Der Sommer naht, das Auto muss tiefer!!!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von matzl, 16. Februar 2011.

  1. matzl

    matzl Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    31. März 2009
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    0
    Hey Leute,

    wie schon beschrieben ist der Sommer nicht mehr weit und ich hätte gerne ein Gewindefahrwerk.

    Nun stellt sich mir aber eine Frage die ich nicht zu lösen weis.

    Ich fahre im Moment 8x17er mit ner 30er Tieferlegung.

    Ändert sich durch ein Gewindefahrwerk die maximale Einfederungstiefe des Fahrzeuges? Dann würde ja dabei meine Reifen gegen das Radhausinnere donnern.

    Hat schon jemand erfahrung mit 17ern und Gewindefahrwerk am Fiesta?

    Falls die Einfederungstiefe kein Problem darstellt, was ich mir auch vorstellen könnte, da es ja sonst für die Fahrzeuge mit 17ern ab werk andere Fahrwerke geben müsste, welches fahrwerk ist dann zu empfehlen? Preis spielt keine Rolle (erstmal)

    Es gibt ja doch schon recht viel Auswahl inzwischen:

    AP --> Link zu einem Ebay Angebot
    Bilstein B14 --> Link zum Angebot
    H&R Monotube --> Link zum Angebot
    H&R --> Link zum Angebot
    KW --> Link zum Angebot
    KW V1 Inox --> Link zum Angebot
    Supersport --> Link zum Angebot
    Tracer --> Link zum Angebot
    Weitec --> Link zum Angebot
    Vogtland --> Link zum Angebot
    LT Street Sport/Lonnytuns --> Link zum Angebot

    So das war mal alles was ich gefunden hab,

    Was ist hier jetzt unter beachtung der obigen Punkte zu empfehlen?
     
  2. Colin0709

    Colin0709 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    2
    das geht günstiger :peace:

    kann Dir das H&R Monotube für 795,- besorgen. Das KW Variante 1 innox für 785,- oder KW Basic für 677,- oder das FK Highsport für 478,-

    aufpassen musst Du das die Felge nicht am Federbein schleift. In der Regel sind die unteren Teller etwas tiefer als beim normalen Fahrwerk. Könnte sein das ne 5er Platte dann drunter muss. Habe mal im Gutachten von H&R geschaut und da steht mal nichts drinne.
     
  3. _whity_

    _whity_ Gast

    also ich hab das variante 1 und ist top
    emphelen kann ich h&r , kw das ap ist bestimmt auch gut und vogtland hatte meiner ansicht nach auch immer gute fahrwerke

    und wegen dem einfedern mach dir mal keine ist schon verdammt hart mit 17 zoll
     
  4. TS
    matzl

    matzl Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    31. März 2009
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    0
    Ne ne das ist mir klar das es schön hart wird, ist ja auch gut so, das meinte ich aber nicht damit, sondern ob sich die maximale einfedertiefe im bezug auf originaldämpfer ändert....

    Ja KW, Weitec, H&R werden wohl schon die besten sein....

    whity, du fährst das gewinde auf 17ern? keine Probleme?
     
  5. Vision

    Vision Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Februar 2010
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    0
    Mit einem Gewinde wirst du generell weniger Probleme haben als mit Federn!
     
  6. _whity_

    _whity_ Gast

    der federweg des gewindefahrwerk ist kürzer als original is ja auch kla der stoßdämpfer is ja auch kleiner quasi weniger weg
    du wirst niemals mit dem rad im radhaus anschlagen außer rad ist zu groß lol
    ja ich fahre 17 zoll vorne 43mm tiefer hinten 46 mm
     
  7. TS
    matzl

    matzl Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    31. März 2009
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    0
    ok gut, das hört sich ja Super, jetzt stellt sich dann nur die Frage welches dieser oben genannten denn so das beste wäre in sachen Sportlichkeit und haltbarkeit...
     
  8. Colin0709

    Colin0709 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    2
    z.B. das KW Innox. Edelstahl hält ewig und die Gewindegänge verhunzen nicht so schnell wie bei nem normalen Gewindefahrwerk. Vom Komfort und Härte nehmen sich das KW und H&R nicht viel. Wenn Du ein günstiges bevorzugst würde ich auf FK gehen. Supersport und AP ist relativ hart mit wenig Komfort. Hart ist nicht gleich Sportlich :)
     
  9. Vision

    Vision Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Februar 2010
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    0
    Von den Preisen sind die ja alle relativ "günstig". Ich würde Bilstein bevorzugen.
     
