Hallo zusammen, habe mal ein Video auf YT hochgeladen. Fahrzeug steht Motor ist im Leerlauf. Drehzahlmesser tanzt wie blöd >.> Bei 2 und 9 Sekunden habe ich aufs Gas getreten. Aber das hört man ja dann auch ^^ Wisst ihr was das sein könnte? Fzg. ist 29.11.12 EZ und hat 1100km runter. Danke für eure Hilfe und Vorschläge. Beste Grüße Dennis E. YouTube
ich hätte ja gesagt, stehen lassen und motor nicht mehr anmachen --> Werkstatt. hab zwar keine ahnung was das ist, aber der läuft wirklich nicht mehr rund.. oder er lebt und hat nen puls xD so kann man das video normal schauen Unruhiger Motor im Stand - YouTube
das ist aber nur wenn der übernacht gestanden hat. Wenn ich damit dann normal fahre an ner Ampel ist nichts davon zu merken, da hält der die Umdrehung wie ne 1, kein zittern in der Nadel nichts. Erst wen der nen längeren Zeitraum 8-10 Std gestanden hat. Wobei ich sagen muss das heute morgen das Problem auch nicht aufgetreten ist. Ist wirklich ganz sporadisch.
Beim Diesel hatte ich ein ähnliches Problem im Winter. Benzin ist zwar nicht wie Honig bei minus graden, aber vll. liegt es am Öl.
hm... okay.. werde damit am Samstag mal zum FH fahren. aber der Wagen ist neu da sollte das echt nicht passieren >.> Wenn es wirklich an sowas liegt bin ich echt ein wenig enttäuscht von Ford..
Naja sowas passiert leider manchmal^^ auch bei anderen Marken. bei meinem letzten hatte ich keine Scheibenheizung drin(obwohl bestellt), anscheinend mussten die dann ein baugleiches auto bauen nur damit die Software dann stimmt^^ Wenn es nur das Öl ist kannst froh sein vll. ist es auch das "Leerlaufregelventil"
Ist mir egal was das ist das darf nicht sein, aber da es sowieso unter Garantie fällt mach ich mir da weniger sorgen. Solang ich nen Ersatzwagen kriege ist mir das Hupe, bin nämlich auf mein Auto angewiesen. >.<
Das ist ganz einfach ein Kösches Auto fühl sich einfach nicht wohl in Düsseldorf Hört sich aber echt komisch an bin mal gespannt was das ist.
Hahaha meinste? Dann muss ich ja umziehen, aber wohne doch schon ganz im Süden von Düsseldorf sollte doch nicht so schwer sein für den kleinen Kölle is doch nur 5 minuten mit dem Wagen weg hahaha Ne werde am Wochenende mal beim FH reinschneien dem das Video zeigen dann dürfen die sich darüber den Kopf zerbrechen. Die sollen mir blos nen ersatzwagen geben!:wand:
hab grade den link nicht da, aber in anderen foren hab ich gelesen, dass es am öl lag^^ war zwar ein alfa, aber da ändert sich ja nicht so viel^^ ich denk mal wenn dass Öl nicht richtig schmiert
Falls das Öl nicht richtig schmieren WÜRDE, dann wäre der Motor innerhalb kürzester Zeit fest. Wenn bei einem NEUEN Fahrzeug "falsches Öl" zu solchen Folgen führen würde, sollte man sich Gedanken machen. @TE: Du wirst das Fahrzeug zum Händler bringen müssen und dort lassen. Da das Problem nach Deiner Aussage nur im kalten Zustand auftritt, hilft es nichts das mit warmem Motor zu prüfen bzw. irgendein youtube-Video vorzuspielen.
Moin, dieses Problem trat bei unserem Fiesta auch mal auf. War nach 120.000km oder so.... Bei uns lag es am Kaltlaufregler. Dieser musste ersetzt werden. Die von Dir beschriebene Symptomatik passt perfekt zu der, wie es sie bei uns seinerzeit gab. Die Kosten hierbei waren vertretbar, aber das kann Dir wegen der vorhandenen Neuwagengarantie ja egal sein. Gruß
@XR2 Wie gesagt, ich hab das nur in einem Forum gelesen. Das kannst du dem erzählen dem es geholfen hat xD
Wenn es wirklich nur der Kaltlaufregler war dann hätte man vorm ersetzen das Teil auch mal reinigen können habe ich letztens auch mal bei einem anderen Wagen gemacht und bums lief er wieder rund. Das ganze kostete nur nen bisschen Geduld und einwenig Bremsenreiniger mehr war das nicht. Die Dinger werden gerne mal dreckig und können dann nicht mehr richtig arbeiten. Genau so wie Lambdasonden die muss man meist nicht wechseln halt nur reinigen. Aber bei Lambdasonden bitte kein Bremsenreiniger nehmen das macht sie dann erst recht hinne. Schön in einwenig Diesel einlegen über Nacht am nächsten Tag mitm Kompressor auspusten und fertig.
Erstens hat der aktuelle Fiesta ganz sicher keinen Kaltlaufregler und zweitens ist das Fahrzeug erst ein paar Wochen alt!
Hmm dann bist du leider auf dem falschen Stand war letztens beim FFH wegen 100.000km Inspektions und habe gefragt ob der Fiesta noch Kaltlaufregler und ´Leerlaufregler hat und er soll laut FFH noch beides haben denn se hätten schon welche da gehabt wo sie diese Teile sauber machen mussten.
Wenn Du wüßtest was ein Kaltlaufregler ist, dann hättest Du Deinen Händler ausgelacht. Oder hättest angesichts der Kompetenz der Mitarbeiter lieber gleich den Händler gewechselt. Und nochmal: Das Fahrzeug des TE ist erst 1100 km (i.W.: eintausendeinhundert Kilometer) gefahren. Wenn es in der Zeit schon zu nennenswerten Verschmutzungen/Verschleiß an Bauteilen der Luftführung kommt, würde ich mir ernsthaft Sorgen machen.