Lackschaden auf dem Dach

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von thelittleDevil, 14. April 2011.

  1. Maximilian1

    Maximilian1 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    0
    meiner auch nicht habe ihn noch nie gewachst nach knapp 2 jahren und hatte bis vor kurzen knapp 3 wochen vogelkot auf dem dach da ich ihn mal wieder gewaschen habe siehe da nichts villeichts liegts ja an der vogelsorte -.-

    oder doch villeicht die leute die sich ein par fehler wüschen und diese dann wahr werden xDDD
     
  2. Jaszu

    Jaszu Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. April 2009
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    So ich war heute bei ford und siehe da es wird auf garantie gemacht.

    wIeso nicht gleich so der Mann vom ford werk (Lackabteilung) war sehr kompetent und hat gleich gesagt der freundliche soll einen garantie Auftrag schreiben :) .

    dann sagte er noch sowas habe er noch nie gesehn was bei mir auf dem dach sei. Ich musste also nicht mit Zeitung und Anwalt drohen nächste woche wird er lackiert.

    Kosten für das Autohaus ca 500-700€

    wenn ihr Probleme mit dem Lack habt ab zum Händler und solange druck machen bis die es beheben sofern die garantie noch besteht.

    denn auf Lack hat mann nur 2 Jahre garantie.
     
  3. Hoshie

    Hoshie Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. Oktober 2010
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Münster, Germany
    Ist eine Sache des auftretens glaub ich..
    Wenn man seriös wirkt und der Werkstatt zeigt, das man sein Wägelchen schon sehr pflegt, und dies und das einem Sorgen bereitet, dürften die sich eigentlich nie streuben..
    Habe noch nie probleme mit meiner Werkstatt gehabt, auch mit meinem Puma nicht..
    Wenn man schlich bleibt, und nich sofort dort hineinrennt und schreit alles wäre "Schei.." dann klappt das auch meistens..
    Manche sind hier auch noch sehr jung, wie ich hier lese, und da versuchen auch viele diese abzuwimmeln, weil man doch dann meint, sie hätten keine ahnung..
    Also, Chromkappen ab von den Spritzdüsen, Käppie von der Birne und Hosen hochziehen, auf zum Händler..
     
  4. TS
    thelittleDevil

    thelittleDevil Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. August 2009
    Beiträge:
    434
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Laudenbach, Germany
    Zum Thema Auftreten:

    Bin 28. trage die Hose nicht an den Knien und bin normal auch recht umgänglich. Bei mir muß schon viel kommen, das ich aus der Haut fahr. Mein Fiesta ist kein Foliatecopfer und hat auch keine Chromradkappen. Wenn Ford allerdings mehrfach den Fall ablehnt und derjenige, der die Bilder macht mit einer Arbeitseinstellung zu werke geht, dass man dabei ins Koma fällt, gleichzeitig dazu sagt, dass man eh keine Change auf Kulanz oder Garantie bei Ford hat darf man vielleicht leicht genervt sein.
    Der Informationsfluß ist bei denen auch sehr gut.
    Zwischenzeitlich haben wir noch einen Focus Kombi gekauft, der erst 1/4 Jahr alt ist und mit 50km aufm Hof stand und es nach 3 Wochen reingeregnet hat (nicht nur Tropfen sondern echt stark). Achso, nicht zu vergessen, das die Halterungen an denen die Gasdruckdämpfer für die Heckklappe angeschraubt sind auch schon am rosten waren. Meine Eltern haben auch so einen Focus, an dem ist nach ca. 8 Monaten dasselbe.
    Achso, zwischenzeitlich ist ja der Lack an den Radläufen am Fiesta auch nicht mehr der Beste.

