Mich als fast Fiestabesitzer würde mal interessieren welches Öl man am besten im 90ps Dieselmotor verwendet. Welches Öl verwendet ihr für euer Auto?
Darum brauchst du dir keine Gedanken machen denn er hat ab Werk schon Öl drin und die Werkstatt wechselt es automatisch bei den Inspektionen. Ansonsten steht auch alles in der Anleitung wenn du ihn bekommst.
Dann hat er ja bestimmt ein Handbuch. Mir hatte der Ford Meister gesagt das man in der Regel nie Öl nachfüllen muss wenn man die Wartungsintervalle einhält.
Wenn du alle 2 Monate Öl nachfüllen musst dann würde ich aber ganz schnell eine Werkstatt aufsuchen denn das ist DEFINITIV nicht normal außer du machst 10.000km die Woche.
ich fahr doch net für 1 woche noch in die werkstatt! ;-) aber so alle 2 monate kommt hin. es lief auch nix unten raus. vielleicht fährt er mit öl statt super?
Hi zusammen, ich weiß der Thread ist alt, habe aber trotzdem eine Nachfrage zum Öl Zur Situation: Ich stehe kurz vor der 80tk Inspektion bei Ford und habe viel über Öl gelesen für meinen Fiesta 1,6 TDCI 90PS Baujahr 2009. Bei meiner letzten Inspektion habe ich mir das Mobil1 0W40 Turbo-Diesel Öl einfüllen lassen und war eigentlich sehr begeistert, war deutlich ruhiger, auch im kalten Winter und etwas weniger Vebrauch habe ich mir eingebildet. Trotz meiner guten Erfahrungen raten mir ebenfall viele doch einfach das Öl von Ford zu nehmen (5W30), um bei einem Motorschaden eventuelle Kulanz in Anspruch nehmen zu können... Keine Ahnung. Könmnt ihr mir einen Tipp geben, welches Öl ich weiter verwenden soll? Kann das Mobils 1 0W40 meinem Motor schaden? IEs handelt sich ja auch um kein Vollsyntethic-LongLife Öl dabei... aber bei Ford-Öl auch nicht Ich wäre über eure Erfahrungen und Tipps sehr dankbar und was ihr euch einfüllt edit: hab wieder das bestellt, ist einfach zu gut das zeug http://www.autoteilestore.com/ats/s...01178&artikelnr=521580002&campaign=googlebase :klatsch:
Wenn du ein hervorragendes Motoröl verwenden möchtest nimm TITAN Supersyn F 5W-30. Deutscher Hersteller, ansässig in Monnem Das 0W40 hat keine Freigabe von Ford soweit ich weiss, ist halt nicht so gut wenn du ein Schaden hast Ist sicher besser als dein Mobil und günstiger noch dazu...natürlich mit Freigabe von Ford! fg SyFi
Ich hab bei der 80 tkm Inspektion valvoline 5w30 mit Ford Freigabe. Orig. Ford Öl ist Mist mit dem valvoline Öl läuft der Motor ruhiger, und verbraucht weniger allerdings hab ich nen Benziner.
Ich habe ja den TDCI ohne Partikelfilter und hatte mit ja das Mobil1 0w40 für TurboDiesel gekauft und wollte dies verwenden, da der Motor echt ruhig damit läuft, auch im Winter wenn es kalt ist und der Verbrauch und Verschleiß auch bei kaltem Motor niedrig ist. Fahre das Öl jetzt fast 20tk und alles ist tiptop! --> Mal ehrlich kann es schaden, wenn ich dieses ansattt 5w30 nehme - die Garantie ist eh weg bei meinem Auto und die letzte Werkstatt hat nichts dazu gesagt gehabt, habe auch schon von ein paar Ford-Werkstätten gehört die in die TDCIs 0w40 einfüllen. Ich habe nicht so viel Ahnung von der Materie und kann mich nur auf angelesenes Wissen berufen - kann denn etwas groß kaputt gehen damit? Schmieren tut es doch auch nur und die Eigenschaften von dem mobil1-Öl sind sicher besser bei kalt und heiß als beo 5w30...
Hi, das Mobil1 0W40 ist unbestritten ein top Öl. Aber z.B. unser Ti-VCT neigte mit diesem Öl zum Klappern der Nockenwellenversteller, wenn man den Wagen nach einiger Zeit erneut startete. Ich habe deshalb kürzlich für den Ölwechsel das Pennasol 5W30 nach neuer Ford-Norm WSS-M2C913-C gewählt (Pennasol 5W-30 Super Special - synthetisches Motoröl für Ford, Jaguar, Mazda und Volvo - Ford WSS-M2C913-C, Ford WSS-M2C913-B, Ford WSS-M2C913-A - Made in Germany - 5 Liter: Amazon.de: Auto) . Zweiter Kandidat wäre das 5W30 von Fuchs oder Addinol gewesen.Jedenfalls ist das Klappern nie wieder aufgetreten,komplett weg und der Motor läuft damit genauso seidenweich wir mit dem 0W40. Also obwohl das Öl vermeintlich das 'schlechtere' ist, ist es für diesen Ford-Motor wohl doch das bessere. Gruß, Michael
Danke für die Info - da ich das mobil1 0w40 schon hier hab wird das dann noch gefahren (vielleicht auch für den wintern ganz gut) und dann wird zur Sicherheit denke ich auch wieder 5w30 eingefüllt. Vielen Dank für die guten Tipps