Danke für den link ! Hat jemmad erfahrungen mit Ebc Bremsscheiben und Belägen gemacht ? Bei mir ist demächst die Scheibe und der Belag fällig. Hatte mir überlegt eine Ebc kombination zu kaufen. Ich habe aber jetzt öfter gelesen das sie am anfang quitschen sollen und unter großer Last "zb ne runde Nordschleife) die grünen Beläge anfangen zu brennen zudem soll der verschleis höher sein als bei den Orginalen. Einer hat sogar berrichtet das ihm ein Pad von der Belagfassung abgegangen ist und nur lose im Sattel hing .
Moinsen. Also quietschen tun meine Beläge nicht. Und sonst hatte ich auch noch keine Probs damit. Hatte welche auch schon auf em Focus. Und mittlerweile sind die Beläge sogar schon etwas angeschliffen um das Quietschen zu verhindern. Ich hab auch nur Blackstuff drauf. Aber beim nächste Wechsel kommen dann Scheiben und Beläge von EBC.
Ich habe die Premium Discs von EBC und ebenfalls die Blackstuff Beläge drauf. Wirklich beansprucht haben ich sie bisher nicht, da ich noch auf Winterreifen fahre. Wenn das Wetter wieder besser ist, werde ich sie mal auf ihre Standfestigkeit prüfen. Gequietscht haben sie bei mir aber nicht am Anfang und vom Verschleiß kann ich natürlich auch noch nicht viel berichten.
Öhm... Bekomm ich die Greenstuff überhaupt eingetragen^^? Da die ja shcon grün sind hätte das auch optische vorteile bei meinem
Hier ein Link des Sortiments: EBC Brakes - Hersteller fr Bremsscheiben | Bremsbelge | Sportbremsscheiben | Sportbremsbelge und Stahlflex Bremsschluche
Teilweise sind die Greenstuff zugelassen ich glaube aber für den Fiesta MK7 nicht. Am besten, falls du noch nicht weißt ob sie zulässig sind einfach mal hier im Shop dein Auto auswählen, da steht dann dabei ob mit oder ohne Zulassung. Bremsen, Bremsbeläge & Bremsscheiben kaufen beim Fachanbieter Ob es sich lohnt ein paar Bremsbeläge vom TÜV prüfen zu lassen wage ich zu bezweifeln. Für das Geld wirst du warscheinlich schon eine geprüfte Sportbremsanlage bekommen. Wenn du generell einen besseren Bremspunkt und mehr Kraft bei der Serienbremsanlage möchtest würde ich dir aber eher zu Stahlflexleitungen raten sofern du noch keine eingebaut hast. Die sind auch höchstwarscheinlich zulässig für den Fiesta MK7 und lohnen sich einfach mehr als ein Satz Sportbremsklötze. Bau dir bitte keine unzulässigen Bremsteile ein bei einem Unfall mit Personenschaden kann dich das ruinieren.
Auf der Seite von ECB steht ja das die eine Zulassung haben. @w4lk1n Wieviel hast du bezahlt für den Kompletten Satz ? Sollte ich mich für Die EBC sache entscheiden dann werden es die Gold Scheiben sein und red oder Greenstuff beläge. Die schwarzen scheiben kosten ja genau soviel wie Goldenen . Ich muss erstmal das Internet erforschen was die Leute für erfahrungen damit gemacht haben.
Danke dir für die ausführliche Antwort. Laut deinem Link keine Zulassung. Also werd ichd as auf jreden Fall sein lassen und weiterhin Bremssättel lackieren
Also ich finde es geil, passend zu den Außenspiegeln und wenn du keine ordentlichen Beiträge verfassen kannst, lass es einfach.
Neben rot noch die am häufigsten gesehene Farbe wie ich finde. Hauptsache es passt in's Konzept und gefällt dem Fahrer. Sieht auf den ersten Blick genauso aus wie das grün der Spiegel, gleichen Lack genommen? Mein rot am MK6 waren 2 Schichten Hammerite, hält jetzt schon gut 2 Jahre ohne dass was abgeplatzt ist. Gibt's aber glaube ich nicht in Giftgrün Und es dauert fast immer länger als man vorher denkt, Hauptsache das Ergebnis ist ordentlich.
Das Grün der Spiegel passt leider nicht ganz zu dem der Bremse, das ging leider nicht. Habe überall gesucht. Spiegel: Plastidip blaze green und Bremse: Foliatec power green.
Uuuiiihhh, warum so dünnhäutig....ich wollte dich nicht persönlich angreifen. Aber mein Geschmack wäre das grün nicht. Hier zwei Bilder von meinen in rot lackierten Bremssätteln. Die Farbe habe ich bei Motorrad Louis im store gekauft.
Wird dich vermutlich niemand auf der Straße je drauf ansprechen. Bremse wird eh schnell dunkler, wenn du nicht alle 100km putzt, abgesehen davon hängt sie im Schatten der Felge und fällt nur bei Fahrt wirklich auf. Wie lange PlastiDip auf der Bremse wohl gehalten hätte.... :kratz: Bei meinen lässt sich der Bremsstaub aber sehr leicht teils nur mit Wasser abwaschen, hätte ich so nicht erwartet.
Das ist bei dem Lack von Louis genauso. Die Oberfläche lässt sich ganz leicht säubern. Beim Felgenputzen gehe ich da mit einer weichen Bürste drüber und gut iss......
Wenn ich mir überlege, wie lange ich die Sättel vorher putzen musste, bis sie in meinen Augen lackierfähig waren, ein netter Nebeneffekt. Die grau beschichteten Audi Bremssättel mit rotem Logo sind auch etwas Schmutzanfälliger, hat der Lack doch einen Vorteil...