Bin gestern mit meinem ST auf der BAB gewesen. VMax testen Bei ca. 180 km/h ging plötzlich die Motorkontrollleuchte an und ich hatte keine Leistung mehr und der Turbo pfeifte extrem laut. Also ab auf den nächsten Parkplatz und bei Ford Assistance angerufen. Die haben mir dann die gelben Engel vorbeigeschickt. Erst konnte er nicht mal den Fehler auslesen, weil OBDII keinen angezeigt hat und das Fahrzeug nicht in deren Software war. Mein Tipp an den freundlichen Herren vom ADAC: Guck mal beim Focus MK3, den gibt es mit dem gleichen Motor. Hat dann interessanter weise auch funktioniert. Nach etwas suchen hat er den Wagen dann vorne angehoben und sich drunter gelegt. Ansaugschlauch am Turbo war ab. Schlauch wieder fest gemacht, fehler gelöscht und siehe da, LÄUFT und Leistug wieder da Der Tag war also gerettet. Hat einer von euch schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht, dass irgendwelche Schläuche einfach abgegangen sind?
Gibt doch sogar eine TSI(?) dazu, dass der Schlauch schlecht befestigt ist. edit: Bin ich zu doof? Finde nirgends mehr die Info dazu....
Falls Ford da bei der Befestigung gespart hat und es keine TSI gibt, dann kauft man halt einfach mal für ein paar Euro hochwertige Schlauchschellen (gibt auch verstärkte Ausführungen wie z.B. Gelenkbolzenschellen und Klappschellen von Mikalor), schraubt die Schläuche fest und gut isses. Muß man zwar selbst bezahlen, dafür steht man dann nicht wieder irgendwo in der Prärie nur weil der Schlauch ab ist. Wette, Ford hat da ab Werk nur ganz einfache Schlauchschellen zum Einhängen verbaut? Und für das bißchen Ladedruck von der Luftpumpe reichen normalerweise auch normale Schlauchschellen mit Schneckengewinde (hier sind auch hochwertige Schellen zu bevorzugen, z.B. Zebra, Norma, Mikalor etc. und nicht das Endloszeugs ausm Baumarkt!).
Das Thema hatten wir doch schon mal bei der Unterbodenverkleidung, auf dem Bild konnte man normale Schraub-Schlauchklemmen sehen. edit: habs gefunden: https://www.fiesta-ka-forum.de/atta...-ford-fiesta-st-2012-2013-20131016_144210.jpg
Wenns denn der Schlauch war, ist das meiner Meinung nach ziemlich unwahrscheinlich, dass sich der mal einfach so löst. Sofern das im Werk alles richtig zusammengebaut wurde.
Ich weiß leider nicht welcher Schlauch es genau war. Er meinte nur der Ansaugschlauch am Turbo. Hab auf der BAB nicht unterm Auto gelegen Aussage von Ford: Kann leider schon mal passieren wenn er das erste mal richtig Druck kriegt.
aha? Und die Räder lösen sich wenn man zum ersten Mal richtig in die Kurve fährt? Wer erzählt denn so einen Mist?
Mir ist das leider letzte Woche schon zum zweiten Mal passiert. Ich habe ihn wieder aufgeschoben und zur Sicherheit eine zweite Schelle vor die Wulst montiert.......ich hoffe jetzt habe ich Ruhe. @DeGee. Deine Aussage widerspricht sich aber etwas.......Du sprichst von Ansaugschlauch am Turbolader und von Ford kommt laut dir die Aussage:"kann passieren wenn der Turbolader das erste Mal richtig Druck bekommt". Dann muss es logischerweise die Druckseite und nicht die Ansaugseite am Turbolader sein.........so wie bei mir passiert.
Der vom ADAC sprach vom Andaugschlauch. Und der hat es ja gesehen. Keine Ahnung. Ich nehme aber mal an, dass es der gleiche Schlauch war wie bei dir. Scheint ja öfter zu passieren.
Als ich den Schlauch abgezogen habe, ist mir aufgefallen das für die Montage des Schlauchs so eine Art Schmier-bzw. Gleitmittel genommen haben. Da es unter dem Schlauch also auf der Rohroberfläche ziemlich fettig war, habe ich das Rohr und den Schlauch (von Innen) mig Bremsenreiniger entfettet und dann Alles wieder zusammengebaut. Vielleicht nehmen die nur zu viel "Flutschi" für die Montage.