Ständiges Bremsenrubbeln

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von hellfire55, 15. Januar 2014.

  1. hellfire55

    hellfire55 Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    habe eben neue Scheiben und Beläge verbaut, da die rechte Bremsscheibe (die originale im Werk verbaute) nach 16000 Kilometern angefangen hat zu rubbeln. Man konnte mit den alten Bremsscheiben hören, dass beim langsamen Rollen und ganz leichten Bremsen auf der rechten Seite das Schleifgeräusch sich während der Radumdrehung ändert während es auf der linken Seite gleich bleibt.

    Habe nun alles ausgebaut, penibelst gereinigt, Radnabe gründlich entrostet (mit Drahtbürste und 400er Schleifpapier) und neue Scheiben und Beläge verbaut (die normalen von ATE). Anschließend habe ich die Bremsscheibe eingebremst (5 mal von 80 auf 40 bremsen mit mittlerem Pedaldruck, dazwischen Abkühlphasen und abschließend eine lange Abkühlphase). Eben bin ich noch schnell zu nem Kollegen gefahren und was soll ich sagen: Auf der linken Seite ist alles ok aber auf der rechten Seite habe ich wieder dieses ungleichmäßige Schleifgeräusch...:sad: Noch rubbeln die neuen Scheiben nicht, aber ich denke es wird in absehbarer Zeit wieder soweit sein.

    Irgendwelche Lösungsvorschläge? Bin ein bisschen genervt und mit meinem Latein am Ende.

    Grüße!
     
  2. DJ Vande

    DJ Vande Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. November 2012
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Mal ne Frage waren auf der alten Bremsscheibe rillen oder so drauf? und bist du dir sicher das es die bremse ist?wann tritt es auf?
     
  3. TS
    hellfire55

    hellfire55 Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ja, auf der alten Scheibe waren Rillen drauf. Außerdem auch einzelne Bremsbacken-Abdrücke und Stellen, an denen sich Abrieb gesammelt hat. Ich denke, dass es vielleicht daher kommt. Habe eben mal die Dicke der beiden ausgebauten Scheiben gemessen. Bei beiden beträgt die maximale Abweichung der Dicke ca. 0,015 mm. Die Scheiben sind also gleichmäßig verschlissen.

    Das alles erklärt leider nicht das Phänomen bei den neuen Scheiben. Bei langsamem Rollen und ganz leichtem Bremsen hört man rechts - und spürt es auch im Popometer - dass bei einer Radumdrehung unterschiedlich stark gebremst wird. Links ist das nicht der Fall.
     
  4. Fordfreund 1977

    Fordfreund 1977 Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Januar 2013
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Kontrollier doch mal, ob das rechte Radlager radiales Spiel hat. Wenn das Radlager Spiel aufweist, steht die Bremscheibe nicht mehr parallel zur Oberfläche der Bremsbeläge.
     
  5. TS
    hellfire55

    hellfire55 Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Habe jetzt rausgefunden, dass das Problem von der Trommelbremse rechts hinten kommt. :rolleyes: Habe schon versucht das ganze frei zu bremsen (einige hundert meter mit leicht angezogener Handbremse fahren). Allerdings ändert sich da wenig...