  10. Montschitschy

    Montschitschy Forums Stammgast

    Registriert seit:
    10. Oktober 2009
    Beiträge:
    805
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Falkenstein, Germany
    Also 785 fürs Innox is schon ein geiler Preis...
    Ich hab DAS auch und holla die Waldfee, ich möcht nicht mehr tauschen!!!
    Und FÜR DEN PREIS kannste da echt zuschlagen!!!
    Wie bekommst die eigentlich so günstig???
     
  11. TS
    matzl

    matzl Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    31. März 2009
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    0
    Ok also ich kjann mich hierbei nur auf euch verlassen, da ich mich selbst in dieser Richtung nicht gut auskenne. kenne zwar die großen hersteller aber so etwas muss ja dann auch nicht heißen das es gut ist was sie machen...

    Also vorne ist jetzt KW Innox

    Montschitschy mit was für ner felgengröße fährst du? und wie lief die eintragung, wie weit darf man überhaupt runterdrehen, würde schon gern auf ca. 45-50mm

    Vision, warum würdest du mir bilstein empfehlen? also ja mir fehlt ne begründung die mich vom KW abbringen würde :)

    Was kostet der Einbau und die Abnahme vom Tüv?

    Werd es mir dann April-Mai besorgen, bevor die großen treffen losgehen....
     
  12. Colin0709

    Colin0709 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    2
    ich war mal selbständig und habe noch gute Kontakte zu dem ein oder anderen Händler :B
     
  13. Montschitschy

    Montschitschy Forums Stammgast

    Registriert seit:
    10. Oktober 2009
    Beiträge:
    805
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Falkenstein, Germany
    Keskin KT4 in 7,5mal16Zoll...
    Also bei meiner Abnahme hats gehießen, dass ich die Radkaseninnenschalen wegmachen solle...
    Wenn man etwas flotter in einen Kreisverkehr oder enge Kurven fährt schleifts schon...
    Keine Ahnung wie tief sie sind...aber sind maximal unten, kannst ja im Album schauen wies da auschaut...
    Einbau und Spur einstellen hat mich glaube um die 100Euro gekostet...Glaub ich, und die Tüv-Sache nochmal 50...
    Kanns aber nicht mehr mit Sicherheit sagen, weil ist schon ein wenig länger her...:)
     
  14. TS
    matzl

    matzl Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    31. März 2009
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    0
    Ohje jetzt wirds kompliziert :D

    _whity_ hat das KW V1 in verbindung mit 17ern und bei ihm ist anscheinend alles klar und bei Montschitschy schleift es bei 16ern...

    Da kann doch was nicht stimmen, da es die gleichen Fahrwerke sind und es beim kleineren Reifen Schleift, da ist es ja auch unwichtig wie weit runtergedreht das ist, denn der Federweg ist der gleiche... Somit müsste es ja theoretisch bei whity mehr schleifen...

    Jetzt mach ich mir schon Sorgen, zumal ich ja auch 8x17er fahre....

    Whity könntest du nochmal nen statement abgeben wie weit bei dir runtergedreht ist und wies mit dem Tüv lief und einbau, kosten wären au net schlecht....


    So und dann an die allgemeinheit, gibt doch bestimmt noch mehr hier im Forum die auch ein Gewinde am Mk7 fahren und hier mal fakten nennen können, empfehlungen, Daten zu kosten von Tüv einbau und Zulässige tieferlegungen...
     
  15. Vision

    Vision Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Februar 2010
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    0
    Du darfst so weit runter wie du willst solange nichts schleift.
    Zum Bilstein: Ich habe nen Freund und in seinem Club (VR6) schwören alle auf das Bilstein. Bin bei ihm auch schon viel mit gefahren und das ist einfach der Hammer! Ich selbst habe in meinem anderen Auto ein H&R Gewinde drin - selbst nach Jahren noch angenehm zu fahren aber ich habe es nicht wegen einer extremen Tieferlegung sondern dem besseren Fahrverhalten gekauft. Ist nur ca. 30mm tiefer.


    PS: Beim schleifen kommt es auch auf die ET der Felge an! Da kannst du dich nicht aud´f Aussagen anderer verlassen solange du ne andere Rad/Reifenkombi fährst.
     
