BCM-Modul bzw. Karosseriesteuergerät defekt

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von Ernsti, 12. Oktober 2011.

  1. Ernsti

    Ernsti Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Ich habe seit ca. 2Wochen einen Fiesta Bj.2009 und bisher keine Probleme.
    Allerdings ist Montag nach der Arbeit die Batterie komplett leer gewesen und ich musste das Auto überbrücken. Ich habe die Batterie dann zu Hause wieder Aufgeladen. Gestern nach der Arbeit war sie allerdings schon wieder leer. Ich habe mich dann mit dem Multimeter auf die Suche gemacht und habe Festgestellt das die Lima perfekt funktioniert aber das das Auto ca. 1,2 Ampere im "Standby"(Schlüssel abgezogen, Türen zu,Licht aus etc.) zieht. Ich habe dann nacheinander die Sicherungen gezogen und immer wieder durchgemessen. Dabei kam schließlich heraus, wenn die Sicherung für das BCM modul gezogen ist, dann ist der "Standby" Verbrauch bei etwa 0.1 Ambere, so wie er sein soll.

    Nun würde ich gerne den Fehler noch weiter eingrenzen damit der Fehler in der Werkstatt schneller gefunden werden kann und es nicht ganz so teuer wird.

    Achja, wenn die BCM sicherung eingesteckt ist und ich vom Sicherungskasten im Innenraum die Sicherungen Audiosystem,Bluetooth,Kombiinstrument (2Sicherungen) ziehe, wird im "Standby" ein Strom von 0,3 Ampere Verbraucht.

    Wie gehe ich nun weiter vor? Der Fofi Händler sagte mir am Tele, das er noch nie von so einem Defekt am neuen Fiesta gehört hat(Ich weiß allerdings nicht wie kompetent der gute Mann ist und ob er genau verstanden hat was ich meinte)
    Desweiteren sagte er das es etwa 2 Tage dauern würde, um alles durchzumessen.

    Vielen dank für eure Hilfe schonmal im vorraus!!!
     
  2. haahepper

    haahepper Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mittenaar, Germany
    Hallo. Wann hast du gemessen. Direkt nach dem verriegeln der Türen? Es dauert eine ganze weile bis die Steuergeräte im Standby sind. MFG Haahepper
     
  3. TS
    Ernsti

    Ernsti Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Also zum Messen habe ich die Türen nicht Verriegelt. Habe den Pluspol von der Batterie ab und dazwischen das Multimeter. Kann es sein das die Motorhaube einen Taster hat der Registriert ob sie geöffnet ist? Wenn ja, dann wäre eventuell ein Teil des Stromes darauf zurüchzuführen aber nicht soviel.
    MfG Ernsti
     
  4. mu88

    mu88 Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. März 2010
    Beiträge:
    1.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Zurich, Switzerland

    Hmmm, glaub ich nich, denn der FoFi warnt nich, wenn die Haube auf is. Ich geh mal davon aus, dass auch ne Warnung ausgegeben werden würden, wenn so ein Taster verbaut wäre.

    VG =)
     
  5. TheCorze

    TheCorze Forums Stammgast

    Registriert seit:
    21. August 2009
    Beiträge:
    997
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Suedbrookmerland, Germany
    Nö ist kein Taster vorhanden. Aber deine Messung scheint schon richtig zu sein was du nur noch dazu machen musst ist:

    -alle Verbraucher die du finden kannst aus machen also bei mir wäre das
    Schlüssel raus und schon ists gut.
    -Motorhaube auf machen
    -alles für die Messung, so wie du sie schon gemacht hast anklemmen sonst müsstest du wiederum warten.
    -dann dein Auto abschließen
    -nun gehst du nen Kaffee oder Tee trinken und setzt dich nach ner halben
    Stunde hin und dann kannst du messen.

    Wenn du gleich messen würdest sind das nur verfälschte Ergebnisse.
    Mein Auto zieht dann genau 450mA (meiner ist nen Trend 1,25)!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2011
  6. Himbeertoni

    Himbeertoni Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Mai 2008
    Beiträge:
    2.558
    Zustimmungen:
    0
    2009 gekauft, hast du da nicht noch Garantie? Fahr doch einfach zum Freundlichen?
     
  7. Fiestapanther

    Fiestapanther Forums Mythos

    Registriert seit:
    22. Januar 2011
    Beiträge:
    1.576
    Zustimmungen:
    0
    Zitat: "Ich habe seit ca. 2Wochen einen Fiesta Bj.2009"!
     
  8. Schmerzkeks

    Schmerzkeks Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Januar 2009
    Beiträge:
    560
    Zustimmungen:
    0
    aber die herstellergarantie verfällt ja nicht...
     
  9. Fiestapanther

    Fiestapanther Forums Mythos

    Registriert seit:
    22. Januar 2011
    Beiträge:
    1.576
    Zustimmungen:
    0
    Wenn die Herstellergarantie zwei Jahre betragen hat, dann schon. Nicht jeder Fiesta hat vier Jahre Flatrate.
     
