Fahrwerk Frage zu H&R 35mm

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von switchgott, 17. August 2013.

  1. Steff1

    Steff1 Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    17. Mai 2013
    Beiträge:
    1.116
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hürth, Germany
    Der St hat ein von Ford Motorsport entwickeltes und lange getestet Sportfahrwerk mit einer aufeinander abgestimmten Feder/Dämpfer Kombi und speziellen Stabilisatoren an Vorder-und Hinterachse. Dazu kommt noch deutlich mehr positiver Sturz an der Vorderachse als bei jedem anderen Fiests Model.

    An meinem FoFi Titanium hatte ich nur die 30-35mm tieferen H&R Federn in Verbindung mit den original Dämpfern montiert.
    Und fakt ist das die Federn nur die Höhe des Fahrzeug beeinflussen und nicht die Dämpferrate.
    PS: Mein H&R Federsatz hat sich aber tatsächlich noch gesetzt, deshalb gibt H&R auch in seiner Betriebserlaubnis eine Änderung der Fahrzeughöhe von 30-35mm an.
     
  2. TS
    switchgott

    switchgott Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. August 2013
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    0
    Ok, dann hat der ST sein eigenes Fahrwerk.
    Trotzdem kannst du die Standart Dämpfer vom Fiesta nicht mit den Sport Dämpfern vergleichen.
    Und ich behaupte, das wenn du H&R Federn nimmst, sie auch härter werden.
    Federn alleine machen noch kein Hartes Fahrwerk aus, aber in der Kombi schon.

    Vielleicht finden wir ja mal einen Fahrwerks-Fachmann, der uns das mit den Windungen in den Federn
    und der Härte erklären kann.

    Mh, zum Thema Gutachten, hast jemand mal nachgemessen wegen 35mm?
    Ich behaupte, die H&R sind 35mm und setzen sich noch bis zu 40mm.
     
  3. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    So wahnsinnig viel gibt es da glaube ich nicht zu erklären. Weniger Windungen bei gleicher Steigung setzt logischer eine andere "Härte" voraus (Material, Stärke, etc.), damit der Wagen nicht bei jedem Einfedern durchschlägt. Ergebnis ist mehr Spannung und dadurch ein strafferes Fahrwerk.
    Es gibt das Berufsbild des Federmachers, die können sicher noch in's Detail gehen, welche Materialien und Fertigungstechniken was ausmachen, aber solange man keine eigenen Federn bauen will...

    Die Seriendämpfer werden entsprechend nicht mehr in vollem Umfang genutzt und sind ursprünglich auch für Fahrkomfort bei längerem und langsamerem Federn ausgelegt. Das erzeugt bei manchen Kombinationen einen etwas unruhigeren Eindruck, da das Fahrzeug durch nicht ausreichende Dämpfung etwas mehr schwingt. Abhilfe könnten kürzere Dämpfer (wie z.B. beim MK6 ST) oder auch Sportstoßdämpfer mit entsprechend anderer Charakteristik.

    Welches Fahrverhalten einem persönlich gefällt ist Geschmacks- und Gewöhnungssache, es mit unabhängigen Nachrüstkomponenten perfekt hinzubekommen erfordert Geduld oder Erfahrung. Hart ist nicht gleich hart und sportlich heißt nicht unbedingt bretthart.
     
  4. TS
    switchgott

    switchgott Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. August 2013
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    0
    hi,
    so sehe ich das auch.
    Bretthart ist auch nicht wirklich schön.
    Bei meiner Renntaxifahrt auf dem Hockenheim Ring mit einem alten Porsche,
    war der Porsche straff, aber sehr schön zu fahren, in den Kurven hat der sich einen mm geneigt!
    Wie auf Schienen ging es um die Kurven.
    Genauso muss das sein.

    Wisst ihr was für Dämpfer beim Sportfahrwerk von Ford verbaut werden?
    Oder sind das die gleichen wie beim normalen Fiesta nur mit anderen Federn?
     
  5. TS
    switchgott

    switchgott Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. August 2013
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    0
    Finde es schon sehr interessant wie tief der Fiesta von Haus aus liegt.
    Wenn ich da an Opel etc denke, das sind ja Monstertrucks .-)

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2013
  6. TS
    switchgott

    switchgott Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. August 2013
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    0
    Danke an alle für eure Hilfe!
    H&R sind drinne, und..
    Das ist das beste Fahrwerk was ich je gefahren bin!!
    Die H&R sind einfach nur der Hammer in Verbindung mit den Sportdämpfern von Ford :)
     
  7. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Dann bau mal in das gleiche Auto ein Komplettfahrwerk von H&R dann sagst du das bestimmt nicht mehr ;) Oder ein KW Gewinde Fahrwerk welches mal nicht bis zum Boden runtergedreht wird, sondern nur 30 mm.
     
  8. TS
    switchgott

    switchgott Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. August 2013
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    das kann sein.
    Ich kam bisher noch nie in den Genuss, ein Gewinde zu fahren.
    Bin mal in einem Astra G mit H&R Cupkit gefahren, das ist aber nicht besser gewesen :)
    Eher gleich würde ich sagen.
    Bist du schon mal die Sportdämpfer mit den H&R gefahren?