    Kurz um: Innerhalb der ca. 1 1/2 Jahre Fordfahrens geschätzte 20 mal beim Ford Händler gewesen. Davor fuhr ich Fiat Punto ca. 9 Jahre. Ich war ganze 2 Mal wegen Kleinigkeiten beim Händler. Und der Lack sah nach 9 Jahren besser aus als der vom Fiesta nach 1 1/2 Jahren.
    Mein Fordhändler ist freundlich und seine Mitarbeiter auch. Der Lackgutachter... kein Kommentar. Der Kontakt direkt von Ford zum Kunden könnte nicht schlechter sein und egal bei was, es ist immer die Fachabteilung schuld. Ja, warum ruft mich dann das Servicetelefon an? Die wollen wissen wie zufrieden ich bin. Dann sind die noch eingeschnappt und werden pampig weil man sie mal nicht super bewertet hat. Die wollten nur wissen wie sehr man mir weiter helfen konnte. GARNICHT da sich ja nichts getan hat.

    Hey, aber eins stimmt mich noch froh: Am Fiesta sind andere Halter für die Gasdruckfedern an der Heckklappe verbaut und diese rosten (noch) nicht. Jippie, Ford die tun was!
     
  5. Dark_Hawk

    Dark_Hawk Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Aktuelle Stand: Antrag wurde abgelehnt.

    Darauf nicht mehr übers Autohaus gegangen, sondern direkt bei Ford angerufen....alles aufgenommen, und nun soll es nochmals geprüft werden...

    eine endlose geschichte...
     
  6. BADQ

    BADQ Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. Februar 2011
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Wie kommt ihr drauf dass Ford Wasserlacke benutzt??
     
  7. keita

    keita Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Juni 2009
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    0
    Was sollen die sonst verspritzen?
     
  8. BADQ

    BADQ Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. Februar 2011
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Konventioneller High Solid Basislack von BASF und Konventioneller High Solid Klarlack von BASF.
    Sowohl bei der Handlackierung in den Türinnenbereichen, den Türen, dem Motorraum und der Heckklappe als auch durch Spritzroboter im kompletten Aussenbereich.


    "Konventioneller Autolack ist auf Lösemittelbasis der mit einer für diesen Lack bestimmten Verdünnung, meist Acrylverdünnung, bis zur gewünschten Spritzkonsistenz gemischt. Autolack auf Wasserbasis dagegen wird, wie der Name sagt, mit VE-Wasser gemischt, so dass die giftigen Dämpfe der Verdünnung wie bei konventionellem Autolack hier nicht auftreten. Die Qualität der Wasserbasislacke entspricht der des konventionellen Autolackes. Allerdings muss der Wasserbasislack mit Klarlack überzogen werden, damit die Haltbarkeit bei Wind und Wetter und in Waschstraßen gegeben ist."

    Dies würde nach Eurer Theorie bedeuten dass in den Bereichen Kofferraumklappe und Motorraum, sprich überall dort wo kein bzw. kaum Klarlack ist, der Lack durch Wasser angelöst würde; was natürlich nicht der Fall ist,....;)

    "Die Verwendung von Wasserlack ist zum einen für die Gesundheit des Lackierers und zum anderen für den Lösemittelausstoß in die Umwelt sehr wertvoll. Dennoch erfreuen sich konventionelle Autolacke großer Beliebtheit, da geringer Ablüftzeiten und ein niedriger Energieverbrauch für Ihn sprechen."

    Gruß Flo
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2011
  9. keita

    keita Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Juni 2009
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    0
    Ford schreibt in seinen Umwelterklärungen für das Werk Köln-Niehl:
    Dass der Basislack anschließend mit Lösemittelklarlack ablackiert wird, stimmt natürlich.
     
  10. [Own3d]

    [Own3d] Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. Mai 2009
    Beiträge:
    2.052
    Zustimmungen:
    0
    Sicher das noch keine Klarlacke auf Wasserbasis eingesetzt werden ? In Deutschland ist die Gesetzeslage anders und Abluftreinigung ist ziemlich aufwendig. Der Umweltgedanke wird auch immer wichtiger in der Unternehmensstrategie.
     
