Chinch Anschlüsse über ISO

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von Online-Olli, 12. Juni 2012.

  1. Online-Olli

    Online-Olli Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Februar 2010
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,

    habe nun reichlich das Netz durchforstet und wollte mal hier fragen über Eure Meinung Zwecks Anschluss Endstufe am Original Radio! Ich weiss das das Thema mit Sicherheit schon des öfteren hier Diskutiert wurde. Meine Frage ist der Einbau eines [h=1]http://www.caraudio24.de/Zubehoer/Freisprechadapter/Parrot/fuer-Ford/Adapterkabel-ISO-Einspeisung-fuer-Ford-Fiesta-ab-2008::19513.html und eines http://www.caraudio24.de/Zubehoer/Vorverstaerkeradapter/ISO/Vorverstaerkeradapter-Line-Out-Adapter-ISO-auf-2x-Cinch::13498.html[/h]

    Für mich kommt ein High/Low Adapter nicht in frage!!!! Mein Problem wäre das bei dem ersten Adapter es aussieht als wenn die Lautsprecher denn außer Funktion wären!!!


    Bitte um dringende HILFE!!!!!

    Mit Freundlichem Gruß
    Olli
     
  2. TS
    Online-Olli

    Online-Olli Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Februar 2010
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Keine Hilfe von Euch?
     
  3. RedPuma

    RedPuma Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    4.602
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    zuhause
    Frage:
    Warum kein High-Low Adapter ?

    Zum Rest Deines Vorhabens, weiß ich nicht, ob das so umsetzbar ist.
     
  4. TS
    Online-Olli

    Online-Olli Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Februar 2010
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Mag ungern Kabel irgendwo anlöten
     
  5. RedPuma

    RedPuma Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    4.602
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    zuhause
    Also ich habe meinen High-low Adapter an nen Zwischenstecker angelötet.
    Somit bleibt der original Kabelbaum heile :)
     
  6. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Wenn der Iso-Stecker des Radios anscheinend so genormt ist, daß da nen Line-Signal rauskommt wäre das tausendmal besser als nen High-Low konverter zu benutzen. Kein Hifi-Enthusiast möchte Gerne sein Signal vorm Verstärken schon durch ne Induktivität jagen und vorher auf ner Leistungsseite abgreifen die schon für die Arbeit an Schallwandlern aufbereitet wurde.
     
  7. r108

    r108 Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Also ich habe das Signal Vorne vom Kabelbaum abgegriffen. Und eine HI-Low Adapter von Audison verwendet. Man hat es so finde ich einfacher als noch das Radio auszubauen und nachher den "dickeren" Kabelbaum zu verstecken....
     
  8. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Tja da hast Du wohl Pech gehabt.

    Ob Du nun einen Adapter nimmst und dort die Kabel mit dranlötest ODER direkt an den Fahrzeugkabelbaum bleibt sich unterm Strich gleich. Außer daß die eine Lösung leichter umzusetzen ist (weil man an den Kabelbaum ohne ihn halb auszubauen kaum vernünftig drankommt um zu löten) aber auch teurer ist.

    Was dieser Cinch-Adapter soll weiß ich überhaupt nicht. Ob Du aus dem Radio mit angelöteten Kabeln oder mit Cinch-Leitungen auf einen High-Low-Adapter gehst, ist total egal. Nur weil da zwei Lautsprecherkanäle auf Cinch gelegt werden, wird da noch lange kein Line-Out Signal draus. Noch dazu gibts meines Wissens die abgebildete Codierung von diesem Iso-Stecker gar nicht. Lautsprecher müßte die Nase in der Mitte haben!?

    Fazit: Ohne Line-Out macht ein Verstärker wie schon angesprochen wenig Sinn, wenn Du das doch unbedingt willst, mußt Du Dich damit abfinden daß Dein Radio eben KEINEN Line-Out hat und egal wie viele Adapter Du da dazwischensteckst, da wird auch nie einer draus.