Siehste Steff, klappt doch Ich muss vielleicht noch dazu sagen, dass sich dieses "abrollen" bzw. kippen des Fußes nur auf das wieder-einkuppeln bezieht. Auskuppeln tu ich auch mit gestrecktem Bein; dann bei voll getretenem Pedal die Ferse absetzen und dann beim einkuppeln denn Fuß einfach nach hinten kippen.. weil Auskuppeln mit dieser Kipp-Technik klappt nicht^^ Gruß
Hier mal 2 Bilder von meinem kleinen Flitzer . Sind zwar lange nicht so gut wie von Steff1 aber für ein Samsung S4 denke ich geht doch Und für alle die noch warten müßen , das warten lohnt sich MFG Marco
Das Kuppeln halte ich so wie Kruzada. Auch wenn ich meine das mein Fahrlehrer da nicht viel von hielt, weil er meinte dann lässt man den Fuß dort auch beim Fahren und drückt automatisch immer etwas die Kupplung (nicht gut). Das ist bei mir allerdings nicht der Fall, der wird schön weggestellt, sobald das Zieltempo erreicht wurde. Wo ich mich allerdings ehrlich gesagt immer etwas umstellen muss ist wenns von meinem "aktuellen" S in den mk6 ST von meinem Bruder geht. Der will immer verhältnismäßig viel Gas haben, sonst dankt er es mit kleinen rucklern, vor allem beim Rückwärtsfahren etwas gewöhnungsbedürftig. Sind beim neuen ST die Schaltwege auch kürzer als beim Standard MK7? Beim MK6 ST ist es ja?!
Zum Kupplungspedal muss ich noch etwas loswerden. Ich hatte beim gestrigen Fahren GoreTex Trekkingschuhe mit Noppensohle an, dass kann natürlich auch ein Grund gewesen sein warum das Kuppeln so problembehaftet war. Heute Morgen hatte ich Schuhe mit glatten Sohlen an und ich hatte keine weiteren Probleme. Also wie ihr seht, alles eine Sache der Bedienung. Und zu den Schaltwegen kann ich sagen, ja sie sind kürzer..... Ich hatte mir an meinem Titanium den Schalthebel abgesägt und ein neues M12 Grobgewinde geschnitten.
Das Problem mit dem "Fuß auf dem Pedal lassen" hat mein Fahrlehrer auch damals erwähnt.. man muss halt immer selber dran denken, denn Fuß vom Pedal zu nehmen Was die Schaltwege angeht denke ich mal, dass sie etwas kürzer sind als beim normalen MK7, gefahren bin ich jedoch noch keinen. Auf jeden Fall fängt beim ST Getriebe die Kupplung sehr früh an zu schleifen (bzw. das Motor Geräusch ändert sich schon sehr schnell, wenn man die Kupplung kommen lässt), deshalb sollte man beim ST darauf achten, das Pedal beim schalten wirklich so tief wie möglich durch zu treten.. bzw. Wenn man an der Ampel steht, das Pedal komplett zu treten, oder den Gang raus nehmen, so lange rot ist. Ansonsten lässt sich der ST aus dem Stand wie gesagt auch super ohne Gas anfahren, einfach gefühlvoll die Kupplung ganz kommen lassen, der Wagen rollt und man kann direkt nach ein paar Metern in den 2. Gang schalten und Gas dazu geben. Super sanft, ohne Ruckler ;-)
Bezüglich überhitztem Motor des ST von jb1991 hat dieser mir berichtet, dass er den Wagen zurück gibt, da er nicht jeden 2. Tag wegen einem anderen Problem in der Werkstatt stehen will und hat einen neuen verlangt, welcher Ende des Monats geliefert werden soll. Na das Geld für den verbratenen ST kann Ford Köln sich dann aber abschminken.
@ Robinho also ich habe meine dort bestellt! http://www.amazon.de/Standlicht-Sal...F8&qid=1373026200&sr=8-1&keywords=led+w5w+rot
@ST87 Ich habe die elektrisch anklappbaren Außenspiegel mit Umfeldbeleuchtung bestellt. Dazu gehört die Ford Power-Startfunktion (inkl.zweier passiver Schlüssel mit Fernbedienung) und schlüsselfreies Ent-/Verriegeln. Kosten 480 Euro. Dazu musste ich die getönten Scheiben extra bestellen. So steht es in meinem Vertrag.
Hallo liebe Fordgemeinde War heute noch einmal in der Werkstatt.Die haben mir jetzt ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt bis mein neuer Wagen angekommen ist.Außerdem stehen sie in Kontakt mit Ford Europe und ich bin bisher der einzige in ganz Europa bei dem das Problem besteht.Nächst woch muss ich nochmal zum Direktor damit wir das ganze besprechen können wie die ganze Situation jetzt weiter verläuft....
Gestern wurde meine komplette Front mit hochglänzende 3M Scotchgard Lackschutzfolie (250µ) foliert. Sieht edel und unauffällig aus, jetzt haben Steinschläge keine Chance mehr. Nicht ganz billig, aber für jeden Tag 90 % Autobahn fahren empfehlenswert.
Was hast du bezahlt? Könntest du da mal ein Foto von machen würde mich mal interessieren wie viel man da sieht
Mit Märchensteuer 660 €, Die Folie muss jetzt noch ein paar Tage sich richtig legen, damit kleine Luftblasen usw. weg gehen. Danach kann man so in einer Woche Fotos davon machen. Von 1 Meter Entfernung sieht man keinen Unterschied.
Weiss jemand von euch, ob sich die Gesamtschließfunktion nachrüsten lässt? Ich würde gerne, gerade bei den jetzigen Temperaturen die Fenster zum Durchlüften schon vorher per Fernbedienung öffnen.