hi leute ich fahr nen fiesta mk7 un würde ganz gern ne sitzheizung nachrüsten. bräuchte da ma ein paar tipps: was für sitzheizung(originalteil oder zubehör); was muss ich alles tun um diese Sitzheizung fachgerecht einzubauen
Da frag mal deinen Ford händler der kann das auch ganz günstig machen hat bei mir 320 mit einbau gekostet ,die ist 2 stufig mit sitz und rückenlehne beheizt.selbermachen istn bissle aufwändig wegen den kabeln legen und anschließen.
Also ich habe bei unserem Titanium die originale SH raus geschmissen und eine "richtige" SH eingebaut. Bei der originalen wirde die Rückenlehne nicht mit beheizt. Deswegen flog sie raus. Haben auch noch Leder drin. Sitze müssen nicht zwingend ausgebaut werden. Die Polster müssen runter. Das ist nicht ganz einfach. Also wenn du davon keine Ahnung hast und die die Sache mit dem verkabeln auch nicht liegt fahre am besten zum Profi.
würde in deinem Fall eine Sitzheizung ausm Zubehör nehmen (z.b. Waeco). Die Schalter kannst du ja wie bei der Originalen außen am Sitz verbauen, oder in der Mittelkonsole Ob du es selber umbaust oder zum Händler gehst hängt von deinem Geschick ab. 320€ sind halt schon ein ordentlicher Preis, da frier ich lieber . Ich habe die Originale, wird sehr schnell warm, aber eben nur der Ar*** und nicht der Rücken (der Fiesta is meiner Meinung nach sowieso eine Spardose ^^) Grüße Harry
falls jemand interesse an der originalen Fiesta-Sitzheizung hat kann sich melden Habe noch 2 Heizmatten und 2 Schalter. Kabelbaum kann man selber bauen. Die Heizmatte wir direkt über 12V betrieben. Der Schalter schaltet direkt. Kein Relais ect notwendig
Habe letzten Winter diese Sitzheizung eingebaut. UNIVERSAL CARBON SITZHEIZUNG Schalter rund bei eBay.de: Innenausstattung (endet 10.12.10 16:34:18 MEZ) funktioniert nach wie vor super... an Sitz- und Rückenteil... !!erfect: Gruss hayabusa eace:
Ja, habe es selbst gemacht. wenn man etwas Geschick hat kann man es selber machen. Sitze ausbauen, den Sitzbezug von unten lösen(ganz abziehen braucht man ihn nicht) Der Bezug ist mit Metallöhsen befestigt, diese mit einer Zange "durchpitschen", werden nachher beim befestigen durch Kabelbinder ersetzt. Alles weitere ist ganz gut in der Einbauanleitung beschrieben. Nun noch einen Platz für die Schalter suchen und an eine Leitung mit Zugang zur Zündung anschliessen.( WICHTIG !!!.. damit beim evtl. vergessenen ausschalten der Heizung die Batterie nicht "leergesaugt" wird.) wie gesagt etwas technisches Verständniss ist von Vorteil, denn etwas "tricki" ist das ganze schon...!!!
Habe nun endlich meine Sitzheizung zum Laufen gebracht. Das Problem war nicht das Aufbringen der Matten oder das Kabel legen, sondern das Anschließen. War damit bei einem Kollegen und der hat es dann mit mir gemacht. Die Sicherung und Kabel für die Werkssitzheizung stecken schon im Sicherungskasten und man muss lediglich abklemmen und anklemmen Die Kabel von der Sitzheizung sind Gelb! Und es kommen zwei aus einem Steckplatz. Steckplatz Nummer 10! Das Anschließen hat eine knappe Stunde gedauert, das Kabel legen keine viertel Stunde, das Aufbringen der Matten auf einen Sitz ca. 2 Std mit kleinen Pausen. Alles in allem eine lohnende Zeit und Geldinvestition! EDIT: Man merkt schon nach knapp einer Minute einen wärmeren Sitz und nach 2 Minuten spätestens ist es warm.
Dass es billige gibt, weiß ja jeder. Die Frage jedoch war halt, inwiefern die Classic Vario besser ist. Wenn ich bei der Webasto-Sitzheizung von einer Aufwärmphase von 5-8 Minuten lese, dann bin ich aufjedenfall froh die Vario zu haben. Nach 5-8 Minuten ist mein Auto nämlich auch warm ...
Also ich habe mir die fur den arsch und rücken geholt und kann sagen nach 2 bis 3 minuten ist es schön warm...
Hab mir die Sitzheizung Classic Vario gekauft. So wies w4lk1n beschrieben hat is es bei mir auch. Die zwei gelben Kabel laufen ja dann zu dem kleinen schwarzen Kästchen unterm Fahrer- bzw. Beifahrersitz. Da is es jeweils der mittlere Steckplatz. Wenn ich etz die Sitzheizungen beider Sitze an den besagten Steckplatz unterm Sitz anschließe, dann hauts die Sicherung raus. Wenn ich nur eine Sitzheizung daran anschließe funktioniert alles wunderbar. Die Sicherung war vom Werk aus drin und zwar 7,5A. Kann ich da etz einfach ne 15A Sicherung in den Steckplatz 10 stecken und alles funktioniert, oder risikier ich dann nen Kabelbrand oder sowas? Aber diese Steckplätze underm Sitz in den schwarzen Kästchen sind ja von Ford für die Sitzheizung gedacht, also müsste doch der Sicherungssteckplatz auch dafür ausgelegt sein, oder nicht?! Hoffentlich kann mir jemand helfen...wär echt top!! MfG Antelinho
Carbon Sitzheizungen sind Top! Ich weiß nicht was die bei Ford ab Werk für einen Sch**** verbaut haben.. :-/
Ja finde ich auch atte ab werk für den po die heizung habe dann welch für po und ruücken geholt aus carbon und muss sagen die aus carbon werden viel schneller warm als sie von ford
Hi Antelinho, laß das mal lieber. Da ist eine 7,5A Sicherung drin, weil die Kabel nicht mehr aushalten. Einfach eine 15A reinstecken ist also eine schlechte Idee. Hier im Forum gab's schon Threads drüber, daß man evtl. den Steckplatz von der Anhängerkupplung für die 2. Siztheizung nuzen kann, d.h. dann aber auch ein bisschen Kabelziehen. Gruß, LLSmurf
Also das Kabel vom Sicherungskasten zum Sitz hinziehen ist wirklich kaum Aufwand. Um ein schmorendes Kabel zu vermeiden würde ich lieber ein bisschen Arbeit ins Kabellegen investieren.
Ich hab mir dieses Jahr auch eine Carbon-Sitzheizung zugelegt und bin total zufrieden. Sie heizt die Sitzfläche und den Lendenbereich, ist 5-stufig verstellbar und wird sehr schnell heiß. Das blöde war nur, dass ich sie über den Händler bestellen und einbauen lassen musste, da sie nicht von Privatpersonen erworben werden kann. Der Preis lag pro Sitz bei ca. 140€, der Einbau hat nochmal 120€ gekostet. Hab sie mir bei www.sitzheizung.de ausgesucht.
Genau dieselbe habe ich auch Habe sie aber selbst eingebaut! Habe bei eBay einen Sattler gefunden, der sie auch an Privat verkauft. Gut zu wissen, dass ich 120€ gespart habe