Hi Leute, ich habe einen 1,6 TDCI als 5-Türer, BJ 2009 und habe Wasser im Fußraum...viel Wasser. Das Wasser muss irgendwie in den Fahrer-Fußaum laufen und von da auch nach hinten, aber immer nur Fahrerseite. Beifahrerseite ist trocken. Kofferraum ist auch trocken. Der Rest ist Aquarium. Ich habe schon alle Teppiche und die Dämmatten ausgebaut und das Auto mit dem Gartenschlauch ordentlich von außen beregnen lassen während ich drin mit Taschenlampe gelegen habe, aber wenn ich es so künstlich beregne kann ich nicht feststellen das Wasser reinkommt. Ich weiß das Thema ist schon öfter in Foren diskutiert worden, aber nie ohen wirklich konkretes Ergebnis oder Bilder von den möglichen Leckagen. Daher hoffe ich auf eure Hilfe. Danke!!!
generelle Verdächtige: Dichtung an der Frontscheibe, undichter Schlauch zur Spritzdüse hinten (hatte ich mal im Galaxy, weiss nicht ob beim Fiesta der Schlauch durch den Fahrgastraum geht) Klimaanlage: Ablaufschlauch unter dem Wärmetauscher/Heizung verstopft.
Der Schlauch für die hintere Waschdüse verläuft über dem Dachhimmel, seitlich (ich meine Fahrerseite) festgeklebt. Solange es nicht von oben tropft eher unwahrscheinlich, aber das lässt sich ja schnell prüfen (Heckwaschanlage betätigen). Ablauf in den Türen dicht könnte auch noch sein, dann sollte es aber beim Öffnen der Tür schwappen und damit es reinläuft schon ordentlich was drin sein.. Lüftung/Klima wäre mein erster Verdächtiger, dann sollte es von vorn hinter Armaturenbrett/Mittelkonsole runterkommen Wenn du den Innenraum halbwegs trocken hast, mal mit Küchenpapier, Zeitung o.Ä. auslegen, dann sieht man besser, wo es evtl. anfängt.
Also der Schlauch kann es nicht sein, ich hab Frostzeugs im Waschtank und das Wasser im Innenraum ist Regenwasser. An die Klima/Lüftung hab ich auch schon gedacht, aber ich hab die Klima nie an. Abläufe Türen sind frei, auch kein Wasser in den Türen. Zudem müsste man dann ja irgendwelche Spuren sehen im Bereich Tür, Einstieg, Dichtung usw....da kommt es nicht her. Ich ha jetzt schon ein paar mal was gefunden bezüglich Dichtung A-Säule und von Irgendwelchen Kabelandichtungen hinter dem Kotflügel Fahrerseite??? Hat da jemand nähere Infos oder Fotos sogar??? Bin schon dabei alles trocken zu legen...Teppich noch drin, aber die Matten drunter alle raus und im Heizungskeller zum durchtrocknen. Zur Zeit fahre ich mit Handtüchern anstatt Dämmatten unter dem Teppich ...die kann ich dann täglich wechseln und zum trocknen aufhängen ;-)
Vielleicht die kabeldurchführung neben der lenkstange. Als ich nen endstufenkabel da duechgepröckelt habe war die damals nen b schon verschoben bzw lag nicht mehr richtig in der Rundung. Da Kamm bei mir zwar nicht viel durch aber es Kamm halt durch. Ist wenn du im fussraum schaust schräck oben rechts neben dem lenkgestänke
Ich hab meinen Sohn schon als Regenmacher mit Gartenschlauch missbraucht während ich wie ein Rollmops im Fußraum mich geräckelt habe, aber konnte nicht feststellen wo es reinkommt. Ich habe allerdings auch nur knapp 10 Minuten das Auto beregnen lassen...vlt war das einfach noch nicht lang genug..werde ich nochmal checken, danke. Fakt ist auf jeden Fall das nicht nur ein bißchen reinkommt..manchmal hab ich nach einem Regenguss das Gefühl als wenn ich mein nicht vorhandenes Cabriodach aufgelassen habe...hihi....ach sorry Jungs..Galgenhumor....nervt total das scheiß Wasser..
Also ich würd mal den Teppich komplett ausbauen (wenn möglich). Dann dann so Bereiche wie Antenne, Scheibendichtgummis Frontscheibe usw. nach einander abarbeiten und richtig fett mitm Gartenschlauch drauf halten. Hast du auch schonmal die ganzen Gummis abgesucht? Auf Risse oder das der falsch sitzt, bissle verschoben ist? Ansonsten hätte ich auch getippt das irgendwo unten bei den Pedalen das Wasser reinkommt. Wie ist es denn wenn er trocken gelegt ist und im regen steht? Bekommst dann auch Hochwasser oder nur wenn du durch den Regen gefahren bist?
Kommt auch Wasser rein wenn er im Regen steht. Gummis hab ich alle schon abgesucht, aber keine Auffälligkeiten gefunden. Ich denke ich werde am Wochenende nochmal ein paar Kubikmeter Wasser drüber laufen lassen...bleibt mir ja nix anderes übrig..oder ich versenk die Karre gleich im nächsten See....dann wo es dann am dollsten durchkommt muss die undichte Stelle sein
Regenwasser ist weicher als Leitungswasser und dringt damit leichter durch Undichtigkeiten. Wenn das Auto im Freien steht und dann auch naß ist, dann kann man Undichtigkeiten im Bereich der Räder schon mal ausschließen. Wenn Du den kompletten Teppich und die Dämmatten schon ausgebaut hast, dann würde ich an Deiner Stelle vor dem nächsten Regenschauer Zeitungspapierstreifen o.ä. 10 - 20 cm oberhalb des Fahrzeugbodens rundrum verkleben. Dann sieht man recht schnell wo es herunterläuft.