  11. BADQ

    BADQ Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. Februar 2011
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Wieso sollte das Werk Köln seine Fiesta´s anders lackieren als das Werk Saarlouis seine Focuse und Kuga´s?
    Ich werde morgen früh auf Schicht fahren und ganz bestimmt keine einzige Karosse mit Wasserlack lackieren. Ganz sicher!
    Wieso sollten die Kölner da eine Sonderreglung fahren wenn in Genk und den anderen Werken mit dem gleiche Lack lackiert wird?


    @[Own3d]
    "Ist man über Jahre dem Lacknebel/Aerosol ausgesetzt bekommt man zwar nicht solche Organschäden wie von Lösemittel dafür ist die Lunge irgendwann zugesetzt und man bekommt nur noch schlecht Luft.
    Auch gibt es keine Langzeitstudien zu den Wasserlacken."

    Dies ist irgendwie wohl ein Widerspruch in sich.

    Dass Wasserlack in Werkstätten und bei Reparaturen eingesetzt wird streite ich ja nicht ab, aber für die große Industrie ist das einfach zu unwirtschaftlich.


    Gruß Flo


    Edit : http://www.deepbluezone.de/home_Autolack_&_Mehr.html


    Edit 2 : Zitat unten nachzulesen hier : hier klicken

    und hier die älteren als Vergleich


    "Lackierprozess
    Der Lackierprozess beginnt mit dem Korrosionsschutz. Hierzu werden die Rohkarossen entfettet, tauchphosphatiert und durch elektrophoretische Tauchlackierung (EC) grundiert. Anschließend werden die Schweißnähte abgedichtet und versiegelt. Vor dem Auftragen eines Fülllacks ("Primer") werden Unterboden und Schwellerbereich mit einem Steinschlagschutz versehen. In zwei Decklackstraßen erhalten die Fahrzeuge ihre Uni- oder Metallic-Lackierung. In beiden Fällen werden die Karossen mit Klarlack beschichtet.
    Lackierung der Karossen mit Hilfe von Robotern
    Umweltschutzes getan.
    In der zweiten Jahreshälfte 2010 gab es eine Umstellung des Lackiersystems von Low-Solid- auf High-Solid-Lacke. Diese haben einen höheren Festkörperanteil bei gleichzeitig geringerem Lösemittelanteil. Des weiteren wurden die elektrostatischen Spritzanlagen (ESTA) der beiden Lackierstraßen gegen jeweils acht Lackierroboter ausgetauscht. Dadurch ist eine dosiertere Applikation der Lacke beim Lackieren der Karossen möglich. Dies bedeutet, dass weniger Lack als sogenannter „Overspray“ als Abfall anfällt und entsorgt werden muss. Durch diese Modernisierungsmaßnahmen wurde auch ein weiterer wichtiger Schritt zur Verringerung von Lösemittelemissionen im Sinne des
    Brauchwasser wird, wo immer möglich, im Kreislauf geführt, um den Frischwasserverbrauch abzusenken. So werden zum Beispiel die Karossen mittels Kaskadenspülung von Ölen, Fetten und Schmutz befreit, bevor diese zur weiteren Vorbehandlung in den Lackierprozess gelangen. Das Spülwasser wird im Kreislauf geführt und die Abwässer werden über eine Ultrafiltrationsanlage bzw. eine Ionenaustauscheranlage vorgereinigt. Die gereinigten Abwässer werden als Prozesswasser wiederverwendet.
    Die Prozesswasserbehandlungsanlage zur Aufbereitung der Lackierwässer wird in einem geschlossenen Kreislauf geführt. Das lackschlammhaltige Wasser aus den Lackierprozessen, das zur Abscheidung von "Overspray" erforderlich ist, wird mittels einer 2- stufigen Flotation aufbereitet und der Lackschlamm abgetrennt. Anschließend wird der Lackschlamm statisch entwässert und einer energetischen Verwertung zugeführt."
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2011
  12. [Own3d]

    [Own3d] Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. Mai 2009
    Beiträge:
    2.052
    Zustimmungen:
    0
    Wieso ist das ein Widerspruch ? Langzeitstudien würden welche sein die über 30 Jahre gehen bzw ein Berufsleben Wasserlack wird aber erst seit 10 Jahren im großen Stil eingesetzt. Es zeichnet sich aber schon ab was passiert wenn man ständig den Lacknebel einatmet.

