Super/ Super Plus mischen - fiesta s

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von Jaik, 29. Mai 2013.

  1. Jaik

    Jaik Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    28. Januar 2013
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    0
    1. Durch das tanken von Super Plus steigt die Reichweite(um ca. 50-100km) und die Leistung meines Autos.
    2. Im Moment habe ich den halben Tank voll mit Super.
    3. Morgen muss ich 400km fahren(Autobahn und Bergfahrt.)

    Jetzt zur Frage:

    Bringt es was(Leistung/Reichweite), wenn ich jetzt Super Plus nachtanke?
    Oder soll ich lieber den tank noch auf 1/4 runterfahren?
    ich möchte nämlich nicht zwischendrin auf der Autobahn tanken müssen.

    ich hoffe die Frage ist verständlich :)

    noch eine frage hätte ich: bringt es etwas höheres als 98 Oktan zu tanken?
     
  2. vanguardboy

    vanguardboy Forums Elite

    Registriert seit:
    1. Juli 2011
    Beiträge:
    1.211
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Mit SUper + wirste keine ca 100km mehr fahren als mit super, das eher EInbildung, bzw du fährst da anders.

    Bringen tut es natürlich was, mehr geld den Öl konzernen. Aber nein, dir Bringt das nichts.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2013
  3. TS
    Jaik

    Jaik Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    28. Januar 2013
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    0
    Die Erfahrung hat mir aber gezeigt, dass es einen unterschied macht.. Laut Ford ist der S ja auch auf super+ ausgelegt. Die Mehrleistung zeigt sich auch. z.b. auf der strecke zur arbeit. den Berg hoch mit 200(tacho) geht auf der kurzen strecke nur mit super+. mit Super wirds nicht mehr als 190.

    aber das beantwortet mir leider nicht meine frage ;)
     
  4. vanguardboy

    vanguardboy Forums Elite

    Registriert seit:
    1. Juli 2011
    Beiträge:
    1.211
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Wenn du 95 oktan mit 98Oktan mischt, haste ja keine 98 oktan mehr im tank. Man sagt auf verständlich, der Klopfsensor erfasst in diesem Moment das "niedrigere" Oktan, und nicht das höhere.

    Super plus wird moemtan auf 100oktan umgestellt. Aral hat ja schon SUper Plus mit 98 Oktan aus dem Sortiment verbannt. Dafür gibs ja nur noch mit 102 Oktan. 100Oktan wird in zukunft das Super + haben..
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2013
  5. Octane123

    Octane123 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Januar 2012
    Beiträge:
    433
    Zustimmungen:
    1
    Wer sagt das es umgestellt wird? Nur weil Aral und Shell seit Jahren diese Olle 100/102 Oktanplörre verticken (die wirklich mal garnix bringt weil so gut wie kein Auto mehr als 98 Oktan erkennt) werden das nicht alle machen.
    Mal zurück zum Thema:

    @JAIK es bleibt dir überlassen was du jetzt dazutankst, egal in welchen Mischungsverhältnis wirste mit nem vollen Tank locker die 400km schaffen.
     
  6. Kat(R)ana

    Kat(R)ana Gast

    Moin,

    selbst bei unserem kleinen 1.4er erhält man mit Super+, Ultimate, usw. eine deutlich erhöhte Reichweite (ebenfalls ca. 50km).
    Du musst wissen was du tanken möchtest. Ich würde an deiner Stelle den guten Kram tanken. Wenn man auf der Autobahn weniger Leistung als möcglich hat, ärgert man sich am Ende die ganze Zeit über den falschen Geiz. Jedenfalls gehts mir immer so...

    Du wirst aber bei 400km flotter Fahrweise sowieso nachtanken müssen.

    Gruß
     
  7. vanguardboy

    vanguardboy Forums Elite

    Registriert seit:
    1. Juli 2011
    Beiträge:
    1.211
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Bei 50km mehr reichweite , haste n ersparnis von ca 5euro (100km a. ca 6l verbrauch = 9.60) auf den Tankgerechnet. Super plus kostet im schnitt 4cent mehr, ergibt bei 1.64euro/l bei 37l.
    60,68euro , Super bei 1.60/l mit 37 l, 59,20euro..

    Wenn das so wäre das nachgewiesen super plus 5 euro pro tank spart, wäre man ja dumm, nur super zu tanken.. da man 5euro mehr ausgibt.

    Diese 50km mehr reichweite würde ich eher als "einbildung" schätzen, da das Fahrprofil, ja auch nicht immer gleich ist.. Zumal der normale Fiesta garnicht auf 98oktan ausgelegt ist, der Klopfsensor ist kallibriert auf die 95oktank ^^..


    @oktan.. Shell und Aral vertrieben doch das meiste Benzin ;) Die Tankstellen, z.B freie kaufen bei Aral & Shell ein, und hauen ihre Addative dazu .. Dazu kommt es zu 80% das Super plus bei anderen tanken auch die 100oktan erreicht. Bei uns die zwei freien haben auch kein 98oktan mehr, sondern 100oktan
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2013
  8. Octane123

    Octane123 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Januar 2012
    Beiträge:
    433
    Zustimmungen:
    1
    Klaro sind Aral und Shell wohl mit die größten und die meisten freien bekommen von da ihren Sprit aber gleich davon auszugehen das alle umstellen is etwas überzogen denke ich. Und hier bei Uns hat keine einzige freie Tankstelle( Oil Jet Hem Star) 100/102 Oktan Sprit. Naja vieleicht kommt es ja schleichend ;-)
    Solange wie der Preis nich gleich der selbe is wie bei Aral und Shell
     
  9. Kölner1987

    Kölner1987 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. Dezember 2012
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    0
    Gab etliche Berichte darüber jede Tankstelle bezieht sein Benzin über Raffinerien. Shell, Aral, Jet und die Freien Tankstellen beziehen ihren Sprit über die selbe Raffinerie. Jeder Fahrer meldet sich bei der Raffinerie an für welches Unternehmen er fährt beispiel Shell. Ihm wird dann der LKW mit dem Teuren Shellsprit (mehr adaptive) voll getankt. Dann kommt der nächste eine Freie Tankstelle der meldet sich mit seiner Freientankstelle an und bekommt die normale Plörre.
     
  10. RST

    RST Gast

    der klopfsensor kann auch nicht erkennen welcher kraftstoff wieviel oktan hat ;)
    der klopfsensor erkennt nur anhand der verbrennungsgeräusche ob eine zündzeitpunktanpassung nach früh oder spät erforderlich ist.