  10. TS
    Ernsti

    Ernsti Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die beisherigen Beitrage!!

    Also ich habe wie folgt den Strom gemessen: Wagen abgestellt, alle Verbraucher ausgestellt, Türen zu, nicht abgeschlossen(werde ich aber nochmal testen), Pluspol von der Batterie ab, Multimeter dazwischen.
    Nachteil der Methode, jedesmal wenn ich den Strom messe, also mit Multimeter zwischen Pol und Batterie gehe, dann Verbinde ich die Elektronik ja neu. D.h. theoretisch ziehen alle Verbraucher erstmal ihre Speicher, Kondensatoren etc. mit Strom voll. Wie lange das nun dauert bis der Strom dann abfällt und wie hoch der Strom am Anfang genau ist, das weiß denke ich aber keiner. Besser wäre da wohl eine Messzange, welche ich allerdings nicht habe...
    Ich habe heute jedenfalls eine Austauschbatterie eingebaut um zu gucken ob es nicht vielleicht doch an der Batterie liegt. Ich werde dann nochmal eine Rückmeldung geben.

    Eine Frage noch zur Flatrate: Woran erkenne ich das ich eine habe?
    Ich habe in meinem Serviceheft auf Seite 30(Farzeugdaten) ganz unten stehen: Flatrate 3-4Jahre max.80000km
    Müsste ich da nicht noch eine Nummer haben oder einen Vertrag? Oder hat der Händler meinen Wage in einer Datenbank gespeichert? Im Kaufvertrag und der Autobeschreibung ist jedenfalls kein Wort darüber gefallen.
    Gibt es da womöglich ein Verstecktes extra für mich:rolleyes:???
    MfG Ernsti
     
  11. Himbeertoni

    Himbeertoni Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Mai 2008
    Beiträge:
    2.558
    Zustimmungen:
    0
    Ja das Auto ist hinterlegt, zumindest kann man sehen ob er Flatrate hat. Also fahr hin und frag nach ;)
     
  12. Fiestapanther

    Fiestapanther Forums Mythos

    Registriert seit:
    22. Januar 2011
    Beiträge:
    1.576
    Zustimmungen:
    0
    Tjoar, dann haste noch knappe zwei Jahre Garantie. Oder halt bis 80000 km.
     
  13. TheCorze

    TheCorze Forums Stammgast

    Registriert seit:
    21. August 2009
    Beiträge:
    997
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Suedbrookmerland, Germany
    Lol wieso ne Messzange? Nimm einfach nen Überbrückungskabel habe ich auch gemacht. Solltest ne halbe Stunde warten aber dann halt türen abschließen sonst wird das nix dann sind immer noch verbraucher an alla Ziggizünder und was da noch an der Sicherung hängt.

    Hmm weiß ja net wies bei Ford ist aber bei VW musst du dir auch die Garantie mit überschreiben lassen und das ist nicht mitm Kauf getan da gibet dann son extra Wisch den man und der Vormieter(wegen Flatrate) unterschreiben müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2011
  14. TS
    Ernsti

    Ernsti Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Offtopic: Ne Messzange misst den Strom über das Magnetfeldt, das außen um einen durchflossenen Leiter herrscht. Mann braucht dann nicht den Pol der Batterie abzunehmen und nen Messgerät dazwischen klemmen. Wird allerding eher bei größeren Strömen benutzt.

    Btt: Das mit dem komplett Verriegeln und dann Messen probiere ich morgen.
    Ist die Flatrate denn nicht komplett fix für einen Wagen, unabhängig des Besitzers? Bei der Flatrate ist doch die Hauptsache das sie Bezahlt wurde.:) Wäre auf jedenfall gut für mich:klatsch:
     
  15. TheCorze

    TheCorze Forums Stammgast

    Registriert seit:
    21. August 2009
    Beiträge:
    997
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Suedbrookmerland, Germany
    wies bei ner Flatrate ist kann ich dir nicht sagen aber wie schon geschrieben bei VW muss man das mit überschreiben lassen wollen ja auch nix verschenken und wenn da halt schon nen paar leuts net dran denken haben die ja schon gut gespart.

    Erkundige dich morgen und dann weissu mehr.
     
  16. ford-fiesta-man

    ford-fiesta-man Forums Fortgeschrittene(r) Forenspender

    Registriert seit:
    14. April 2007
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ist das BCM- oder auch GEM-Modul nun wirklich defekt und hat es dir die Batterie leergezogen. Was sagten die Messungen bzw der FFH. lg
     
  17. TS
    Ernsti

    Ernsti Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe seit ner guten Woche eine andere Batterie (gebraucht) im Wagen. Seit dem habe ich keine Probleme mehr damit :D. Im November habe ich die nächste Inspektion und dann werde ich den Händler nochmal drauf ansprechen.
    Ernsti