Getriebe Probleme, Synchronringe defekt, beim TDCI

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von tdcisb, 23. November 2010.

  1. tdcisb

    tdcisb Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, bei der Terminabsprache für meine 2 Jahresinspektion hatte ich angesprochen das ich seit kurzer Zeit ab und zu ein leichtes Kratzen beim schalten vom 2 in den 3 und vom 4 in den 3 Gang habe.

    Gestern war nun meine 2 Jahresinspektion.

    Als ich das Auto abgeholt habe wurde mir mitgeteilt, das man festgestellt hat das die Synchronringe vom 3 Gang defekt sind. Habe jetzt einen neuen Termin für Mitte Dezember, dann ist mein TDCI für 3 Tage beim Händler wo das Getriebe ausgebaut wird. Gott sei dank läuft das noch auf Garantie. Ich habe jetzt knapp 36500 km auf dem Tacho.
    Jetzt würde mich interessieren ob auch noch andere vielleicht ähnliche Propleme haben oder hatten.
    :gruebel:
    Gruß Andreas
     
  2. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Welcher TDCI?

    Lustigerweise ist das IB5-Getriebe auf ein Eingangsdrehmoment von 195 Nm ausgelegt. Ich weiß nicht, wie sich das dann mit den 212 Nm vom 90 PS vertragen soll? Aber Ford wird sich schon etwas dabei gedacht haben...
     
  3. [Own3d]

    [Own3d] Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. Mai 2009
    Beiträge:
    2.052
    Zustimmungen:
    0
    Ford hatte in der laufenden Produktion schon öfters Probleme mit den Getrieben beim mk7 gibt dazu auch 3 TSI vielleicht hast du eins aus so einer Baureihe erwischt.
     
  4. Frank

    Frank Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. Oktober 2009
    Beiträge:
    298
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rathenow, Germany
    Habe mal irgendwo gehört das die Synchronringe leiden wenn man die rechte Hand immer am Schaltknauf hat. Sprich immer druck/zug auf dem Schaltknauf auswirkt. Manche haben ja solchen Fahrstil. Vllt gibs ja ne beheizten Schaltknauf:)
    Aber bitte nicht falsch verstehen, will dir diesen Fahrstil nicht zuschieben:)
     
  5. TS
    tdcisb

    tdcisb Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo XR2, das mit dem max. Drehmoment was das IB5 Getriebe so verträgt da bin ich mir auch nicht so im klaren, aber angeblich leiden da doch nicht die Synchronringe so drunter. Muss noch erwähnen das die in der Werkstatt schon versucht haben die Seilzüge etwas exakter einzustellen, seit dem merkt und hört man beim schalten in den 3 Gang schon ziemlich deutlich, muss mir halt etwas mehr Zeit lassen beim schalten dann gehts. Meiner ist der mit den 90 PS und 212 Nm Drehmoment.

    Ich denke da eher so in die Richtung von Own3d, das ich wohl ein bischen Pech mit meinem Getriebe hatte.

    Lieber Frank sollte die Hand auf dem Schaltknauf eine so große Rolle spielen, was aber bei mir nicht der Fall ist, müssten die Synchronringe vom 5ten Gang kaputt sein, fahre nur Autobahn, jeden Tag 56km.:D

    Gruß Andreas
     
  6. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Lt. Technikerschulung von Ford sinds 195 fürs IB5. Aber es stimmt, es gab einige Serien von Getrieben die einen größeren Service bekommen... Mein ST fällt nicht drunter.
     
  7. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Das iB5 wurde ja schon für den ST verstärkt.
    Vielleicht hat Ford für die neuen Diesel nochmal etwas nachgearbeitet.
    Mit Sicherheit ist der Diesel aber, wie der ST ja auch im 1. und 2. Gang gedrosselt
    um den Antriebsstrang etwas zu schonen. Das macht ja inzwischen so ziemlich
    jeder Hersteller bei den leistungsstärkeren Modellen.

    Patrick
     
  8. Ford F1.25

    Ford F1.25 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    0
    das fehlt natürlich an der ampel.... xD

    nein scherz beiseite, denke auch mal dass die kein getriebe verbauen, welches von haus aus den motor nicht aushält oder?