Hi, Leutz. Ist es richtig, dass es für den Fiesta Federn gibt, die an einer Stelle eine Ummantelung haben?
Was verstehst du unter Ummantelung meinst du den Plastikschlauch der bei den vorderen Federn über den oberen Windungen ist ?
gegen Verschleiß, dort gibt es die meisten Berührungen. Meist bricht eine Feder nach der ersten Windung (wenn sie es denn tut)
Es wird auch verwendet um Lärm vorzubeugen. Wenn die Windungen aneinander reiben entstehen sonst auch deutlich hörbare Geräusche. Bei meinem St waren fast alle Windungen umhüllt.
Danke für die Info. Ist es ratsam, die Federn selbst mit dem Zeug zu ummanteln oder die Federn besser so zu lassen, wie sie sind?
Schaden wird es nicht....von daher würde ich sie direkt drum machen. Geht halt nur im ausgebauten Zustand. H&R schickt sowas kostenlos zu, sofern man sich an die Kundenhotline wendet. Bei mir hatten die Federn damals Geräusche gemacht....anschließend alles gut.
Was nehme ich da und wo bekomm' ich das her? Und sollte ich nur gewisse Windungen ummanteln oder alle?
Also wenn die Federn keinen Krach machen würde ich es nicht machen. Ich hab schon so viele Federn gefahren natürlich auch die original von Ford und Opel. Zudem noch diese hier: HR im Opel Corsa Weitec im Fiesta Mk4 Wolf im Fiesta MK4 HR Gewinde im Fiesta MK4 KW im Fiesta ST Die Laufleistung der Autos betrug bei jedem Ford jeweils 180.000km und im Opel 140.000km und da gab es nie Probleme mit den Federn. Wenn die Federn noch nicht verbaut sind und man die Ummantelung kostenlos vom Hersteller bekommt kann man es machen, sonst wird das doch etwas teuer zu einem fraglichen nutzen wenn die Federn keinen Lärm machen. Federwindungsprotektoren gegen Federngerusche - yatego.com
Lass es lieber! Die Ummantelung wird bei der Fertigung maschinell "montiert". Anhand Deiner Fragestellung schließe ich daraus, dass Du von der Materie keine Ahnung hast. Die Federn, Dämpfer, Fahrwerk sind ein sicherheitsrelevantes Bauteil.
Aus deiner Aussage, dass die Ummantelung maschinell montiert wird, schließe ich, dass du nicht weißt, dass man solche Dinger auch nachträglich anbringen kann. Und danke für den Tip, dass solche Teile sicherheitsrelevant sind
Ich hab' nicht gesagt, dass ich vom Fach bin. Ich habe gefragt, wo ich das Zeug herkriege und was es bezweckt. Das ist nicht gleichbedeutend damit, dass ich nicht weiß, dass es das Zeug gibt ...
lass es so wie es ist, wenn du keine Geräusche hast. ausserdem kann auch so ne Ummantelung nicht immer vor Geräusche schützen.
Ich hab' noch keine Geräusche, weil die Federn noch nicht da und noch nicht drin sind Mir geht's halt nur darum, ob ich erst die Federn einbauen oder gleich die Ummantelung verbauen soll.