung lose ist. Und das Klappern der Verkleidung des Monitors tritt erst seit kurzem auf- lässt sich allerdings nicht so einfach beheben. Also so schick mein Sport von Außen aussieht, so lieblos ist er innen durchdacht- die Materialkombinationen sind völlig verfehlt- Hartes Plaste auf Metall muss einfach klappern, lose Kabelbäume hinter hohlem Kunststoff muss einfach klappern usw. Das konnte Ford ja beim Escort noch besser.... Einen Trost habe ich, zumindest haben mich Nachbesserungen bisher nix gekostet, aber ich bin es langsam leid zum Fordhändler zu fahren und dann gesagt zu bekommen "Ich höhre da nix!" *arrrgggg* Aber es kann nicht sein, dass ich bei nem neuen Auto erstmal diverse Verkleidungsteile entfernen muss, um das klappern abzustellen. Und wie ich die Beiträge hier so verfolge, ist das ja kein Einzelfall :-( Ich könnte ne ganze Liste von Fehlern an meinem Auto aufstellen und das bei nem Fiesta für fast 20000 Euro. Das ist traurig! Und wenn Ford so weitermacht, ist das Image bald wieder auf dem Niveau der 90er Jahre... Eins weiß ich, sobald mein Studium vorbei ist und ein geregeltes angemessenes Einkommen es zulässt, war der Fiesta mein letzter Ford. Leider muss ich sagen. Aber für soviel Geld für nen Kleinwagen und dann soviel Ärger damit gehabt. Da geb ich lieber das doppelte aus und hab nen Auto über das ich mich nicht jeden Tag ärgern muss :-(
Bitte nicht persönlich nehmen, Ford baut schöne Autos, aber beim Preis bewegen sie sich mittlerweile fast auf dem Niveau von Seat und VW. Und dann erlauben sie sich solche Kinderkrankheiten. Rein optisch bin ich mit dem Wagen auch voll zufrieden, technisch mit dem 1,6er auch aber eine gewisse Qualitätsanmutung sollte man für das Geld erwarten können. Und wie Michihsv es schon treffend formuliert hat, bei so nem sch... Geklappere die ganze Zeit werde ich auch aggressiv. Manchmal war das Klappern meiner rechten A-Säulenverkleidung so penetrant, dass ich auf den nächsten Parkplatz anhalten musste, um die Verkleidung erstmal richtig anzudrücken. Diverse Untersuchungen haben mir dann gezeigt (nach mind. 5mailigen Demontieren) an welcher Stelle es genau klappert. 1. mit der losen Ecke vorne an der Frontscheibe bzw. deren Rahmen und oben kurz vorm Himmel, da da die harte Plastekante schön aufm Metall aufliegt. Hinter die Ecke habe ich dann Schaumstoff gesteckt, was nicht schön aussieht aber effektiv ist, dummerweise ist das genau im Blickfeld aber hilft ja nix... Diese Lose A-Säulenverkleidung sieht nicht nur aufgrund ihrer völlig übertrieben Spaltmaße sch... aus sondern auch aufgrund ihrer mangelhaften Befestigung, die zu einer völlig undefinierten Lage beiträgt. Sowas würde bei Audi nicht vom Band laufen-ganz ehrlich.
Achja, noch eine Frage. Ist es normal dass der 1,6er ziemlich hart läuft? meiner hat grad mal 16000km runter und ich finde schon, dass der Motor bzw. die Ventile im Stand recht laut tackern!?! Mein alter Escort klang so ähnlich, der hatte allerdings 328000km runter.
Also ich war vorm Treffen in Birstein nochmal beim Ford Händler. Dann hab ich das Surren erwähnt. Er sagte mir das, was schon viele gesagt haben. Seilzug usw... hat das Auto in die Werkstatt gefahren 5 minuten, dann hatte ich mein Autochen wieder. Nu isses weg. Also so einfach gehts .
Bitte, kannst du mal fragen was er gemacht hat Hab mir den Seilzug inzwischen schon angeschaut, doch da gibt es mehrere Möglichkeiten/Stellen, wo er anstoßen/scheppern könnte,... :gruebel:
So, ich glaub ich hab´s :klatsch: Nachdem dieses nervende Brummen bei 2.200U/min die letzten Tage wieder gut zu hören war, hab ich mir gestern also den Seilzug vorgenommen. Und zwar liegt er ziemlich lose vor dem breiten Luftfilterrohr. Hab ihn jetzt einfach dahinter verlegt & heute den ganzen Tag nichts mehr gehört. (& ich hoffe das bleibt auch so ) 1) Die Kabelführung/mantel nach hinten heraus drücken 2) Kabel ausfädeln 3) Luftfilterrohr lösen & Kabel hinter selbigen verlegen 4) unter diesem abstehenden Teil vom Luftfilterkasten mit einem starken Kabelbinder ordentlich befestigen Und weil ich schon mal die Motorhaube offen hatte, auch noch gleich was gegen den scheppernden Kühler getan. :ja: Bei der Abdeckung links & rechts von innen auf den Schnapper (rot) drücken, dann läßt sie sich nach vorne abziehen. Den (offensichtlich zu groß ausgeschnittenen) Gummi-Puffer entfernt, & über dieses Führungsrohr einfach einen passenden Silikonschlauch gestülpt. mfg, Tyrefryer