  16. Mordriel

    Mordriel Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    0
    Grundsätzlich:
    1. Wunschfahrwerk kaufen
    2. Einbauen
    3. Räder drauf
    4. Wenn das Auto auf der Bühne ist: Handbremse ziehen, diagonal Klötze unter die Räder und runterlassen, kurz nochmal drücken zum vollen einfedern.
    In diesem verschränkem Zustand siehste ja wie und ob du Platz hast. Wenn nicht, musste platz schaffen oder Räder fahren, welche passen. Das ganze einmal mit jeder Diagonale.

    Dann muss soviel platz sein, dass du mit deinem Finger dawischen kommst und im Radhaus auch genug platz ist.

    Denn es nütz nichts, ein Fahrwerk zum schön aussehen zu haben wenn es in irgendeiner weise irgendwo rankommt, denn es muss funktionieren.
     
  17. TS
    matzl

    matzl Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    31. März 2009
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    0
    ja klar, aber das Problem ist ich habe schon meine traumfelgen und diese sind nunmal die Mam 7 Nuvo 8x17 et 35 mit 205/40 reifen und die möcht ich nicht mehr missen, zumal die mit reifen auch 1000 ökken kosteten...

    Also ich würd mich dann für das KW innox entscheiden, aber wollte trotzdem vorher versuchen zu klären bzw. soweit wie möglich zu versuchen auszuschließen das etwas schleift.

    Also whity du hast das kw auf 17ern,,, was für 17er? welche et und welche breite? und wie weit hast du runtergedreht? und was für reifen?

    Montschitschy du hast komplett runtergedreht hast aber 16er und da schleifts, was hast du für ne Et und was für Reifen fährste drauf?

    @vision

    bist du dir da sicher, denn ich hört das eingetragen wird wie weit man maximal runter darf, sonst könnte ja solch ein fahrwerk auch mit ABE ausgeliefert werden...


    Sorry leuts das ich so viele daten abfrag aber ich denke das ist mal ne sinnvolle nutzung des Forums und nicht so 0815 threads womit man zum händler gehen kann. ich hoffe das ihr das auch so seht und mir weiter so gut helft wie bisher hier im fred, denn hier helfen nur erfahrungen und kein Händler oder einfach ausprobieren ist mir zu teuer wenns dann nicht passt
     
  18. Mordriel

    Mordriel Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    0
    Ja und?

    Gewindefahrwerk kaufen und für dich entsprechend einstellen, kannst damit ja auch nur 30mm tiefer, aber passen muss es dennoch.

    Wer breite schluffen fahren will und tiefer will der muss eben für Platz sorgen.

    DARUM: Erst tiefer, dann Räder die passen

    ODER: Erst Räder, welche vielleicht breit sind, dann tiefer und dann dafür sorgen dass Platz da ist durch Bördeln, ziehen, verbreitern o.ä.

    ODER: Federrate durch Aufstandsgeometrie und Hebel in der Radaufhängung in verbindung mit der Dämpferkennung, Reifen, Felge, Querlenker, Stabirate usw. berechnen und entsprechende Haupt und Nebenfeder kaufen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2011
  19. Montschitschy

    Montschitschy Forums Stammgast

    Registriert seit:
    10. Oktober 2009
    Beiträge:
    805
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Falkenstein, Germany
    Also ein Kumpel von mir hat seinen Focus ST komplett umgebaut auf den RS und dazu nochmal sogar die Leistung gesteigert und hat auch ein Bilstein drin und ist hin und weg...Also ich glaub dass Du da auch nix verkehrt machen kannst!!!

    Bons hat die 8mal17 von Keskin drauf mit 50er Federn und bei ihm schleift es auch leicht an dieser Innenverkleidung.
    Bei mir hats der Prüfer TROTZDEM abgenommen, eben nur mit der Hinweis, dass ich die Innenverkleidung IRGENDWIE wegmachen sollte...
    ET35 ists bei den Keskinern...

    Und es schleift ja auch nicht ständig sondern nur beim Komplett einlenken und eben in wirklich scharfen Kurven, wenn die gesamte Last auf dem Rad liegt welches am Aussenradius der Kurve sitzt.

    Und nochmal zum besseren Verständnis: Es schleift NICHT am Radkasten an sich, sondern nur an dieser Plasterverkleidung welche glaub ich als Spritzschutz dient.:)
     
  20. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich persönlich würde entweder zu Bilstein, KW oder H&R greifen.

    Bilstein hatte ich als normales Fahrwerk(kein Gewinde) und war davon vollkommen überzeugt. Richtig geil zu fahren.
    H&R hab ich momentan als Gewinde und fährt sich auch klasse.
    KW bin ich noch nicht gefahren. Aber höre ich nur gutes von. Vorallem von der Inox-Variante.