    Wir verarbeiten zu 80% Wasserlacke bei uns auf Arbeit trotz Nachverbrennung. Arbeite bei einem Zulieferer für verschiedene Automobilhersteller darunter fertigen wir auch Teile für den Fiesta. Gerade für Werkstätten ist Wasserlack ein Problem da sich Lösemittellack viel einfacher verarbeiten lässt.

    Warum in Deutschland der Fiesta anders lackiert werden könnte ?

    2007 oder war es 2008 hat die EU eine Verordnung zur Reduzierung von VOC-Immisionen verabschiedet. In Deutschland ist dafür die BImschG und TA-Luft verantwortlich dort wurde die Vorgaben der EU noch stärker umgesetzt. Ich kenn die Lackieranlage von Ford Köln nicht und weiß nicht ob wie sie ihre Abluft reinigen bei thermischer Abluftreinigung entstehen z.B.: CO2-Gase. Man konnte bis ich glaube 2010 oder 2011 Sondergenehmigungen beantragen für ältere Anlagen.

    Das Ford aber Anbauteile schon mit Wasserlack lackiert (und wenns sich nur um den Basislack handelt) ist wohl schon ein Anzeichen das sie freiwillig umstellen bzw zur Umstellung gezwungen wurden.

    Lösemittellack ist noch immer wesentlich leichter zu Verarbeiten als Wasserlack
     
  13. BADQ

    BADQ Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. Februar 2011
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    "Lösemittellack ist noch immer wesentlich leichter zu Verarbeiten als Wasserlack"

    Und genau aus diesem Grund wird im Ford Werk Saarlouis mit konventionellem Basis und Klarlack lackiert! Wieso sollte das in Köln anders sein? Es geht hier um die Karossen selbst (Dach,Radläufe) und nicht
    um Anbauteile wie Stoßstangen usw. Wie die lackiert werden weiss ich nicht da ich nur in dem Bereich arbeite wo die Karossen lackiert werden.

    "2007 oder war es 2008 hat die EU eine Verordnung zur Reduzierung von VOC-Immisionen verabschiedet. In Deutschland ist dafür die BImschG und TA-Luft verantwortlich dort wurde die Vorgaben der EU noch stärker umgesetzt. Ich kenn die Lackieranlage von Ford Köln nicht und weiß nicht ob wie sie ihre Abluft reinigen bei thermischer Abluftreinigung entstehen z.B.: CO2-Gase. Man konnte bis ich glaube 2010 oder 2011 Sondergenehmigungen beantragen für ältere Anlagen."

    Das stimmt; galt oder gilt aber nur für Autolackierereien und Handwerksbetriebe. Ist mir völlig neu das dies auch für Großserienanlagen in der Industrie gilt.
    Ausserdem wurde ja wie oben in dem Link schon von Ford beschrieben mit der Umstellung von MediumSolid auf HighSolid eine Lösmittelreduzierung vollzogen.

    Fakt ist der Focus und der Kuga wird in Saarlouis NICHT mit Wasserlack lackiert. Warum das bei größeren Stückzahlen beim Fiesta anders sein soll entzieht sich meiner Kenntnis, und tue ich mal als Forengeschwätz ab, da ja hier scheinbar schon sehr viele die Lackieranlagen von Ford besichtig haben....(Vorsicht Ironie)

    Gruss Flo
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2011
  14. [Own3d]

    [Own3d] Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. Mai 2009
    Beiträge:
    2.052
    Zustimmungen:
    0
    Doch die Verordnung gilt auch für Großserienanlagen alles ander wäre ja auch sinnlos, dabei sind die Vorgaben in Deutschland strenger als in der EU.

