Kolbenhub vom 1.2 82 PS Motor

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von GhiaRacer, 9. August 2013.

  1. GhiaRacer

    GhiaRacer Forums Profi

    Registriert seit:
    29. September 2005
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    0
    Hallöchen,

    nach längerer Zeit lass ich mich hier mal wieder blicken.


    Ein Arbeitskollege erzählte mir neulich, dass der Verschleiß bzw. die Belastung diverser Bauteile im Motor bei Kolbengeschwindigkeiten ab 10 m/s beträchtlich zunehmen würde.

    Ob das nun so stimmt oder nicht ... ich habe mir daraufhin für meinen TDI-Seat ausgerechnet, bei welcher Motordrehzahl die 10m/s Kolbengeschwindigkeit anliegt.
    In diesem Fall bei etwa 3.400 U/min, was bei mir relativ hoch ist und im Bereich der höheren Autobahngeschwindigkeiten liegt.

    Meine bessere Hälfte fährt einen 2009er Fiesta 1.2 82 PS.
    Deshalb wäre es super, wenn mir jemand Infos zum Hub (nicht Hubraum) des MK7 1.2 82 PS Motor hätte. :ja:


    Danke schonmal

    Gruß
    Tommy
     
  2. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2013
  3. TS
    GhiaRacer

    GhiaRacer Forums Profi

    Registriert seit:
    29. September 2005
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank ...

    Das hieße, dass bei 10 m/s Kolbengeschwindigkeit rund 3.900 U/min anliegen.
     
  4. Deutschi

    Deutschi Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Juli 2013
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Kommt drauf an was du jetzt genau haben willst!
    Das was du berechnet hast ist mit der mittleren Kolbengeschwindigkeit gerechnet worden.
    Die Kolbengeschwindigkeit ist bei jeder Kurbelwellenstellung anders (Sinus-Kurve).

    Wenn ich nun mit der mittleren Kolbengeschwindigkeit rechne, kann ich das Ergebnis von 3900U/min bestätigen.
    Wenn ich mit der höchsten Geschwindigkeit rechnen würde (in 90° bzw 270°) liegen die 10m/s bereits bei geschätzten 2500U/min an.

    Aber wahrscheinlich meinte dein Kollege die mittlere Geschwindigkeit, da die für Berechnungen üblich ist!
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2013
  5. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Macht so über'n Daumen 135 km/h bei Serienbereifung. Damit kann man bei einem 80PS Fiesta denke ich gut leben und er wird ja nicht bei 140 sofort auseinanderfallen.

    (in den Gängen 1-4: 30, 55, 80, 110)
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2013
  6. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Mal ehrlich: Was soll man mit so einer allgemeinen Aussage wirklich praktisch anfangen? Nix.

    Man könnte ebenso sagen: "bei schneller Fahrweise steigt der Reifenverschleiß beträchtlich". Oder: "bei Sonnenschein steigt die Außentemperatur beträchtlich".
     
  7. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Das ist wohl wahr... Dass der Verschleiß in nahezu allen bereichen mit der Geschwindigkeit steigt, sollte einem eigentlich auch der Verstand sagen und wer mit dem kleinen 1,25er 150+ tritt, sollte allein am Verbrauch merken, dass das nicht 100% im Sinne des Erfinders sein kann.

    Sprungartig steigt der Verschleiß bei den "mystischen" 10m/s auch nicht an. Ist halt grob die Hälfte (teils auch Drittel) der Herstellerangabe für die üblicher Weise verbauten Kolben, und um diese nicht zu überschreibten gibt es Drehzahlbegrenzer. Aber durch Fahren im Grenzbereich hat man möglicher Weise mehr, aber entsprechend (logischer Weise und in 2 Sinnen zu verstehen) kürzere Fahrfreude...
    Abgesehen davon, dass beim Grenzbereich des Fiesta andere erst anfangen, also lieber etwas kürzer treten ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2013