Guten Morgen Zusammen, bitte nicht steinigen, falls es das Thema schon gibt. Habe die SuFu genutzt aber nicht das passende gefunden. Also ich habe einen Fiesta MK 7 1,25l 82 PS baujahr 06.2009. Da ich diese Woche gemerkt habe, dass meine Klimaanlage nicht mehr richtig kühlt, bin ich gestern zu meinem Fordhändler gefahren (ist nicht der, wo der Wagen letztes Jahr gekauft wurde. Aber dieser ist einfach näher) und wollte diese auffüllen lassen. Bei dem Check der Anlage hat man festgestellt, dass gar kein Kühlmittel mehr im Kreislauf ist. Man hat dann eine Dichtigkeitsprüfung gemacht, das ganze unter ein Vakuum gesetzt und hatte sofort einen rapiden Druckabfall. Die undichte Stelle war allerdings nicht auf Anhieb zu erkennen, so das man hätte die komplette Stoßstange demontieren müssen um weiter nach der undichten Stelle zu suchen. Da aber auf dem Wagen noch eine Gebrauchtwagengarantie drauf ist, welche auch Schäden an der Klimaanlage abdeckt, bin ich heute zu dem FFH gefahren, wo der Fiesta gekauft wurde. Mir wurde mitgeteilt, dass das der Klimakondensator sein könnte. In 90% aller Fälle passiert sowas durch Steinschlag sagte man mir. Der Klimakondensator sitzt wohl hinter dem Kühler wurde mir erklärt und da kann das schonmal durch Steinschlag Schäden geben und dies ist dann nicht durch die Garantie abgedeckt. Kostenpunkt: ca. 850-,€ Der Wagen geht am Montagabend in die Werkstatt und die werden dann erneut eine Dichitgkeitsprüfung mit Stickstoff machen und ebenfalls Teile demontieren um zu schauen ob es wirklich der Kondensator ist. Allerdings habe ich hierzu eine Frage: Wenn der Kondensator doch hinter dem Kühler sitzt, wie kann dann, wenn es wirklich ein Steinschlag ist, nur der Kondensator kaputt gehen? Logischerweise müsste doch dann der Kühler, welcher davor sitzt auch in Mitleidenschaft gezogen sein oder nicht? Oder will sich Ford einfach nur um die Garantie drücken? Da ich leider davon nicht so viel Ahnung habe freue ich mich auf eure Antworten. Vielen Dank vorab.
Der sitzt vor dem Kühler, zumindest bei 99% aller Klimaanlagen. Garantie ist bei einem "Unfallschaden" natürlich keine drauf, die Garantie übernimmt ebenso wenig einen Steinfschlag in der Frontscheibe oder eine am Bordstein zerschellte Felge.
Dann habe ich den guten Herren von Ford falsch verstanden oder aber er hat es nicht richtig erklärt:think: Echt ärgerlich. Gut, dass die Garantie bei Unfallschaden nicht einspringt, das weiß ich :ja: Wollte halt gerne wissen, ob das was man mir erzählt hat auch wirklich Hand und Fuß hat. Möchte natürlich nun nicht die Kompetenzen des Händlers in Frage stellen, aber mir als Laien kann man da natürlich viel erzählen... Naja kann man nur hoffen, dass es was anderes ist, was auch von der Garantie abgedeckt ist. Mal den Dienstag abwarten. Kann man sowas über die Vollkakso regeln??? Das Selbstbeteiligung und Beitragerhöhung fällig werden ist mir dann durchaus bewusst... Vielen Dank für Eure Antworten
hi, ja werde mal bei ebay schauen. Wenn es wirklich ein Steinschlag ist, kann man dem nicht vorbeugen indem man hinter das Kühlergitter irgendwie Hasenmaschendraht macht oder so. So dass nichts mehr durchkommen kann?