    In Deutschland gilt ein Grenzwert für PKW-Herstellung von 35g Lösemittel pro m². Desweitern Beschränkungen von Lösemittel in der Abluft.... und ...allgemeine Reduzierung der Lösemittel-Emmision im Verhältnis zum eingesetzten Feststoffverbrauch zu begrenzen. (Quelle Besser Lackieren Jahrbuch 2007).

    Schafft Ford diese Grenzwerte einzuhalten sehe ich kein Problem warum sich nicht Lösemittellack verwenden sollten. Allerdings wird auf lange Sicht Wasserbasislack den konventionellen Lack verdrängen da diese Grenzwerte bestimmt weiter veschärft werden.

    Tortzdem ist die Lackqualität von Ford nicht gerade die Beste selbst wenn es sich um Lösemittellack handelt.
     
  15. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
  16. [Own3d]

    [Own3d] Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. Mai 2009
    Beiträge:
    2.052
    Zustimmungen:
    0
    Das ganze Thema ist ziemlich kompliziert.

    Hauptziel ist es die VOC-Emissionen zu verringern. Dazu muss man Grenzwerte einhalten und das nachweisen.

    Es gibt verschiedene Konzepte: Grenzwert für Gesamtemmision je m², Emissionsgrenzwert für behandelte Abgase, Reduzierplan mit Festlegung einer Zielemission, beliebieger Reduzierplan, vereinfachter Reduzierplan.

    Bei Grenzwert-Konzepten müssen alle 3 Jahre Messungen durchgeführt und Bilanzen erstellt werden beim Reduzierplan müssen Bilanzen erstellt werden zu Lösemittelsenkung und Einhaltung von Grenzwerten. Die Einhaltung von Grenzwerten der Abluft sind meist nur mit Abluftreinigung einzuhalten.

    Das einfachste Konzept ist der vereinfachte Reduzierplan der ist für kleine Betriebe, Reperaturlackierungen gedacht dieser richtet sich nach VOC-Werte der Lacke diese Grenzwerte werden in der ChemVOCFarbV definiert. Kann ein Betrieb nachweisen das er nur lösemittelarme Lacke verarbeitet so ist er nur zur Registrierung verpflichtet muss aber keine Messungen durchführen und keine Bilanzen erstellen.

    Ich hoffe das ist halbwegs verständlich ausgedrückt
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2011
  17. Fiestapanther

    Fiestapanther Forums Mythos

    Registriert seit:
    22. Januar 2011
    Beiträge:
    1.576
    Zustimmungen:
    0
    Um dieses Thema geht's hier aber gar nicht. Lol.
     
  18. BADQ

    BADQ Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. Februar 2011
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    nee es ging eigentlich drum wie die Fofis im Moment lackiert sind und nicht in Zukunft.
    Focus und Kuga werden konventionell lackiert. Das ist einfach so Fakt weil ich´s jeden Tag sehe und mache ;)
    Deshalb geh ICH davon zu 99 Prozent aus dass dies beim Fiesta genauso ist...
     
  19. Fiestapanther

    Fiestapanther Forums Mythos

    Registriert seit:
    22. Januar 2011
    Beiträge:
    1.576
    Zustimmungen:
    0
    Tja, du weißt es aber nicht 100prozentig, also ist es Spekulation und dementsprechend so oder so nicht hilfreich für die Lösung des Problems des Threaderstellers.
     
  20. BADQ

    BADQ Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. Februar 2011
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Selbst wenn ich es zu 100Prozent wüsste wäre ihm nicht geholfen da dass Problem nichts damit zu tun hat ob konventionell oder wasserbasis.
    Ist mir aber auch egal, ich konnte nie was zur Problemlösung beitragen und wollte eigentlich nur einen Irrtum klarstellen was mir allerdings entgegen div. Forenweisheiten nicht geglückt ist.
    Mein Fiesta ist in Ordnung, er wurde sauber lackiert und hat keine Lackfehler. Es soll auch solche Fofis geben,...

    In diesem Sinne einen schönen Sonntag Abend noch, ich klink mich aus dem Thema hier aus

    Gruß Florian