Da muss ich entschiden widersprechen! Eine Gebäudehaftpflichtversicherung haftet für Schäden die AM GEBÄUDE entstehen. Mir ist im November 2009 die Glasabdeckung einer Solarzelle auf den Fofi gefallen. Und erst im September 2010 hat das Gericht entschieden, das der Gebäudeeigentümer die enstandenen Kosten übernehmen muss. So einfach ist das nicht. .
Bei mir ist es dieselbe Problematik. Klar kann man den Hausbesitzer haftbar machen, aber das dauert länger, wenn er überhaupt versichert ist. Also hab ich es gleich über die TK als Elementarschaden von der Versicherung abgerechnet bekommen. So hab ich meine Ruhe und alles ist schick Meine Versicherung wird wohl trotzdem versuchen die entstandenen Kosten beim Hauseigentümer einzufordern aber das ist ja nicht mehr mein Bier.
Die Gebäudehaftpflicht ist in D eine PFLICHTversicherung und es gibt nur zwei PFLICHTversicherungen. Diese haftet nicht nur für Schäden die Am Gebäude entstehen sondern auch für Schäden den DURCH das Gebäude entstehen! Genau für solche Fälle ist die da! Also kann man den Hausbesitzer dafür haftbar machen! Die Versicherung sollte das ohne wenn und aber zahlen. Man sollte sich doch immer vor Augen halten womit Versicherungen ihr Geld verdienen - viele Einnahmen und möglichst wenig Ausgaben.
es gibt keine gebäude haftpflicht das wäre dann die gebäude versicherung....aber ja die haftet für o.g. fall...ansonsten würde das die normale haftpflich des besitzers tun da dieser dafür zuständig ist sein hab und gut so sicher zu halten das keine anderen dadurch zu schaden kommen.... pflicht ist aber nach wie vor nur die standard kfz haftpflich die gebäudeversicherung ist dies nicht und die normale haftpflicht leider auch nicht...leider....
Das der VW besser verarbeitet ist sollte ja kein Geheimnis sein, er ist dafür auch teurer als ein Ford, da kann man auch mehr erwarten. Leider hat auch VW da Probleme wie ein Ford z.B. mit abplatzenden Hochglanzlackierungen um Lichtschalter etc. Defekte wird man an einem VW genauso haben wie an einem Ford, da kommt es immer drarauf an welche Schäden das sind und wie teuer die Fehlersuche/Reparatur dann ist. Je nach Modell sind die Fixkosten mal beim VW höher, mal beim Ford. Bei den meisten Fordfahrern ist wohl der Preis das größte Kaufargument, denn für die differenz kann man teilweise locker 3 Jahre seine Vollkasko bezahlen. Demgegenüber steht dann wieder der bessere Wiederverkauf vom VW, denn für den bekommt man gebraucht wesentlich mehr als bei einem Ford. Ob der Service besser ist kann man nur selbst vor Ort beurteilen, insgesamt schneidet Ford da schlechter in der Kundenzufriedenheit ab was mich aber nicht stört da ich vor Ort einen kompetenten Fordhändler habe. Da stört es mich wenig das meinetwegen in München eine miserable Werkstatt ist. Mit den Nebelscheinwerfern meinte ich nicht die Optik wenn sie in Betrieb sind, sondern das sie die Front dadurch einfach schöner wirkt da nicht so große Plasteflächen entsetehen. ganz schlimm z.B. bei Nissan Almera http://www.renterprise.ro/pictures/nissan_almera_big.jpg Zu guter letzt aber das wichtigste was für mich persönlich gegen einen VW Polo oder Golf spricht: Er sieht einfach langweilig aus. In Autozeitungen wird das Cockpit von VW ja immer gelobt weil man sich sofort zurchtfindet. Beim neuen Focus wird es bemängelt weil so viele Knöpfe drin sind, was ich als Fordfahrer einfach nicht nachvollziehen kann. Jeder Knopf hat eine einfache Funktion. Ist klar das ich erst etwas gucken muß wenn ich immer nur VW fahre, das ist umgekehrt nicht anders.
Ich bin mit meinem Fiesta sehr zufrieden, würde mir nie ein VW Model kaufen. Fahre leider als Handwerker viele VW Modele als Firmenfahrzeug (T4,T5 und Golf), viele davon haben nach der Auslieferung Mängel und die Zeit danach. :-( Also Ford ist nicht schlecht, andere Hersteller haben auch viele Probleme. Viele Grüsse PowerNagel
Nur leider ist es immer so das über das schlechte gesprochen bzw gemeckert wird wenn man zufrieden isr wird nix gesagt!
ich sags mal so... alle herstellen kochen am ende nur mit wasser.... mein kollege hat sich den neuen polo bestellt.....erst ewig wartezeit...jetzt hat er ihn bekommen...festgestellt, dass das falsche radio verbaut wurde...austausch veranlasst...nach 2 tagen war er in der Werkstatt wegen nem knackgeräusch...federn vorne falsch verbaut, ausbesserung auf kulanz...radio war dann auch da. nach einer woche ist der heckscheibenwischer ausgefallen....und zu guter letzt funktioniert die klimanlage nicht richtig, sprich sie heizt nicht vernünftig, wird wohl auch noch behoben... man darf gespannt sein was da noch alles so kommt...aber das zeigt mir (hab manchmal auch das gefühl dass meiner nen montagsauto is ), dass auch andere Hersteller gut zu tun bzw. nachzubessern haben...egal ob Ford, VW, Audi und sicherlich auch Mercedes Benz...die sind auch nicht die vollkommenheit der autobauer